• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
BrotGebackenes

Sonntagsbrötchen selber backen. Ganz einfaches über-Nacht-Rezept.

von Bine | was eigenes 24. Mai 2024
24. Mai 2024

Große Lust auf leckere Sonntagsbrötchen, aber keine Lust am Sonntagmorgen zum Bäcker zu gehen? Kein Problem! Mit meinem Sonntagsbrötchen-Rezept bereitest Du am Abend den Teig vor, stellst ihn in über Nacht in den Kühlschrank und backst am Sonntagmorgen herrlich duftende Brötchen in Deiner Küche.

Springe zu Rezept
Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

Brötchen kann man beim Bäcker kaufen (tun wir auch meistens), kann man vorgebacken oder tiefgefroren im Supermarkt kaufen und am Sonntagmorgen aufbacken (tun wir manchmal) und kann man wunderbar selbst am Samstagabend vorbereiten, mixen und kneten und dann am Sonntagmorgen frisch aufbacken (tun wir jetzt nur noch ;-))

Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

Es geht doch nichts über ein gemütliches Wochenendfrühstück, wo es gerne schonmal etwas mehr sein darf. Aussen krosse, innen fluffige Brötchen, Marmelade und Honig, eine große Portion Rührei oder Omelette, ein paar Tomätchen, eine Scheibe Lachs, und und und. Ich liiiebe das.

Einer muss dann vorher immer zum Bäcker und das tut mein Mann auch gerne, aber wenn er morgens mal nicht vor die Türe muss, dann hat er da auch nichts gegen.

Und dann gibt es ja auch noch die Doppelfeiertage, an denen der Bäcker zu hat. Ostermontag, Pfingstmontag und so weiter… ich denke, ihr braucht keine weiteren Erklärungen und Argumente mehr, ne?

Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

Kommen wir nun lieber zu diesen leckeren Brötchen. Welche Zutaten müßt Ihr im Haus haben und wie und wann werden die gebacken, bzw. der Teig vorbereitet?

Diese Zutaten brauchst Du zum Backen der Sonntagsbrötchen

Zum Brötchen-Backen benötigt Ihr nur fünf Zutaten und wenn Ihr nur helle Brötchen backen möchtet, dann sind es sogar nur vier Zutaten. Ich habe Weizenmehl und Roggenvollkornmehl gemischt. Deswegen sind meine Sonntagsbrötchen nicht so goldgelb, sondern eher etwas sepia. :-) Dafür ist der Geschmack unschlagbar.

Also Weizenmehl und Roggenvollkornmehl. Aber vorher lösen wir noch die Hefe in lauwarmen Wasser auf, fügen etwas Salz hinzu und mischen dies mit dem Mehl. Das war es schon. Der Teig sollte gut geknetet werden – so lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind und das Wasser komplett gebunden ist.

Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen lassen und eine elastische, nicht mehr klebrige Kugel sein. Ist der Teig noch sehr weich, dürft Ihr gerne noch etwas Mehl dazu geben.

Teig am Vorabend vorbereiten und am nächsten Morgen leckere Brötchen backen.

Danach wird die Schüssel abgedeckt eine halbe Stunde auf der Arbeitsfläche stehen gelassen und wird danach, über Nacht, in den Kühlschrank gestellt. Idialerweise geht er dort gut auf.

Am nächsten Morgen wird der Teig dann auf der bemehlten Arbeitsfläche in acht oder neun Teiglinge {je nach gewünschter Brötchengröße} geschnitten, locker zu Brötchen geformt, auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten gebacken. Der köstliche Duft macht dann so richtig Lust auf ein gemütliches Wochenendfrühstück mit warmen Sonntagsbrötchen.

Einige Brötchen habe ich vor dem Backen noch in einer Mohn-Sesam-Mischung und eine Schüssel mit Kürbiskernen gedrückt. Dafür solltet Ihr vorher die Teiglinge mit Wasser besprühen und dann mit der nassen Seite in die Körnermischung drücken.

Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com
Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

In meinem Gefrierfach findet Ihr meistens einen Würfel Hefe. Für spontane Zimtschnecken-Backanfälle bester Vorrat :-). Statt einen ganzen Würfel einzufrieren, könntet Ihr diesen vorher auch portionieren und entsprechend beschriften.

Hefe auf Vorrat einfrieren.

