Einen schönen Montag und einen wundervollen Frühling wünsche ich und heiße Euch ganz herzlich willkommen zu meinem Monatsrückblick “Das war mein März 2025”. Ein kurzer Blick zurück auf den März… was hier so los war, was wir so erlebt haben. Bisschen verrückt, dass wir am Anfang des Monats noch voll im Karnevalsrausch waren und jetzt blühen hier schon die Magnolien.

Das war mein März 2025
Ein Buch: Die andern sind das weite Meer habe ich im März ausgelesen und fand’s richtig gut. Hier könnt Ihr Euch wiederum durchlesen, warum -> KLICK. Jetzt gerade lese ich Im Ballhaus brennt noch Licht von Stephanie Jana. Das Buch wurde mir schon vor ein oder zwei Jahren als Rezensionsexemplar vom Verlag zugeschickt. Seitdem lag es im Bücherregel… irgendwas anderes kam dauernd dazwischen. Nun habe ich es aber mit ans Bett genommen. Bin noch ganz am Anfang, finde es gut, werde berichten.

Eine Serie/ ein Film: White Lotus, die dritte Staffel. Eine Serie, die mich zugleich begeistert und abstößt. Sie erzählt von wohlhabende Menschen, die in Luxus Resorts Urlaub machen und dort ihre ätzendsten Seiten zeigen. Hinterhältig, fies, intrigant, einfach unmöglich. Bisher gab es in den drei Staffeln nur seeehr wenige Figuren, die ich mochte, denen ich nur Gutes gewünscht habe. ;-) Aber ich will trotzdem wissen, wie es weitergeht. Und ich finde die Musik und natürlich die Resorts einfach toll und sehenswert. Deswegen: Daumen hoch für White Lotus!

Anfang März – kurze Erinnerung, da haben wir hier noch Karneval gefeiert – da haben wir die Doku Der Rosenmontagszug in der WDR Mediathek geguckt. Absolut sehenswert! Mir könnt Ihr alle Berichte und Dokus rund um Karneval servieren, ich gucke das gerne. Diese hier hat mir besonders gut gefallen. Sie nimmt uns mit hinter die Kulissen des Kölner Rosenmontagszug und der ganzen Orga und Planung drumherum. Wirklich sehenswert!

Auf der Bühne: Jedes Jahr im März findet in Köln das große Literatur Festival die Lit.Cologne statt. Über mehrere Wochen finden in unterschiedlichsten Locations Lesungen oder Diskussionen rund um Bücher statt. In diesem Jahr haben wir zwei Veranstaltungen besucht und diese beiden fanden witzigerweise in der schönen Flora statt.

Zu erst haben wir Wolfgang Niedecken gesehen, der von Sabine Heinrich zu seinen prägendsten Büchern, die er als junger Mensch gelesen hat, interviewt wurde. Es war also keine klassische Lesung, vielmehr ein Gespräch und das war richtig toll! Wolfgang Niedecken hat einfach viel zu erzählen und eine tolle Stimme, ihm könnte ich stundenlang zuhören. Und Sabine Heinrich mag ich sowieso sehr gerne hören und sehen. Bei WDR2 oder Frau TV oder beim Rosenmontagszug. :-)

Die zweite Veranstaltung war mein absolutes Highlight. Ich habe einen meiner Lieblingspodcasts live auf der Bühne gesehen: Zwei Seiten – der Podcast über Bücher mit Mona Ameziane und Christine Westermann. Diese beiden wundervollen Frauen sind einfach so unterhaltsam, humorvoll, amüsant und erfrischend. Selbst, wenn sie über ernste Themen sprechen oder sich gar streiten, höre ich ihnen wahnsinnig gerne zu. Auf der Bühne sind die beiden absolute Profis. Erst haben sie sich gegenüber gesessen und eine Podcast Folge aufgenommen, im zweiten Teil saßen sie uns zugewandt und haben Fragen aus dem Publikum beantwortet. Sehr lustig! Ein perfekter Abend.

Die Eröffnung und dieses Bild: Es geht schon wieder um das Thema Bücher – aber das muss ich Euch zeigen: Unsere Stadtbücherei wurde renoviert und hat tolle neue, helle, schöne, freundliche Möbel erhalten. Dieses Regal hier, dieses Bild, finde ich ganz besonders bezaubernd!

Die Kreativität: Ich habe mir eine Mabel genäht – sorry, (noch) kein Bild und ich stricke gerade an jedem Abend, an dem ich zu Hause bin. Macht mich glücklich. Was ich stricke? Immer noch Sophie Scarfs. Mittlerweile größere und längere Varianten. Fotos gibt’s aktuell hier auch keine… aber Ihr kennt die ja schon. Derzeit stricke ich einen weißen Schal. Der passt nämlich zu allen Oberteilen.

Beim Wolltat-Stricktreff am vergangenen Samstag hat eine Frau aus unserem Kreis dann diese Bananensocken mitgebracht und uns gezeigt. Die musste ich in meiner Insta Story zeigen. :-) Ich bin begeistert, habe direkt gegoggelt und auch bei Insta geguckt und ganz viele Bananensocken gefunden. Das wird mein nächstes Projekt, wenn ich aus der Sophie Scarf Phase raus bin. Dafür habe ich mir neulich aber erstmal neue Wolle gekauft… also keine Ahnung, wann die eine Phase zu Ende ist und die neue beginnt.

