Sie gehört zu den Suppenklassikern: Die Hühnersuppe! Seit Generationen ist sie ein geschätztes Hausmittel gegen Erkältungen. Aber sie ist auch ein beliebtes Gericht in der kalten Jahreszeit, weil sie Magen und Seele erwärmt und einfach fantastisch schmeckt. Mit meinem heutigen Rezept kocht Ihr eine richtig gute und richtig leckere Hühnersuppe mit allem drum und dran in rund 60 Minuten.

Als ich meine Rezepteliste für unsere 7 Tage 7 Suppen-Woche schrieb, da flog sie mich an, eine blöde und obendrein sehr hartnäckige Erkältung. Nicht dramatisch, aber einfach ätzend. Ständig läuft die Nase, die Stimme wird immer dünner, der Hals kratzt. Aber zum Glück auch eben nur eine Erkältung, derzeit geht es so vielen, insbesondere Kinder, ja so viel schlechter.
Auf jeden Fall … darum erzähle ich Euch meine Erkältungsgeschichte, die im Übrigen noch kein Ende gefunden hat… hatte ich einen wahnsinns Jieper auf Hühnersuppe. Also ab auf die 7 Tage-7 Suppen-Liste damit und die Zutaten auf die Einkaufsliste.
Die gute alte Hühnersuppe soll helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Heiße Suppe bei Erkältung ist immer gut, denn sie fördert die Durchblutung, ausserdem soll die Hühnersuppe entzündungshemmend wirken. Ob das alles so der Wahrheit entspricht, das vermag ich nicht zu beurteilen, aber eines weiß ich ganz gewiss:
Sie schmeckt phänomenal und deswegen habe ich sie in der letzten Woche auch schon dreimal gekocht. Und genossen. Ich könnte glatt schon wieder.

Ich schrieb ja oben schon, dass gerade so viele Menschen in meinem und sicherlich auch in Eurem, Umfeld krank sind. Eine Freundin schrieb mir, dass es sie nun auch erwischt habe und sie sich flott eine Hühnersuppe kochen wolle… ob ich denn da immer ein ganzes Suppenhuhn kochen würde? Sie kocht ja meist nur Hühnchenbrust.
Für meine schnelle Hühnersuppe habe ich kein Suppenhuhn gekocht, sondern Hähnchenschenkel mit Haut. Ein ganzes Huhn ist mir zu viel des Guten, aber nur das Hühnchenfilet viel zu wenig und für eine Suppe m.E. auch viel zu mager.
Für meine Hühnersuppe koche ich Hähnchenschenkel statt Suppenhuhn!
Das ist für mich das die beste Variante: Hühnersuppe gekocht mit Hähnchenschenkel. Die gekochten Knochen und die Haut liefern der Suppe Fett, Mineralstoffe und ordentlich Aroma. Das gekochte Fleisch bleibt unter der Haut wunderbar saftig und kann nach rund 45 Minuten ganz einfach vom Knochen gelöst werden.
Neben Hähnchenschenkel benötigt Ihr einen Bund Suppengemüse oder Suppengrün. Das findet Ihr im Bund oder in einer Schale in der Gemüseabteilung Eures Supermarktes. In der Regel gehört zum Suppengrün dazu: Möhren, Porreestangen, ein gutes Viertel Knollensellerie und manchmal auch Petersilie.
Mit diesem Bund seid Ihr einwandfrei versorgt für Eure Suppe. Während die Schenkel im Wasser gar kochen, schnibbelt Ihr flott das Gemüse, welches später in den Kopf kommt.
Ich mag ausserdem noch ganz gerne ein paar knackig grüne Erbsen, die ich immer in der Tiefkühltruhe da habe.
Und sonst? Für mich bitte noch ein paar Nudeln und zwar kleine Suppennudeln. Zum Beispiel Buchstaben- oder Fadennudeln, Gabelspaghetti oder wie hier kleine Muschelnudeln.
Und das war es schon!
Eigentlich kocht sich die Suppe von ganz alleine. Die einzige Arbeit, die Ihr zu erledigen habt ist: Gemüse schnibbeln und das Fleisch von den Knochen lösen.
Hähnchenschenkel, Möhren, Porree, Sellerie, Erbsen, Nudeln, Wasser und etwas frische Petersilie. 8 Zutaten und knapp 55 Minuten später steht eine fantastisch leckere Hühnersuppe auf Eurem Küchentisch!

Rezept für 4 Personen
Klassische Hühnersuppe
{super schnell und ganz einfach, mit Hähnchenschenkel gekocht}
- 2 Hähnchenschenkel
- 1 Bund Suppengrün (Möhren, Knollensellerie, Porree, Petersilie)
- 6 EL TK-Erbsen
- 100 g Muschelnudeln
- Wasser
- Salz & Pfeffer
- frische Petersilie
Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen, die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen, ins Wasser legen und gut und gerne 45 Minuten kochen.
In dieser Zeit das Gemüse vorbereiten: Möhren, Knollensellerie und Porree schälen und in Stücke, bzw. Scheiben oder Ringe schneiden.
Nach rund 45 Minuten die Hähnchenschenkel aus dem Wasser rausnehmen und dafür das klein geschnittene Gemüse plus die TK-Erbsen ins kochende Wasser geben.
Das gekochte Fleisch von den Knochen lösen und zerfasern, Haut und Knochen entsorgen, das Fleisch zurück in den Topf geben. Die Suppe aufkochen lassen, die Nudeln hinzufügen, Hitze runter drehen und die Suppe ca. 10 Minuten leise köcheln lassen.
Die Hühnersuppe mit Salz und Pfeffer gut abschmecken, heiß servieren und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Und für mich bitte noch ein, zwei Spritzer Maggi. Da steh ich drauf und zu. Maggi gehört in die Suppe, wie das Amen in die Kirche. Neulich habe ich eine kleine Flasche Maggi entsorgt. Die war schon fast ein Jahr abgelaufen. Frage mich, wie das immer wieder passieren kann. Jedenfalls steht nun wieder eine neue kleine Flasche im Küchenschrank. :-)
Ich könnte mich in die Suppe rein setzen. Anders kann ich das nicht sagen. An dieser Suppe stimmt einfach alles: Knackiges Gemüse, weiche und sattmachende Nüdelchen und zartes Hühnchenfleisch – rundum lecker! Und wirklich ganz einfach zu kochen.
Dies ist in dieser Woche das sechste Suppenrezept für Euch.
Hier meine Suppenrezepte, die ich in den vergangenen Tagen mit Euch geteilt habe:
Montag: Klassischen Erbsensuppe mit Würstchen und Speck
Dienstag: Lasagnesuppe – eine super leckere Nudelsuppe mit Tomaten und Hackfleisch
Mittwoch: Rote Beete Suppe – tolle, pürierte Gemüsesuppe
Donnerstag: Thai Kokos Suppe mit Champignons, Möhren, Kokosmilch und Sojasauce
Freitag: Französische Zwiebelsuppe mit krossem Baguette und einer herrlich goldbraunen Käsekruste
Samstag: Klassische Hühnersuppe
Sonntag: Tomatensuppe mit gerösteten Champignons und Walnüssen

Diese 7 Tage – 7 Suppen Aktion mache ich nicht alleine. Sie war Majas Idee und Simone und ich waren gleich Feuer und Flamme. Und so veröffentlichen wir drei jeden Tag ein Suppenrezept für unsere lieben Leserinnen und Leser. Am Ende dieser Woche, habt Ihr also insgesamt 21 Suppenrezepte.
Hier Majas heutiges Rezept: Zuppa Toscana -> KLICK


Ihr Lieben, ich wünsche Euch einen schööönen Samstag! Habt ein tolles Wochenende! Morgen früh lesen wir uns wieder mit dem siebten und vorerst letzten Suppenrezept hier auf meinem Blog. Kommende Woche gibt’s auch mal wieder Kuchen! :-)
Seid herzlich gegrüßt
Bine
Hier gibt es für Euch die Rezeptkarte, die Ihr Euch gerne abspeichern oder direkt ausdrucken könnt. Solltet Ihr das Rezept ausprobieren und die Suppe kochen, würde ich mich freuen, wenn Ihr nochmal zurück auf meinen Blog kommt und mir im Kommentarfeld schreibt, wie Euch die Suppe geschmeckt hat. Und bitte klickt auch die Sterne an.
Das würde meine Arbeit enorm unterstützen. ★★★★★

Klassische Hühnersuppe
Kochutensilien
- 1 Großer Topf
Zutaten
- 2 Hähnchenschenkel mit Haut
- 1 Bund Suppengrün {Möhren, Knollenselleriem Porree, Petersilie}
- 6 EL TK Erbsen
- 100 Muschelnuden (oder ander kleine Suppennudeln)
- Wasser
- Salz & Pfeffer
- frische Petersilie
Anleitungen
- Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen, die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen, ins Wasser legen und gut und gerne 45 Minuten kochen.
- In dieser Zeit das Gemüse vorbereiten: Möhren, Knollensellerie und Porree schälen und in Stücke, bzw. Scheiben oder Ringe schneiden.
- Nach rund 45 Minuten die Hähnchenschenkel aus dem Wasser rausnehmen und dafür das klein geschnittene Gemüse plus die TK-Erbsen ins kochende Wasser geben.
- Das gekochte Fleisch von den Knochen lösen und zerfasern, Haut und Knochen entsorgen, das Fleisch zurück in den Topf geben. Die Suppe aufkochen lassen, die Nudeln hinzufügen, Hitze runter drehen und die Suppe ca. 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Die Hühnersuppe mit Salz und Pfeffer gut abschmecken, heiß servieren und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Notizen
Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Veröffentlichungen verpassen:
Tragt Euch gerne hier in meine Email-Liste ein. Ihr erhaltet dann immer eine kurze Mail, wenn ich einen Artikel veröffentliche. Keine Sorge, Eure Email-Adresse interessiert mich nicht, ich schaue sie mir nicht mal und ich nutze sie auch für nichts anderes:
7 Kommentare
Hühnersuppe mache ich auch viel im Winter. Ich gebe ganz am Ende noch frischen Knoblauch mit rein. Das schmeckt dann noch besser.
Sehr gute Idee, das mache ich beim nächsten mal auch, liebe Yvonne!
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine,
seit Tagen liegen wir mit doofen Viren flach. Gestern hatte ich das erste Mal wieder Lust zu kochen.
Deine Hühnersuppe kam genau richtig. Und sie war sooo lecker!
Vielen Dank.
Wo es jetzt besser geht, werde ich mir die anderen Suppen mal näher anschauen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Bine,
die Suppe ist ein Traum und so einfach in der Herstellung!
Liebe Grüße
Ulrike
Wie schöööön! Freue mich, dass Du diese Suppe ebenfalls ausprobiert hast und, dass sie Euch geschmeckt hat.
Jaaaa, super einfach und so schnell und so lecker!
Hab einen schönen Montag!
Liebe Grüße Bine
Hallo Bine,
hast du evtl. eine Mengenangabe für das Wasser? Ich neige dazu, zuviel zu nehmen – zu wässrig soll die Hühnersuppe ja nun auch nicht schmecken! ;-)
Lieben Dank
Birgit
Liebe Birgit,
ja, das kann ich Dir sagen: Ich nutze meist einen bestimmten Topf zum Kochen der Suppe und der fasst 3 Liter.
Da kommen dann die Hähnchenschenkel rein und das Wasser …. also ca. 2,5 Liter.
Liebe Grüße Bine