Für die Brötchen hier benötigt Ihr beispielsweise 12 g Hefe. Wenn Ihr diese vorportioniert eingefroren habt, dann seid Ihr am Samstagabend immer auf der sicheren Seite, wenn Ihr Euch spontan entschießen solltet einen Teig für Sonntagsbrötchen vorzubetreiten.

Ich weiß, dass sich beim Thema Hefe einfrieren die Geister scheiden. Ich bin bisher immer gut damit gefahren. Einzig, was man beachten muss: Hefe verliert mit der Zeit an Triebkraft. Das gilt sowohl für die Trockenhefe im Tütchen, als auch den frischen Hefewürfel. Deswegen habe ich in der Regel auch nur einen Würfel – und diesen manchmal portioniert – im Eisfach und lasse ihn da auch nicht ewig liegen.

Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

Rezept für 8 Brötchen

Sonntagsbrötchen

  • 350 g Weizenmehl
  • 150 g Roggenvollkornmehl
  • 370 ml Wasser
  • 12 g frische Hefe
  • 10 g Salz

Weizenmehl, Roggenvollkornmehl und Salz in einer große Schüssel mit einem Kochlöffel mischen.

In einer kleinen Schüssel die frische Hefe bröseln, etwas Wasser hinzufügen und gut rühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat.

Dann das Hefe-Wasser, das restliche Wasser und das Salz zur Mehl-Mischung geben und mit der Küchenmaschine {Knethaken} oder mit den Händen so lange kneten, bis kein Mehl mehr zu sehen und das Wasser gebunden ist. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen lassen. Sollte er zu klebrig sein, dann noch etwas Mehl hinzufügen.

Den Teig ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen und danach über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen als erstes den Backofen auf 250° Grad vorheizen. Dann den Teig – er sollte gut aufgegangen sein – auf der bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und aus diesem Rechteck ca. 8 – 10 Teiglinge abstechen. Die Teiglinge zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen.

Die Brötchen mit Wasser besprühen und nach Wunsch und Geschmack mit der nassen Seite in Sesam oder Mohn wälzen.

Die Sonntagsbrötchen dann im vorgeheizten Backofen bei 250° Grad ca. 20 Minuten backen.

Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

Was kommt auf’s Brötchen?

Für mich bitte einmal alles. Ich kann morgens schon sehr gerne herzhaft speisen, ich mag aber auch süße Brotaufstriche.

Nun kommt ja bal wieder die Blaubeeren- oder Heidelbeerzeit. Da solltet Ihr unbedingt meine Blaubeermarmelade mit Vanille und Rum kochen. Bei diesem Rezept handelt es sich um ein Thermomixrezept, aber Ihr könnt die Marmelade natürlich auch in einem großen Topf auf dem Herd kochen.

REZEPT: Blaubeermarmelade mit Vanille und Rum -> KLICK

Ich hätte auch noch eine Nektarinen-Thymian-Marmelade, eine Erdbeer-Kokos-Marmelade oder Johannisbeer-Aprikosen-Mamelade oder vielleicht eine Pina Colada Marmeladen mit Ananas und Kokos im Angebot. Hört sich gut an? Dann schaut doch mal in meine Kategorie Marmeladen und Fruchtaufstriche -> KLICK und scrollt da mal ein bisschen runter.

Und wenn sich das Jahr wieder dem Ende zuneigt, dann kochen wir eine leckere Weihnachtsmarmelade – aus Schattenmorellen und Zimt, Spekulatius- und Glühweingewürz. Unwiderstehlich lecker.

Brot statt Brötchen

Solltet Ihr aber gar keine Lust auf Marmeladen oder Fruchtaufstriche haben, dann habe ich hier noch drei tolle Brotrezepte für Euch:

Mein Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln wird ganz ohne Mehl und ohne Hefe gebacken. Ich liiiebe es. Es ist wunderbar saftig und kernig und schmeckt mit Frischkäse und Kresse einfach super lecker.

REZEPT: Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe} -> KLICK

Das saftig-fluffige Kartoffelbrot wird u.a. aus gekochten Kartoffeln, Mehl, Hefe und Haferflocken hergestellt und ist hier auf meinem Blog schon lange ein beliebtes Brotrezept:

Saftig fluffiges Kartoffelbrot -> KLICK

Und für die schlanke Linie hätte ich hier noch ein leckeres Eiweißbrot. Da kommen auch eine Menge Körner, Mandeln und Leinsamen hinein und ausserdem Eiweißpulver, Eier und Quark. Das Brot schmeckt getoastet wahnsinnig lecker.

