Croffles sind ein köstlicher Mix aus Croissant und Waffel. Aussen knusprig-kross und innen buttrig-zart und wenn Ihr dieses fantastische Trendgebäck mit Nuss-Nougat-Creme und Krokant oder Erdnussbutter und Bananenscheiben füllt, dann seid Ihr sofort im Croffle-Himmel! :-) In nur wenigen Minuten zaubert Ihr aus fertigem Croissant-Teig sensationell leckere, goldbraune Croissant-Waffeln. Ich zeige Euch heute wie ich das gemacht habe:

Habt Ihr schonmal von diesem wunderbar knusprig-süßen Trendgebäck gehört oder gelesen? Croffles sind eine fantastische Kombination aus Croissants und Waffeln! Sie sind aussen kross-crunchy und innen fluffig weich und haben eine zartschmelzende Füllung – wenn Ihr mögt.
Das Kunstwort Croffles wird zusammen gesetzt aus Croissant und Waffles – der englische Begriff für Waffeln.
Die Herstellung dieser Croissant-Waffeln ist erstaunlich einfach und geht ruck zuck!
Und das Beste ist: Ihr könnt Euch Eure Croffles füllen, wie Ihr mögt. Süß mit Nuss-Nougat-Creme und Haselnuss Krokant oder herzhaft mit Schinken und Käse.
Ich zeige Euch heute süße Croffles und unterschiedlichen Füllungen.


Knusprig-süße Waffeln aus Croissant-Teig
Das besondere an diesem Gebäck ist der knusprig süße Croissant-Teig, der im Waffeleisen zu Croissant-Waffeln gebacken wird. Bei Croissant-Teig denken viele sicherlich gleich an Blätterteig, aber Croissants werden aus dem sog. Plunderteig gebacken und Plunderteig ist wiederum ein Hefeteig. Die Hefe im Teig sorgt für eine weichere und leichtere Textur, während Blätterteig ja – wie der Name schon sagt – blättig-knusprig ist.
Im Internet und auch in den Sozialen netzwerken habe ich einige unterschiedliche Arten und Weisen gesehen, wie man Croffles backt, bzw. backen könnte. Es gibt da keine Regeln. Darauf gehe ich gleich weiter unten ein.

So füllt und backt Ihr ganz einfach Croffles:
Gekauft habe ich den typischen, in einer Dose aufgerollten Croissant-Teig. Den kennt Ihr alle. ;-)
Dieser wird auf einem Brettchen ausgerollt und dann nicht die einzelnen, vorgestanzten Dreiecke von einander getrennt und zu Croissants aufgerollt, sondern: Ich habe immer zwei Dreiecke zusammen gelassen und somit drei Rechtecke von einander getrennt.
Auf diese Rechtecke habe ich etwas Erdnussbutter, ein paar Schoko-Chunks oder Schokocreme und Krokant oder Nuss-Nougat-Creme, Bananenscheiben und Krokant gelegt und gestrichen und dann einfach zugeklappt.
Und diese Teigpäckchen habe ich dann in mein Waffeleisen gelegt. Ich fette mein Waffeleisen übrigens immer nur ganz leicht und immer nur für den ersten Waffel-Schub ein. Danach nicht wieder. Ich mag es nicht so gerne, wenn die Waffeln so fettig sind. Und das ist auch schon alles. Unkompliziert und ganz fix geht das.
Im Netz habe ich weitere Varianten der Zubereitung gesehen: So könntet Ihr z.B. die Rolle Croissant-Teig auch aufgerollt lassen und in dicke Scheiben schneiden und diese mit der Schnittseite nach oben (bzw. unten) ins Waffeleisen legen. Solltet Ihr Euch für diese Variante entscheiden, dann könnt Ihr Eure Croffles jedoch nicht füllen. Auf der anderen Seite könntet Ihr Lolli-Sticks vor dem Backen in die Teigrollen stecken und backt somit Waffeln am Stiel.
Eine andere Variante: Ihr trennt tatsächlich den Teig in die typischen langen Croissant-Dreiecke, bestreicht oder belegt diese mit der Füllung Eurer Wahl und rollt den Teig dann wie ein Croissant auf. Dieses legt Ihr dann in Euer Waffeleisen. Ähnliches Prinzip, jedoch finde ich, dass diese verformten Croissant-Waffeln nicht ganz so hübsch aussehen. Dem Geschmack ist die Form egal. :-)
Wie auch immer Ihr es tut, tut es einfach! Croffles schmecken einfach irre lecker!