Das Essen: Mir fällt gerade auf, dass ich im März mal wieder köstliches Essen gegessen habe, aber von den wenigsten Mahlzeiten oder Snacks ein Foto gemacht habe. Ich vergesse das ganz oft. Hier: Eine Wurst an Karnevalsfreitag. Gibt nix Besseres, wenn man ordentlich Hunger hat. Aber bitte mit viel Senf!

Zu Beginn des Monats gab es Kamelle und mein Lieblungsschnitzel – überbacken mit Tomate und Mozzarella. Ich weine vor Glück! Dann habe ich einen kööööstlichen Crepe Normande, karamellisiert, mit Äpfeln genossen. Zum Dahinschmelzen! Lasagne mit und für die ganze Familie anläßlich des Teenie-Geburtstages habe ich gekocht und auch gegessen, ebenso einen Marmorkuchen und einen Apfel-Streusel-Kuchen. Alle haben ordentlich zugelangt.
Meinen Nudelsalat (mit Joghurt und Mayo) habe ich gegessen, habe ihn gar nicht gemacht. Den brachte ein Nachbar zu einer Party mit und das habe ich als schönes Kompliment erlebt. ;-)
Auf einer ganz besonderen Feier hätte ich mich mal wieder ins Tiramisu setzen können, dann gab es noch lecker Bruschetta und beim Geburtstagsdinner meines Mannes haben wir es uns auch gut gehen lassen.

Das Wetter und der Aperol: Anfang März hat uns Petrus den Mund mit Sonnenschein und Frühlingswärme wässrig gemacht. Da konnte ich mit einer Freundin sogar einen Aperol Spritz unter freiuem Himmel genießen. Zum Ende des Monats wurde es dann wieder kälter. :-(
Die Prüfung: Jetzt habe ich zwei Kinder, die Auto fahren können. Eines darf schon länger alleine fahren, eines darf seit einer guten Woche mit meinem Mann oder mit mir fahren. Aufregend, aber er macht’s super. Und ich fühle mich so alt. ;-))
Ein neues Wort: Phubbing! Dieses Wort habe ich in einem Podcast gehört und gelernt. Es ist Kunstwort aus den Wörtern: Phone (Telefon) und snubbing (brüskieren, jemanden vor den Kopf stoßen). Soll heißen: Wenn bei einem Treffen eine Person immer auf’s Handy schaut oder damit beschäftigt ist, fühlt sich die andere Person zurück versetzt.


~ ~ ~
Die Feierlichkeiten: Wie schon erwähnt, meine Männer haben beide im März Geburtstag. Selbstverständlich, denn das ist hier Tradition, gab es für beide einen Marmorkuchen, mal mit mehr, mal mit weniger Kerzen. :-)
Ein Geburtstagsessen fand zu Hause statt, das andere in einem kleinen Gewächshaus am See. Das war mal eine ganze besondere Location und Atmosphäre. Wirklich schön!

Und dann haben wir noch ein Perlenhochzeitspaar hoch leben lassen und mit den beiden bis in den Morgen getanzt. Was für ein schönes Fest, lecker Essen, gute Musik, gut gelaunte Menschen, ein glücklich-strahlendes Jubiläumspaar!
Alte Bekannte, große Freude: Anfang März fand in Köln mal wieder die h+h Messe statt. Ich habe mich riesig über die Einladung der Initiative Handarbeit zum Bloggertreffen gefreut! {Kennt Ihr die Initiative? Schaut Euch mal auf der Webseite um, dort gibt es viele tolle kostenlose Anleitungen}
Also habe ich mich akkreditiert und bin am Samstag mit der Bahn rüber nach Deutz gefahren. Und da habe ich sie alle wiedergebest, die alten Hasen, die Frauen aus dem Internet, die ich schon soooo lange kenne; damals nur über unsere Blogs und diverser Blogger-Treffen, heute sind wir meist über Insta verbunden.
Aber es gibt einfach nichts Schöneres, als ein persönliches, analoges Gespräch und wenn es nur ganz kurz ist.
Es gibt nichts Schöneres, als seinem Gegenüber ins Gesicht schauen zu können, wenn man sich austauscht und redet.
Und es gibt auch nichts Schöneres, als ich zu drücken.

Mädels – es war mir ein riesengroßes Vergnügen, Euch alle mal wieder gesehn zu haben:
Sarah (Frau Kram), Susa (Hamburger Liebe), Kati (Feines Stöffchen), Andrea (kreativ selbst),
Anja (Anja Brinkmann), Anke (Cherrypicking), Karin (Herzenssachen), Andrea (Anlukaa),
Andrea (Frau März), Julia (Lillesol und Pelle), Lisa (Mein Feenstaub), Katha (Kathastrophal),….
und viele andere, die ich teilweise nur von Weitem gesehen habe!
Plötzlich stand Katha vor mir und zeigte mir, was sie in ihrer Handtasche dabei hatte: Ein was eigenes Täschchen dabei. Das muss ich vermutlich im Jahr 2013 genäht und ihr damals über meinen Dawanda Shop verkauft haben. Irre!!!
Und obendrein Qualität, kann ich da nur sagen. ;-)))) Schön, dass wir uns wiedergesehen haben und noch schöner, dass Du immer noch dieses Täschchen hast, liebe Katha!

