Alaaf liebe Jeckinnen und Jecken und Halli Hallo liebe nicht-Jecken! Es ist Karnevalsfreitag und es ist der letzte Tag des Februars – ich heiße Euch deswegen ganz herzlich willkommen zu meinem Monatsrückblick – Das war mein Februar 2025!

Herzlich willkommen zu meinem Rückblick auf die vergangenen 28 Februartage!
Das war mein Februar ~ Monatsrückblick
Ein Buch: Von dem Buch Seltsame Sally Diamond hatte ich Euch bereits erzählt. Tolle Geschichte, super gut geschrieben. Gleich danach habe ich den Tipp einer alten Freundin aufgegriffen Die anderen sind das weite Meer. Der Titel hat mich angesprochen, Leseprobe runtergeladen, hängen geblieben. Bericht folgt, wenn ich durch bin.
Eine Serie, ein Film: Wir haben Die Kaiserin zu Ende geguckt und danach meist durch die Mediatheken gezappt. Eine Reportage über Die Höhner. Den Kölner Treff haben wir meist im Nachhinein geguckt. Nichts Aussergewöhnliches. Und im Kino war ich im Februar nicht.


Auf der Bühne: Haben wir die fantastischen Protagonisten der einzigartigen Stunksitzung gesehen. Genau genommen haben wir sie am letzten Tag des Januars im E-Werk gesehen, aber der Abend ging bis in den Februar, deswegen muss ich das hier noch einmal erwähnen! Und: ich liebe sie einfach, diese Sitzung mit der fantastischen Band Köbes Underground!

Dann haben wir noch Moulin Rouge – das Musical in Köln – gesehen? Habt Ihr schon davon gehört? Wenn nicht, absolut empfehlenswert!
Wir mögen ja unseren Musical Dome – das ewige Provisorium hinterm Hauptbahnhof, das hoffentlich noch lange bestehen bleibt in Köln – und was man aus dem blauen Zelt für das aktuelle Musical gemacht hat, ist wirklich beeindruckend! Fotos gibt es kein, nicht erlaubt.

Der Psychologe: Auch Leon Windscheid haben wir in Köln gesehen, aber auf der großen Bühne. Den mag ich. Hin und wieder höre ich den Podcast “Betreutes Fühlen”, den er zusammen mit Atze Schröder macht. Sehr sympathisch und so war auch seine Show in der Arena.
Und Eine gute Woche davor, warten wir an gleicher Stelle, in einer komplett anderen Atmosphäre: Lachende KölnArena, 18.000 Jecke, alles bunt und laut und wild und so herzerwärmend. Und dann bei Herrn Windscheid, eher gemütlich, ruhig, schmunzelig, interessant, erhellend, informativ, unterhaltend.


Die Lieblingsstadt: Nach einem Termin in Rodenkirchen sind das Tochterkind und ich noch ein wenig durch die Südstadt gebummelt, haben Bücher geguckt und gekauft und einen leckeren Kaffee getrunken. Und nein, Freddy Schenk habe ich weit und breit nicht gesehen. :-)

Die Kreativität: Eine Freundin brachte mich auf den Sophie Scarf, was nun zur Folge hat, dass ich nun mal wieder schwer an den Nadeln hänge. Ich habe ja den ganzen Winter über gestrickt – den Schal des Lebens {hatte ich Euch bei meinem letzten Rückblick gezeigt} und einen weiteren Schal, den ich gespendet habe – aber da nun auch unser monatlicher Stricktreff weitergeht (große Freude!!!), möchte ich immer weiter und immer weiter stricken und da kam mir dieser kleine feine Schal gerade recht. Einer ist fertig, der nächste in der Mache.


Meistens liegt dann auch eine Schnauze auf meinem Schoss, wenn ich die Nadeln raushole.

Ausserdem: ich habe mir noch ein Karnevalskleid genäht. In güldenes Etwas, geht als Sonne oder Goldbarren oder sowas durch. Mal sehen. Sollte ich es tragen, werde ich ein Selfie machen und Euch im März-Rückblick zeigen. Karneval ist dieses Jahr schließlich monatsübergreifend.
Hier seht Ihr einen Teil des goldenen Kleides, links auf dem Bild … und… dieses wunderschöne Täschchen, welches nicht ich sondern meine Montagsfrauen-Näh-Schwester genäht hat.
Meine To-Sew-Liste wird von Woche zu Woche länger. Das würde ich auch gerne nähen. Der Schnitt ist ein Freebie von Snaply. (Werbung ohne Auftrag)

Der Gamechanger: Seht Ihr da oben auf dem Foto der gestrickten Sophie Scarfs dieses kleine Lila-Ring-Ding? Das ist ein Reihenzähler. Irre gut! Hat mir eine Wolltat-Schwester geschenkt und ich bin ihr so dankbar, denn jetzt kann ich acht Reihen stricken, drücke immer zu Beginn einer neuen Reihe kurz aufs Knöpfchen und kann dann weiter klönen oder fernsehen und muss nicht mitzählen. Toll! Danke! :-)



Das Essen: Schinkenröllchen habe ich seit einer Ewigkeit mal wieder gemacht. Ein Wunsch für ein Geburtstagsbuffet. Es gab mal eine Zeit, da habe ich sie für jede Party, jede kleine oder große Feierlichkeit gemacht und ich habe dazu sogar schonmal einen Rezept-Artikel hier veröffentlicht. 2008 war das. Wow. Und ich sehe gerade, dass es bei diesem alten Artikel noch keine Rezeptkarte gibt. Tut mir leid, hole ich nach, aber nicht heute und nicht an diesem Wochenende. Noch ein Tipp zu den Röllchen: Die Gurke wässert, also unbedingt sehr gut mit Küchentücher abtupfen und trocknen.
Ausserdem gabs leckere Scones, sogar mit Clotted Cream und Pizza auf Weihnachtsservietten! I like. ;-)))
Die Feierlichkeiten: Einen Geburtstag (schöne Grüße von den Schinkenröllchen) und selbstverständlich Karneval haben wir gefeiert. Diese Session ist so unglaublich lang, die erste Mädchensitzung in diesem Jahr liegt schon wieder so lange zurück. Die einzelnen Veranstaltungen haben sich gut auf die knapp drei Monate verteilt. Das sieht nächstes Jahr ganz anders aus.

Der kleine Aufreger: Ich könnte immer aus der Hose springen, wenn Kassiererinnen meine und überhaupt alle Lebensmittel mit einem Rums vom Förderband über den Scanner in diesen Auffangbereich am Ende der Kasse donnern! Echt jetzt! Würden sie die Waren mit etwas weniger Geschwindigkeit über den Scanner ziehen, würden sie mich weniger stressen und obendrein wären wir zeitgleich fertig. Ich könnte direkt zahlen und einen guten Tag wünschen. Abgesehen davon: Lebensmittel sind mittlerweile Luxusgüter. Etwas mehr Respekt und Liebe würde ich mir da wünschen. Versteht Ihr mich?

Die Wahl: Hatten wir im Februar. Ich war ziemlich aufgeregt und vorfeudig. Wählen gehen finde ich immer spannend und aufregend und ein Privileg und eine Verantwortung… aber diesmal waren alle Gefühle rund um dieses Ereignis noch ein bisschen intensiver.

Die Liebe: Wenn ich die Maus sehe, dann geht mir immer das Herz auf. Sowohl hier – online – als auch hier als Plüschtier in der Buchhandlung. Der Februar ist auch der Monat der Liebe, Valentinstag-Angebote an jeder Ecke, sogar in der Obstabteilung.


Die Vorfreude: Auf den Frühling ist riesengroß. Hier und da sieht man die ersten Vorboten und in den letzten Tagen konnte ich schon die Winterjacke gegen ein etwas leichteres Jäckchen eintauschen.

Der Emmy-Welpe: Wirbelt nach wie vor durch’s Leben, tatsächlich werden aber die Ruhezeiten länger. :-) Und ein richtiger Welpe ist sie auch gar nicht mehr. Übermorgen ist sie schon sieben Monate alt.


Ein Zitat:
Viele unserer Probleme haben ihre Wurzeln in der technischen Beschleunigung von Bullshit.
David Remmnick – Chefredakteur des New Yorker (Gesehen bei der SZ auf Instagram)
Und nun… Der Blog:

Was war hier im Blog los im Februar?
Hier ging im Februar die Post ab! 15 Artikel habe ich im Februar veröffentlicht.
Zusammen mit Maja und Mone habe ich ja die 7 Tage – 7 Suppen – Woche gemacht, also 7 Suppenrezepte an 7 Tagen mit Euch geteilt. Und dazu noch ein Kuchenrezept (kam voll gut an!) und ein Airfryer Rezept, dann habe ich Euch mein Kostüm gezeigt und ein Buch vorgestellt; nicht zu vergessen meine 12 von 12 Kolumne. Alles in allem also ein bunter Monat, ein Gemischtwarenladen, wie er mir gefällt. Voila:
Es gab gefüllte Champignons aus dem Airfryer. Super lecker. Super easy! Schön mit Käse überbacken! Wirklich gut.
Und es gab Spaghetti al Limone – ein fantastisches Nudelgericht mit einer köstlichen Soße aus Sahne und Zitrone und Parmesan! Einfach himmlisch!


~ ~ ~
Dann habe ich mit Euch das Rezept für den Blitz-Sreuselkuchen mit Mandarinchen geteilt. Der kam richtig gut an! Freut mich total!
Und ein leckeres Likörchen mit Pfirsich-Maracuja-Geschmack. Ich hätte noch eines, aber das habe ich noch nicht fotografiert. Folgt nach Karneval, vielleicht. Oder nächstes Jahr! :-)


~~~
Das Buch Seltsame Sally Diamond, wovon ich Euch hier berichtet habe, müßt Ihr lesen. Eine irre Geschichte!
Und mein Weihnachtsbaum Kostüm oder Weihnachtsbaum-Kleid, welches ich Anfang des Jahres genäht habe, sollt und dürft Ihr gerne nachmachen. :-))


~ ~ ~
Und dann gab’s, wie schon oben erwähnt: Sieben Suppenrezepte von mir und sieben von Maja und sieben von Mone. Nach einer Woche hattet Ihr also 21 Suppenrezepte. :-) Irre, oder? Die Suppenrezepte der beiden sind allen meinen Artikeln verlinkt. Tippt einfach die Bilder an, dann kommt Ihr zu den Rezepten.






~ ~ ~
Klassische Hühnersuppe | Super schnell und ganz einfach, mit Hähnchenschenkel gekocht!
Tomatensuppe mit gebratenen Champignons & Walnüssen
Rezept für eine vegetarische Thai Kokos Suppe
Rote Beete Suppe – ganz einfache Gemüsesuppe
Klassische Erbsensuppe wie bei Oma
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenen Baguettescheiben

Zu guter letzt: Es gab natürlich am 12. auch ein 12 von 12 Artikel -> KLICK.


~ ~ ~
Und damit bin ich am Ende meines Februar-Rückblicks angekommen und sage: Danke für`s Lesen und Gucken und kommentieren.
Ich wünsche Euch nun ein schönes Wochenende, morgen einen guten Start in den März, ein fantastisches Karnevalswochenende und vor allem: kein Regen, am liebsten Sonnenschein. Ich bin für heute Nachmittag recht zuversichtlich.
Alaaf & liebe jecke Grüße
Bine
6 Kommentare
Liebe Bine, ich habe das Gefühl dein Februar hat 35 Tage, du hast soviel erlebt und unternommen. LG Sigrid
Das sieht nur so aus, liebe Sigrid. Wenn Du Deinen Kalender zurück blätterst und so einen ganzen Monat Revue passieren lässt, dann wirst staunen, über all das, was so war. :-)
Liebe Grüße Bine
Hallo Bine,
den Sophie Scarf stricke ich im Moment auch. Tolles Teil und ganz simpel. Den kann man sich eigentlich farblich zu jedem Outfit stricken.
LG Ulrike
Ja absolut, liebe Ulrike. Gerade hat das Stricken etwas Pause – wg. Karneval, aber kommende Woche gehts weiter und ich habe schon Lust auf neue und andere Farben! :-)
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine,
nach sehr, sehr langer Zeit schaue ich hier in Deinem “Gemischtwarenladen” so wie Du Deinen Blog so liebevoll nennst, vorbei. Ein für Dich ereignisreicher Februar mit tollen Rezepten und vielen ganz wunderbaren Momenten liegt hinter Dir und der März jnd damit der Frühling klopft an die Tür. Dein Weihnachtsbaum-Kostüm ist eine Schau! Zu guter Letzt der allerliebste Familienzuwachs, so eine hübsche Hundedame! Herzliche Grüße, Grit.
Liebe Grit, ich freue mich wahnsinnig, dass Du mal wieder vorbei geschaut hast.
Das Weihnachtsbaumkostüm habe ich am Freitag getragen und mich darin sehr wohl gefühlt und ja, der Familienzuwachs ist ein hübsches Mädchen.
Alles Liebe & Gute Dir und bis bald
Bine