Perfekt zum Kaffee – Croffels schmecken herrlich knusprig und süß!
Zum Füllen Eurer Croffels gibt es wahnsinnig viele Möglichkeiten. Ich habe mich diesmal für süße Croffles mit Erdnussbutter und Banane, Schokoladencreme und Krokant und gehackten Mandeln entschieden. Und dazu natürlich etwas Sahne! Ein Gedicht sage ich Euch! :-)
Im Sommer schmecken die Croffels auch fantastisch mit Erdbeeren oder Himbeeren, Mascarpone und weiße Schokolade!
Süße Füllung für Croffles:
- Crunchy Erdnussbutter mit gehackten Erdnüssen
- Nuss-Nougat-Creme und Banenscheiben
- Spekulatiuscreme und Haselnuss-Krokant
- Schokotropfen oder Schokostreusel
- Weiße Schokolade und Himbeeren
- gehackte Mandeln
- Zimt und Zucker
- Zimt und Apfelmus
- Erdbeeren und Mascarpone
- Süßen Kirschen und Vanillepudding
Diese köstlichen Waffeln aus süßen Croissantteig könnt Ihr aber natürlich auch herzhaft füllen! Zum Beispiel mit…
Herzhafte Füllung für Croffles:
- Lachs und Frischkäse
- Schinken, Salami und Käse
- Tomatenscheiben und klein gezupften Mozzarella
- Basilikumpesto und Parmesan
- und und und


Rezept für 6 Croffles – zwei Dosen fertiger Croissant-Teig aus dem Supermarkt
CROFFLES – Croissant-Waffeln
- 2 Dosen fertiger Croissant-Teig (für je 6 Croissants) aus dem Supermarkt
- 3 EL Erdnussbutter
- 3 EL Nuss-Nougat-Creme
- 2 – 3 TL Haselnuss-Krokant
- 2 – 3 TL gehackte Mandeln
- ein paar Schoko-Chunks
- 1 kleine Banane
- ausserdem: Schlagsahne
Den Croissant-Teig aus der Dose holen und auf einem Brettchen aufrollen. An Hand der vorgestanzten Linien pro Rolle drei Rechtecke voneinander trennen.
Mittig jeweils etwas Erdnussbutter und Schokotropfen oder Nuss-Nougat-Creme und Haselnuss-Krokant und/ oder gehackte Mandeln und Bananenscheiben verteilen.
Die Teig-Rechtecke dann zusammen klappen, ggf. am Rand mit einer Gabel zusammendrücken.
Das Waffeleisen erhitzen und mit wenig Butter bestreichen. Zwei Croffels nebeneinander auf das Waffeleisen legen und dieses dann schließen. Die Croffles für ca. 3-4 Minuten backen oder so lange, bis das grüne Licht an Eurem Eisen leuchtet.
Diesen Vorgang wiederholen, bis alle gefüllten Croissantwaffeln gebacken sind.
Dazu schmeckt: Ein Klecks Sahne und noch etwas Haselnuss-Krokant, eine leckere Tasse Kaffee und wie immer gute Gesellschaft. ;-)

Bevor ich Euch gehen lasse, muss ich unbedingt noch auf das Beste Waffelrezept ever eingehen! :-) Diese Croffles sind schon wirklich eine grandios leckere Köstlichkeit aus dem Waffeleisen… aber wenn Ihr so richtig Lust auf richtige Waffeln habt, dann müßt Ihr unbedingt mein Waffelrezept ausprobieren. Es ist seit über 10 Jahren ein echter Dauerbrenner und ein mega Hit hier auf meinem Blog:
Das beste Waffelretzept ever – Grundrezept für 25 sensationelle Waffeln


~ ~ ~
Dieses fantastische Waffelrezept ist einfach das beste, anders kann ich das nicht sagen. :-)) Und die Waffeln schmecken nicht nur mit Erdbeeren und Vanilleeis und Schlagsahne lecker, sondern auch mit Punschkirschen und Zimt. Mhhhh. Aus den gebackenen Waffeln könnt Ihr im Sommer auch wunderbar Eis Sandwiches machen -> KLICK.
Tippt einfach die Fotos an und schon kommt Ihr zu meinen Rezepten.
Und denke ich an Waffeln, dann denke ich auch immer an die kleinen Waffelbecher, die ich nicht selbst herstelle, sondern selbst im Supermarkt kaufe. Daraus gibt’s entweder Eierlikör oder Ihr backt darin kleine Marmorkuchen! :-)