Als ich das Rezept letztes Jahr hier veröffentlichte, erhielt ich einige Nachrichten mit der Frage, wo man denn Eiweißpulver kaufen könne. Das Pulver findet Ihr auf jeden Fall in der Drogerie (z.B. DM), aber mittlerweile auch in jedem gut sortiertem Supermarkt.

Rezept: Eiweißbrot mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Eiweißpulver und Magerquark -> KLICK

Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

Und damit ende ich meinen heutigen Artikel und wünsche Euch ein fantastisches Wochenende – vielleicht mit selbst gebackenen Sonntagsbrötchen? ;-)

Liebe Grüße
Bine

Wenn Du keinen Artikel von meinem Blog verpassen möchtest, dann trage Dich gerne hier ein. Du erhälst dann jedesmal eine kurze Email, wenn hier ein neuer Beitrag online geht.


Hier für Dich noch die Rezeptkarte zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Einfaches Rezept: Sonntagsbrötchen selber backen | Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, gebacken wird am Sonntagmorgen | waseigenes.com

Sonntagsbrötchen selber backen

Bine | was eigenes
Ganz einfaches Rezept: Der Teig kommt über Nacht in den Kühlschrank, die Brötchen werden am Sonntagmorgen in der eigenen Küche gebacken.
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Frühstück
Portionen 8

Zutaten
  

  • 350 g Weizenmehl Typ 405
  • 150 g Roggenvollkornmehl
  • 370 ml lauwarmes Wasser
  • 12 g frische Hefe
  • 10 g Salz

Anleitungen
 

  • Weizenmehl, Roggenvollkornmehl und Salz in einer große Schüssel mit einem Kochlöffel mischen.
  • In einer kleinen Schüssel die frische Hefe bröseln, etwas Wasser hinzufügen und gut rühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat.
  • Dann das Hefe-Wasser, das restliche Wasser und das Salz zur Mehl-Mischung geben und mit der Küchenmaschine {Knethaken} oder mit den Händen so lange kneten, bis kein Mehl mehr zu sehen und das Wasser gebunden ist. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen lassen. Sollte er zu klebrig sein, dann noch etwas Mehl hinzufügen.
  • Den Teig ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen und danach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Morgen als erstes den Backofen auf 250° Grad vorheizen. Dann den Teig – er sollte gut aufgegangen sein – auf der bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und aus diesem Rechteck ca. 8 – 10 Teiglinge abstechen. Die Teiglinge zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen.
  • Die Brötchen mit Wasser besprühen und nach Wunsch und Geschmack mit der nassen Seite in Sesam oder Mohn wälzen.
  • Die Sonntagsbrötchen dann im vorgeheizten Backofen bei 250° Grad ca. 20 Minuten backen.

Notizen

Ich wünsche viel Freude beim Backen und erst recht beim Genießen! :-) Liebe Grüße von Bine ~ https://www.waseigenes.com ♡
Keyword Brötchen, einfach backen, einfache Rezepte, ganz einfach, Hefe, Hefeteig, Mohnbrötchen, Sonntagsbrötchen, Sonntagsbrötchen über Nacht, über Nacht
BrötchenHefe
2 Kommentare
9
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Gemüse-Curry mit Kokosmilch, Erdnüssen und Reis
nächster Artikel
Focaccia – Grundrezept. Einfaches & klassisches Fladenbrot aus Italien.

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

TOP 10 Rezepte aus 2024 – Meine 10...

10. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

2 Kommentare

Jana 27. Mai 2024 - 08:27

Liebe Bine, oh ja Brötchen backe ich auch oft am Wochenende nach dieser Methode – einfach toll. Wir hatten am Wochenende Jugendweihe, gefeiert haben wir bei uns im Garten. Dank deiner Rezepte (Aubergine-Salat, Krautsalat, Nudelsalat, Blaubeerkuchen mit Mandeln und noch verschiedenen Dips) war es kulinarisch ein Erfolgt. Ganz lieben Dank!

antworten
Bine | was eigenes 2. Juni 2024 - 10:14

Liebe Jana, gerade eben habe ich wieder die duftenden Brötchen aus dem Ofen geholt. Soooo gut!
Ich freue mich riesig, dass ich mit meinen Rezepten bei der Jugendweie dabei war! Was für ein wunderschönes und tolles Kompliment! TAUSEND DANK!
Also kulinarisch war es ein Erfolg, ich hoffe, Ihr hattet auch sonst einen schönen Tag bei gutem Wetter?
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft und lecker!
    Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft und lecker!
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial