Gericht: Kaffee und Kuchen, Kaffeeklatsch, Osterkaffee
Keyword: #waseigenesrezept, Haselnüsse, Hefegebäck, Hefekranz, Hefeteig, Mandeln, Nusskranz, Was backe ich heute?, Zuckerguss
Author: Bine | was eigenes
Zutaten
Zutaten Hefekranz
300mllauwarme Milch
20gfrische Hefe
60gzimmerweiche Butter
80gZucker
1Ei
600gWeizenmehl
Zutaten Nussmischung
100ggemahlene Mandeln
200ggemahlene Haselnüsse
70gPuderzucker
200mlSchlagsahne
Zuckerguss
Puderzucker
Milch
Anleitungen
Zubereitung Hefeteig
Milch in eine große Schüssel geben, die Hefe in die Milch bröseln und mit einem Kochlöffel umrühreren, bis sie vollständig aufgelöst ist.
Weiche Butter, Zucker, Ei und Mehl hinzufügen und mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig vermengen.
Ein sauberes Küchentuch über die Schüssel legen und diese mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig sollte ein Volumen verdoppeln.
Zubereitung Nussmischung
Mandeln, Haselnüsse, Puderzucker und Schlagsahne in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen vermengen.
Fertigstellung Nusskranz
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten, dann mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Nussmischung bestreichen.
Die Teigplatte nun einmal quer halbieren, also von links nach rechts mittig durchschneiden und dann jeweils die langen Seiten aufrollen. Diese beiden Rollen dann einmal quer einritzen. Nicht durchschneiden!
Die beide Rollen zu einem Zopf miteinander verschlingen. Dabei darauf achten, dass die offenen, eingeschnittenen Seiten immer oben liegen. Den Zopf zu einem Kranz legen, die Enden leicht zusammen drücken.
Den Kranz auf ein Backblech mit Backpapier ziehen, noch einmal ca. 30 Minuten ruhen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Zuckerguss
Puderzucker und Milch mit einem kleinen Schneebesen verrühren, bis ein dickflüssiger, zäher Guss entsteht. Diesen dann über den fretig gebackenen Kranz geben.
Notizen
Viel Freude beim Backen & Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