Die Messe (h+h) Ich ärgere mich, dass ich an diesem Samstagmorgen so rumgetrödelt habe und erst später hier zur Messe los gefahren bin. So hatte ich nämlich quasi gar keine Zeit zum Gucken und Knipsen und mich informieren. An den meisten Ständen … Pyrm, Albstffe, Dill Knöpfe, Kleiber, und und und … bin ich nur vorbei gerannt, weil ich direkt mit den Mädels einen Kaffee trinken gehen und quatschen musste. Nächstes Jahr werde ich früher los fahren!

Die Tradition: Das Karnevalswochenende liegt erst vier Wochen zurück. Ist es nicht unglaublich. Es war wieder einmal fantastisch! Wir hatten Glück mit dem Wetter, haben tolle Umzüge mit mega Kostümen in unserer Stadt gesehen, wir haben mit unseren Freundinnen und Freunden getanzt und geschunkelt und gesungen, … .

Der Eierbaum: Jedes Jahr, einige Wochen vor Ostern, ein Hingucker.

Das Gelb in all dem Grau: Ich liebe es, wenn zu Beginn des Frühliungs hier und da die Osterglocken und Schneeglöckchen aus der Erde kommen.

Die Emmy: Wächst und gedeiht. Habe ich das schon letzten Monat geschrieben? Warscheinlich. :-) Das hört einfach nicht auf, das Wachsen und auch das Gedeihen!


~ ~ ~
Ein Zitat:
Wenn es scheint, als würde alles auseinander fallen, fallen die Dinge manchmal an die richtige Stelle.
So oder so ähnlich sagte es Theodor, der Diner von Kaiser Franzl in der Serie Sissi.
Was war hier im Blog los im März?
Da fange ich direkt mit einer süßen Köstlichkeit an! Habt Ihr sie gesehen, vielleicht schon nachgemacht oder überhaupt schonmal davon gehört? Wenn nicht, bitte tut es, bitte backt sie: Croffles! Das sind quasi Waffeln, die aus Croissant-teig gebacken werden. Und diesen Teig bringt Ihr einfach aus dem Supermatrkt mit nach Hause. Und wenn Ihr Lust habt, dann füllt UIhr den Teig mit Schokocreme, Krokant, Erdnussbutter, Bananen…. was auch immer. Soooooo lecker!
REZEPT Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig -> KLICK
Als nächstes empfhelöe ich den leckeren Eierlikör-Krokant-Kuchen! Das ist ein ganz einfacher Rührkuchen, den ich in der Gugelhupfform gebacken habe.


~ ~ ~ ~
Zwei Rezepte, die Ihr mit Eurer Heißluftfritteuse umsetzen könnt, habe ich Euch im März gezeigt.
Zum einen Crispy Maultaschensalat, bei dem die Maultaschen in Stücke geschnitten werden und dann im Airfryer kross gebacken werden. Die kommen dann auf einen knackig-.frischen Salat. Bombastisch! :-)
Als zweite Idee habe ich Euch knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse gezeigt. Ein toller Feierabend- oder TV Snack.


~ ~ ~
Dann habe ich im März Brot gebacken. Kommt hier ja nicht so wahnsinnig oft vor… aber in diesem Falle wurde ich von Dr. Oetker gefragt, ob ich mal den getrockneten Sauerteig ausprobieren möchte. Das Sonennblumenkernbrot schmeckt ausgezeichnet. Der Beitrag enthält Werbung. :-)
Und dazu habe ich einen köstlichen Lachs-Schmand-Aufstrich mit Zitrone und Dill gemacht.


~ ~ ~
Mein absolutes Highlight im März ist und war aber der Eiersalat. Ich sage Euch: Zum Niederknien. So lecker und frisch und würzig und cremig. Der kommt am Ostersonntag definitiv au’s Brot! :-)
Hier gibt es das Rezept für Euch -> KLICK

Und selbstverständlich gab es auch im März wieder ein 12 von 12 Posting und mein Buchtipp: Die andern sind das weite Meer. Hatte ich oben ja bereits erwähnt.
Und damit bin ich quasi am letzten Märztag angekommen. Jetzt gerade scheint die Sonne… macht Hoffnung auf einen schönen April, der hoffentlich nicht macht, was er will. :-)
Ich danke für`s Vorbeischauen, Gucken, Lesen und Kommentieren. Habt einen schönen Montag und einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße
Bine
Letzte Aktualisierung am 2025-03-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1 Kommentar
So schnell ist der März auch schon wieder vorbei…
Vielen Dank übrigens für das Eiersalatrezept! Ich mußte es sofort ausprobieren und das Rezept ist ausgedruckt in meinen Rezeptordner gewandert.
Liebe Grüße aus Bayern