Gibt’s hier Mohn-Fans? Wunderbar! Wir lieben Mohnkuchen sehr und dieser hier, der hat’s in sich! Nicht nur Mohn, sondern auch Joghurt und Kirschen und knusprige Butterstreusel befinden sich im, bzw. auf dem Kuchen! Was kann man sich für das bevorstehende Wochenende Schöneres vorstellen {außer Karneval ;-))}?

Mohnkuchen ist ein echter Klassiker und in unserer Familie höchst beliebt. Auf Platz 1 steht hier der Mohnkuchen mit dicker Puddingschicht! Der ist wirklich verrückt lecker, aber auch etwas aufwendinger in der Zubereitung, denn da müssen drei Schichten gekocht und geknetet werden. Ich habe dazu mal ein kleines Video gedreht -> KLICK.
Mein heutiges Mohnkuchen Rezept ist da um einiges leichter und schneller zuzubereiten. Der Kuchen hat nicht mal einen Boden – das heißt: Es wird lediglich ein cremiger Joghurt-Mohn-Teig in der Rührschüssel gemixt und danach ein spitzenmäßiger Streuselteig, der sich schnell und einfach mit den Händen kneten lässt. Dazwischen werden noch die Sauerkirschen aus dem Glas verteilt und fertig ist der Kuchen, der dann nun noch gebacken werden muss.

Ich bin mir sicher, dieser einfache und leckere Mohnkuchen mit saftigen Kirschen und knusprigen Butterstreuseln wird demnächst öfter auf Eurer Kaffeetafel stehen.
Die Zutatenliste ist recht überschaubar! Zumindest benötigt Ihr keine ausgefallenen Lebensmittel: Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und Vanillin. Also Standard, kennt jeder, einfach zu besorgen.
Was macht den Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln aus?
Natürlich der Mohn – ganz einfacher Blaumohn, den ihr in einer Tüte abgepackt, in jeder Backabteilung im Supermarkt findet. Das gleiche gilt für die Sauerkirschen. Die Gläser stehen immer in der Nähe von Dosenpfirsichen oder Mandarinchen. Köstliches Obst, das uns den langen Winter versüßt, bevor wir wieder Erdbeeren vom Feld kaufen können. Und zu guter letzt: Joghurt. Hier solltet Ihr auf jeden Fall einen Vollmilch-Joghurt kaufen und keinen mageren Skyr. Der Vollmilch-Joghurt hat mehr Fett und sorgt daher für mehr Cremigkeit und Vollmundigkeit.
Das war es schon. So simpel und so gut.
Während die Kirschen im Sieb gut abtropfen, wird der Teig mit dem Mixer oder der Küchenmaschine verrührt und dann in die gut gefettete und bemehlte Springform gegossen. Darauf werden dann die Kirschen verteilt und danach werden ruck zuck die Streusel geknetet.
Ihr wisst, ich erwähne das bei jedem Streuselkuchen (zuletzt beim Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen -> KLICK): Am schnellten und einfachsten knetet Ihr Streusel mit den Händen. Da lohnt es sich nicht, die Knethaken Eures Mixers zu suchen oder aus der Schublade hervorzuholen.
Die Streusel werden dann auf den Kirschen verteilt und ab in den Ofen damit.

Streuselkuchen könnte ich hier jede Woche mindestens einmal backen. Erst neulich habe ich Euch noch das Rezept für den fantastischen Blitz-Sreuselkuchen mit Mandarinchen vorgestellt.
Ich freue mich auch schon wieder sehr auf den Sommer mit all seinen leckeren Früchten! Dann gibt es hier definitiv mal wieder den Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln!
Heute möchte ich Euch aber noch vier weitere Leckereien mit MOHN vorstellen.
4 leckere und einfache Rezepte mit Mohn:




~ ~ ~
Ein einfacher Mohnkuchen aus der Kastenform
Butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding
Mohnkuchen mit dicker Puddingschicht

Jetzt kommen wir aber zum heutigen Rezept. Die Rezeptkarte zum Ausdrucken findet Ihr wieder am Ende meines Artikels.


~ ~ ~
Rezept für eine 26er Springform
Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln
- 250 g Butter
- 220 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 4 Eier
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Mohn
- 250 g Vollmilch-Joghurt
- 1 Glas Sauerkirschen
Für die Streusel:
- 100 g Zucker
- 120 g Butter
- 200 g Mehl
Zubereitung für die Teig-Mohn-Masse:
Die Kirschen über einem Sieb gut abtropfen lassen. Butter, Zucker, Vanillin-Zucker mit dem Mixer gut verrühren und da hinein peu á peu die vier Eier unterschlagen.
Mehl, Backpulver und Mohn mischen, in die Rührschüssel geben und unterrühren und danach den Joghurt dazugeben und alles gut zu einer cremigen Masse verrühren. Den Joghurt-Mohn-Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte 26er Springform füllen.
Die gute abgetropften Kirschen auf dem Teig locker verteilen, nicht eindrücken.
Für die Zubereitung der Streusel:
Zucker, Butter und Mehl mit den Knethaken des Mixers oder sofort mit den Händen zu Streuseln verkneten und verarbeiten. Diese dann auf den Kirschen verteilen.
Die Springform in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 175° Grad Ober/ Unterhitze ungefähr 55 Minuten backen. Dann rausholen und gut abkühlen lassen. Die Masse zieht noch etwas an und wird während des Abkühlens fester. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.


Wie sieht es aus? Lust auf Mohnkuchen? Oder auf Streuselkuchen? Oder beides zusammen?
Ich habe heute heute eher Lust auf Sekt und Berliner. Ihr Lieben, hier startet heute das jecke Wochenende! Morgen lesen wir uns (vermutlich) hier nochmal zum Monatsrückblick… aber ansonsten heißt es hier in den nächsten Tagen…
Alaaf Ihr Lieben!
Habt ein tolles jeckes Wochenende und past gut auf Euch auf!
Bine
Das Rezept zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln
Zutaten
Zutaten für den Joghurt-Mohn-Teig
- 250 g Butter
- 220 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 4 Eier
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Mohn
- 250 g Vollmilch-Joghurt
- 1 Glas Sauerkirschen
Zutaten für die Streuse
- 100 g Butter
- 120 g Zucker
- 200 g Mehl
Anleitungen
- Die Kirschen über einem Sieb gut abtropfen lassen. Butter, Zucker, Vanillin-Zucker mit dem Mixer gut verrühren und da hinein peu á peu die vier Eier unterschlagen.
- Mehl, Backpulver und Mohn mischen, in die Rührschüssel geben und unterrühren und danach den Joghurt dazugeben und alles gut zu einer cremigen Masse verrühren. Den Joghurt-Mohn-Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte 26er Springform füllen.
- Die gute abgetropften Kirschen auf dem Teig locker verteilen, nicht eindrücken.
Zubereitung Streusel
- Zucker, Butter und Mehl mit den Knethaken des Mixers oder sofort mit den Händen zu Streuseln verkneten und verarbeiten. Diese dann auf den Kirschen verteilen.
- Die Springform in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 175° Grad Ober/ Unterhitze ungefähr 55 Minuten backen. Dann rausholen und gut abkühlen lassen. Die Masse zieht noch etwas an und wird während des Abkühlens fester. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
9 Kommentare
Moin liebe Bine,
danke für dieses supi Rezept..
Kann ich auch Fertigmohn (im Vorrat) verwenden?
Ganz liebe Grüße und einen tolle Karnevalstage für dich
Andrea
..
Liebe Andrea, meinst Du mit Fertigmohn das “Mohn Back”?? Das ist schon gesüßt, aber auch eine eher feuchte Masse, ne? Ich bin mir nicht sicher, ob Fertigmohn den Teig nicht zu matschigb macht.
Ich habe tatsächlich die ganz normalen Blaumohn-Samen in den Teig gegeben.
Liebe Grüße Bine
..danke liebe Bine..ja..mohn back…aber ich besorge mir blaumohn…nochmals schönne karnevalstage..
Hallo Bine,
oh, das Rezept klingt super, ich habe es mir gleich abgespeichert, denn wir sind hier absolute Mohnliebhaber. Und er schaut auch richtig toll aus mit den Schichten.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Das freuet mich riesig und ich danke Dir für das schöne Feedback!
Liebe Grüße Bine
Hallo Bine,
das Rezept kommt genau richtig und wird morgen zum Familienkaffee ausprobiert! Leider haben wir gerade viele pflegerische/gesundheitliche Themen mit meinen Eltern, deshalb mussten wir unsere Karnevalspläne etwas anpassen – aber Kaffee und Kuchen sind eine gute Alternative und der Kuchen passt perfekt dazu! Zumal ich tatsächlich sogar noch Mohn in der Backschublade habe.
Genießt ihr die jecken Tage und habt viel Spaß – Alaaf!
Susanne
Liebe Susanne,
wir genießen die jecken Tage in vollen Zügen… und Euch wünsche ich einen schönen und gemütlichen Kaffeeklatsch mit leckerem Kuchen und vielleicht ein bisschen Schunkeln.
Alles alles Gute Euch und Euren Eltern!!!!
Liebe Grüße Bine
Hallo,
ich backe den Kuchen gerade zum zweiten Mal, weil er so gut bei allen angekommen und wirklich schnell und unkompliziert zu backen ist! Mangels Kirschen habe ich dieses Mal ein Glas Preiselbeeren und Marmelade genommen, wird sicherlich auch gut. Ach ja – und ich habe Mohnback statt “nur” Mohn genommen und dafür den Joghurt weggelassen, hat super funktioniert!
Danke Dir für die immer wieder tollen und gelingsicheren Rezepte.
Liebe Susanne,
das liest sich ja alles super und freut mich total, dass Euch der Kuchen schmeckt und danke für den Mohnback-Tipp. Danach hatte mich eine Leserin auch gefragt… ich finde es toll, wenn Ihr die Reiete nach Eurem Geschmack abwandelt.
Lasst es Euch schmecken und hab ein schönes Wochenende!°
Liebe Grüße Bine