Saftig, aromatisch und wunderbar nussig – so schmeckt mein Marzipan-Möhren-Kuchen! Drin stecken süße Möhren, die für eine saftige Konsistenz sorgen, Marzipan, der ein feines Mandelaroma liefert und gemahlene Haselnüsse. Der einfache Rührkuchen wird in der Springform mit Rohrboden gebacken. Mit Puderzucker bestreut und mit kleinen Marzipan-Möhren dekoriert ist er ein Genuss für Augen und Gaumen!

Was darf an Ostern unter keinen Umständen fehlen? Ganz klar: Möhrenkuchen! Der gehört für mich zu Ostern, wie Vanillekipferl zum Advent.
Das (wie ich finde, fantastische) Rezept für Möhrenkuchen Walnüssen und mit einem schönen Frosting gibt es schon ein Weilchen hier auf dem Blog, dieses Jahr möchte ich Euch ein neues Möhrenkuchenrezept präsentieren:
Marzipan-Möhren-Kuchen
In diesen Möhrenkuchen kommt eine schöne Portion Marzipan. Mit Marzipan kann man mich sehr schnell hinter den Ofen hervorlocken. :-) Ich mag den süßen Mandelgeschmack und mag die Textur oder Konsistenz. Denke ich an Marzipan muss ich auch immer gleich an Engelchenlikör denken. Dieser cremige, süffige, köstliche Lieblingslikör wird ja mit Amaretto hergestellt und hat deswegen auch einen tollen Mandelgeschmack. Engelchenlikör koche ich immer in der Weihnachtszeit… ich könnte ihn mir aber auch durchaus zum Kaffee am Ostersonntag vorstellen. ;-)
Zurück zum Kuchen: Auf ein Frosting aus Frischkäse und Puderzucker oder einer Buttercreme habe ich dieses Mal verzichtet, sondern den Kuchen lediglich mit feinem Puderzucker bestreut.
Alles in allem steht dieser Kuchen um einiges schneller auf der Kaffeetafel, denn es handelt sich hier um einen einfachen Rührkuchen, der später nicht geteilt, geschichtet oder mit einem Frosting oder einer Glasur eingepackt wird.

Wenn Ihr meinen Marzipan Möhren Kuchen backt, dann freut Euch auf einen wunderbar saftig-samtigen und nussigen Kuchen. Die Möhren und das Marzipan sorgen für eine leichte Feuchte und einen lockeren Teig und die gemahlenen Haselnüssen geben dem Kuchen diesen tollen Nussgeschmack.
Besondere Zutaten werden weiterhin nicht benötigt. Ich bin ja ein großer Zitronenfan und finde, dass etwas Abrieb der Schale immer ein schönes Aroma und etwas Spritzigkeit liefert.
Wenige Zutaten – köstliches Ergebnis
Die Stars im Kuchen sind – wie der Name schon sagt – Marzipan und Möhren! Ansonsten solltet Ihr die üblichen Kuchen-Zutaten im Haus haben: Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und – wie oben bereits erwähnt – gemahlene Haselnüsse.
Marzipanmöhrchen findet Ihr in der Backabteilung Eures Supermarktes und da rate ich Euch: Wartet mit dem Kauf nicht bis kurz vor Ostern, dann sind sie nämlich meistens ausverkauft. Bringt lieber in den nächsten Tagen schonmal ein Päckchen mi nach Hause.
Oder kauft mehr Marzipanmasse und Lebensmittelfarbe. Die Marzipanmöhrchen kann man auch selbst machen. Wenn man möchte. ;-)

Rezept für eine 28er Springform mit Rohrboden
Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten | Zubereitunsgzeit: ca. 45 – 50 Minuten | 12 Stücke
Marzipan-Möhren-Kuchen
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 5 Eier
- 4 Möhren
- 400 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Bio-Zitrone – abgeriebene Schale
Das Marzipan fein würfeln, die Möhren schälen und fein raspeln.
Butter, Zucker und Marzipan-Würfel und den Abrieb der Zitrone mit dem Mixer schaumig rühren.
Nach und nach die Eier unterschlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen mischen und in die Schüssel geben. Alles verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
Zum Schluss die geraspelten Möhren unter den Teig heben.
Die Springform mit Rohrboden gut einfetten und mit Mehl oder Paniermehl bestäuben. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad ca. 45 – 50 Minuten backen.
Den Kuchen danach gut abkühlen lassen, aus der Form holen, mit Puderzucker bestäuben und Deko-Marzipan-Möhren dekorieren, servieren, genießen!

Köstliche Ideen für die Osterfeiertage



~ ~ ~
Der Nusskranz ist super fluffig, locker und soft! Der Eiersalat sehr cremig und würzig! Und das Eierlikör Tiramisu ist ein fantastisches Dessert für die Feiertage!