~ ~ ~

Und was sagt Ihr? Croffles – hot oder not? Habt Ihr jetzt auch Lust auf knusprig-süße Croissant-Waffeln oder eher nicht? Ich könnte schon wieder und werde mir auf jeden Fall Croissant-Teig auf den Einkaufszettel für’s Wochenende schreiben. :-)
Ich wünsche Euch nun einen wundervollen Tag! Hier scheint die Sonne und deswegen gibt’s heute
sonnige Grüße
Bine
Möchtet Ihr keinen Artikel verpassen, dann tragt Euch gerne hier in die Liste ein. Sobald ich einen neuen Blogpost – ein Rezept, eine Buchempfehlung, ein Karnevalskostüm (;-)), einen Ausflugstipp,… hier veröffentliche, erhaltet Ihr eine ganze kurze Email-Benachrichtigung. Natürlich könnt Ihr Euch jederzeit von der Liste wieder abmelden.
~ ~ ~
Dieses Waffeleisen nutze ich schon viiiiiele Jahre und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
- Doppelwaffeisen mit zwei tiefen, antihaftversiegelten Platten zur Zubereitung von 2 großen, belgischen Waffeln
- Speziell entwickelte tiefe Waffelplatten für dicke Waffeln, auf die noch mehr Belag passt - genau richtig für Schleckermäuler
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte und Ein-/Aus-Schalter für leichte Verwendung und ideal gelungene Waffeln
- Einfaches Verstauen in vertikaler Position, auch dank Kabelstaufach, starke 850W Leistung für köstlich gebräunte Waffeln
- Antihaftversiegelte Waffelplatten von welchen sich die Waffeln einfach ablösen und die problemlos gereinigt werden können
Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

CROFFLES – Croissant-Waffeln
Kochutensilien
- 1 Waffeleisen
Zutaten
- 2 Dosen fertiger Croissant-Teig (für je 6 Croissants) aus dem Supermarkt
- 3 EL Erdnussbutter crunchy
- 3 EL Nuss-Nougat-Creme
- 2 – 3 TL Haselnuss-Krokant
- 2 – 3 TL gehackte Mandeln
- Schoko Chunks
- 1 kleine Banane
Anleitungen
- Den Croissant-Teig aus der Dose holen und auf einem Brettchen aufrollen. An Hand der vorgestanzten Linien pro Rolle drei Rechtecke voneinander trennen.
- Mittig jeweils etwas Erdnussbutter und Schokotropfen oder Nuss-Nougat-Creme und Haselnuss-Krokant und/ oder gehackte Mandeln und Bananenscheiben verteilen.
- Die Teig-Rechtecke dann zusammen klappen, ggf. am Rand mit einer Gabel zusammendrücken.
- Das Waffeleisen erhitzen und mit wenig Butter bestreichen. Zwei Croffels nebeneinander auf das Waffeleisen legen und dieses dann schließen. Die Croffles für ca. 3-4 Minuten backen oder so lange, bis das grüne Licht an Eurem Eisen leuchtet.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis alle gefüllten Croissantwaffeln gebacken sind.
- Dazu schmeckt: Ein Klecks Sahne und noch etwas Haselnuss-Krokant, eine leckere Tasse Kaffee und wie immer gute Gesellschaft. ;-)
Notizen
-
- Weiße Schokolade und Himbeeren
- Zimt und Apfelmus
- Erdbeeren und Mascarpone
- Süßen Kirschen und Vanillepudding
- Schinken, Salami und Käse
- Lachs und Frischkäse
- Tomatenscheiben und klein gezupften Mozzarella
6 Kommentare
wow!! Die sehen so so gut aus!! Und diese ganzen Varianten, klasse! Werde ich ausprobieren.
Danke liebe Bianca, ich finde auch, dass sie gut aussehen :-)) Und lecker sind sie obendrein. Lass Dir schmecken und schreib mir gerne wieder, wie Di sie fandest.
Liebe Grüße Bine
Oh, ich glaube bei einer Füllung aus Apfelmus mit Zimt kann ich nicht widerstehen. Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Heike
Nichts zu danken, liebe Heike! Mit Apflmus und Zimt habe ich die Croffles noch nicht ausprobiert… ich könnte mir vorstellen, dass man da nur wenig Mus in die Waffel geben darf, sonst läuft alles beim Backen raus. Bin gespannt, wie es klappt und wie es Dir schmeckt. Ich liebe sie mit Erdnussbutter und Banane! :-)
Liebe Grüße Bine
Super lecker … da freue ich mich schon beim lesen auf das Nachbacken 😋Ganz lieben Dank für deine Mühe!
Sie schmecken sooooo gut! Anders kann ich es nicht sagen.
Habe gestern nochmal Croissant-Teig gekauft. ;-))
Liebe Grüße
Bine