Ich kenne noch mehr Möhren-Kuchen-Liebhaber :-)) Meine lieben Foodblog-Freunde haben in den den letzten Tagen auch leckere Kuchen mit Möhren gebacken und diese alle servieren wir Euch heute auf unseren Blogs. Tippt einfach die Titel der Rezepte an, dann gelangt Ihr direkt dahin:
MÖHRENKUCHEN
Die Jungs kochen und backen -> Carrot Cake ohne Nüsse
moeyskitchen -> Carrot Cake im Pound-Cake-Stil mit buttrigem Frosting
S-Küche -> Karotten-Kokos-Kuchen – ganz einfach und schnell geschichtet
Zimtkeks & Apfeltarte -> Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Und wo wir schon dabei sind, möchte ich Euch auch noch meinen Möhrenkuchen ans Herz legen:
Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme -> KLICK

Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch!
Liebe Grüße
Bine
Solltet Ihr neu hier sein und keinen Artikel verpassen wollen, dann tragt Euch sehr gerne hier in den Email-Verteiler ein. Sobald ich einen neuen Blogpost auf meinem Blog veröffentliche, erhaltet Ihr eine ganz kurze Email. Natürlich habt Ihr auch jederzeit die Möglichkeit Euch wieder vom Verteiler abzumelden!
Freundliche Empfehlung meinerseits:
Diesen Zestenreißer und auch die Springform nutze ich schon seit vielen Jahren und bin absolut zufrieden damit.
- Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Ø 28 cm, Höhe 7,5 cm, Füllmenge 3,6l), 1x Rohrboden, für Rührkuchen/Gugelhupf (Ø 28 cm, Füllmenge 3,45l) - Artikelnummer: 2300754451
- Material: Stahl antihaftbeschichtet - dank der Spezialbeschichtung ist die Backzeit bis zu 30% kürzer im Vergleich zu Weißblechbackformen. Backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit und Reinigung durch die gute Antihaftbeschichtung
- Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomisch-geformten Edelstahlverschluss
- Kuchen wird in der Kuchenform gleichmäßig gebacken durch optimale Wärmeleitung des Stahls. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomisch-geformten Edelstahlverschluss
Letzte Aktualisierung am 2025-03-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- RÖSLE Fadenschneider: Hochwertiger Zestenreißer für feine Schalenstreifen von Zitronen oder anderen Zitrusfrüchten - der Zestenschneider lässt sich beispielsweise zur Dekoration und Verfeinerung von Suppen und Salaten aber auch Hauptspeisen oder Cocktails verwenden - ein hilfreiches und stabiles Küchenspezialwerkzeug das auch optisch ein echter Hingucker ist
- Funktional: Durch die kleinen Lochungen können sehr feine Schalenstreifen von Zitrusfrüchten abgezogen werden - ohne dass die weiße bittere Haut der Frucht verletzt wird
- Praktisch: Der ergonomische Rundgriff liegt stets gut in der Hand - durch die praktische RÖSLE Aufhängeöse ist die Aufbewahrung des Küchenhelfers an Küchenleisten möglich - griffbereit ohne in überfüllten Schubladen unterzugehen
- Pflegeleicht: Aus hochwertigem Edelstahl 18/10 hergestellt, ist der Zitronenschaber hygienisch sowie geschmacksneutral und lässt sich einfach von Hand oder in der Spülmaschine reinigen
- Länge 15,5 cm - Breite 2 cm - Höhe 1,9 cm - Grifflänge 10 cm - Griffdurchmesser 19 mm - Edelstahl 18/10 hochglänzend/matt
Letzte Aktualisierung am 2025-03-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zu guter letzt: Diese Rezeptkarte hier könnt Ihr Euch gerne abspeichern oder ausdrucken. Und solltet Ihr den Marzipan-Möhren-Kuchen backen und kosten, dann schreibt mir doch, wie er Euch geschmeckt hat und hinterlasst auch sehr gerne eine Sternebewertung. Damit unterstützt Ihr meine Arbeit! LIEBEN DANK!

Marzipan-Möhren-Kuchen
Kochutensilien
- 1 Springform mit Rohrboden
Zutaten
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 5 Eier
- 4 Möhren
- 400 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Bio-Zitrone – deren Abrieb
Anleitungen
- Das Marzipan fein würfeln, die Möhren schälen und fein raspeln.
- Butter, Zucker und Marzipan-Würfel und den Abrieb der Zitrone mit dem Mixer schaumig rühren.
- Nach und nach die Eier unterschlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen mischen und in die Schüssel geben. Alles verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
- Zum Schluss die geraspelten Möhren unter den Teig heben.
- Die Springform mit Rohrboden gut einfetten und mit Mehl oder Paniermehl bestäuben. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad ca. 45 – 50 Minuten backen.
- Den Kuchen danach gut abkühlen lassen, aus der Form holen, mit Puderzucker bestäuben und Deko-Marzipan-Möhren dekorieren, servieren, genießen!
Notizen
Lasst mich doch gerne wissen, wie Euch mein Marzipan-Möhren-Kuchen geschmeckt hat. Ihr könnt dafür das Kommentarfeld nutzen und hinterlasst auch sehr gerne eine Sternebewertung. Das würde meine Arbeit sehr unterstützen.
Herzliche Grüße, Bine
2 Kommentare
wunderbar!!!! Mehr Worte braucht es nicht❤️
Danke, liebe Silvia! :-))