• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesPlätzchen

Cookies mit Schokotropfen – ganz einfach und seeehr lecker!

von Bine | was eigenes 25. April 2024
25. April 2024

Ein beliebter Snack für jede Gelegenheit, eine köstliche Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee oder eine kleine süße Belohnung zwischendurch: Cookies mit Schokotropfen! So lecker, so knusprig aber auch zart-buttrig und dazu süße Schokotropfen! Diese leckeren Cookies mit Schokotropfen sind sehr schnell gebacken und halten sich bis zu drei Wochen in einer Blechdose.

Springe zu Rezept
Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Zuletzt habe ich hier im Dezember mit Euch ein Plätzchen– oder Kekse-Rezept geteilt. Klar – so in der Weihnachtszeit ist es ganz normal und auch usus diese kleinen Gebäckstücke zu backen. Kuchen backt man das ganze Jahr über – aber Plätzchen? Nein, die backen wir meist nur in der Vorweihnachtszeit. Dabei schmecken sie doch auch im April zu einer Tasse Kaffee. :-)

Ich habe diese Cookies gar nicht gebacken. Ich durfte sie kosten, genießen, mir auf der Zunge zergehen lassen und dann natürlich für diesen Artikel hier fotografieren.

Gebacken hat sie der Sohnemann. Der liebt solche Cookies und hat nun für uns das beste Rezept ausgetüftelt. welches ich heute gerne mit Euch teile. Die erste Charge war nämlich zu weich und die Cookies viel zu groß. Die zweite, das Rezept wurde angepasst, geändert, neu überdacht, schon um einiges besser. Aber dann! Versuch Nr. 3! Einfach perfekt. Die Cookies haben eine gute Größe, die Konsistenz ist einfach super und der Geschmack sowieso.

Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Frisch aus dem Ofen haben sie eine fantastisch knusprige Konsistenz. Aber nur aussen! Denn innen sind die leicht weich, buttrig, zergehen auf der Zunge, wie ich oben schrieb.

Am nächsten Tag waren sie etwas trockener und innen nicht mehr so soft, aber immer noch richtig lecker.

Knapp drei Wochen haben wir sie in der Keksdose in der Küche stehen gehabt, bis sich ein Cookie nach dem anderen langsam verabschiedete und von uns verputzt wurde.

Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Sehr praktisch so ein kleiner süßer Vorrat. Wenn zum Beispiel Besuch kommt. Oder wenn man eingeladen ist. Oder einfach für einen selbst. Eine köstliche Verführung zum Kaffee am Nachmittag.

Welche Konsistenz sollten Cookies nach dem Backen haben?

Gleich nach der Backzeit, wenn Ihr das Blech aus dem Ofen holt, sollten die Cookies gut und gerne noch etwas teigig aussehen. Der Boden und die Ränder sollen und dürfen schon leicht gebräunt sein. Sie sollten auf jeden Fall auf dem Blech gut abkühlen, denn sie könnten beim Anheben oder Runterziehen vom Blech brechen.

Wie lange halten Cookies?

Diese Frage bekomme ich immer wieder bei vielen meiner Rezepte gestellt. Oft kann ich sie nicht beantworten, denn ich koche und backe, um zu essen. Soll heißen – ich versuche immer so viel zu kochen und backen, so dass möglichst wenig übrig bleibt. Oder ich verschenke Gebackenes an Nachbarinnen oder Kolleginnen. Gekochtes wird auch schonmal eingefroren.

Bei diesen Cookies kann ich aber sagen: Kühl, trocken und luftdicht – also in einer Plätzchen-Blechdose – halten sie bis zu drei Wochen. So ist es bei Weihnachtsplätzchen ja ebenfalls.

Ein Blech oder zwei Bleche im Ofen?

Wir haben beides ausprobiert. Einmal haben wir zwei Bleche gleichzeitig bei Umluft gebacken und einmal beide Bleche nacheinander bei Umluft. Das Ergebnis war beim zweiten Versuch – ein Blech im Ofen – eindeutig besser.

Bei Versuch Nr. 1 (beide Bleche im Ofen), wurden die Cookies auf dem unteren Blech nix. Sie waren nach der Backzeit noch viel zu weich und teigig und nachdem wir sie dann noch ein paar Minuten länger im Ofen gelassen haben, waren sie schon zu trocken und zu hart.

Meine Empfehlung: Ich würde ein einzelnes Blech bei Umluft backen und nach der Backzeit das zweite Blech backen. Das geht ja auch recht schnell. Aber, jeder Ofen hat seine Macken und Eigenschaften, Ihr kennt Euren Backofen am besten, vielleicht funktioniert es auch beide Bleche auf einmal zu backen.

Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Nun kommen wir zum Rezept. Solltet Ihr es ausprobieren, dann lasst mich gerne wissen, wie Euch die Cookies geschmeckt haben. Am Ende des Artikels findet Ihr – wie gewohnt – eine Rezeptkarte aus Ausdrucken oder Abspeichern.

Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com
Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Cookie-Rezept für ca. 27 bis 30 Kekse

Cookies mit Schokotropfen

  • 190 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 220 g Mehl
  • 3/4 TL Natron
  • 3/4 TL gestrichener Salz
  • 200 g Schokotropfen

Butter und Zucker schaumig rühren. Dann die Eier eins nach dem anderen unterrühren.

In einer zweiten Schüssel das Mehl, Natron und Salz vermischen.

Diese trockene Mischung mit einem Kochlöffel unter die Buttermischung heben und verrühren, bis ein schwer reißender Teig entstanden ist.

Mit Hilfe zweier Löffel Teigkleckse auf zwei mit Backpapier ausgelegtem Backblechen verteilen. Genügend Platz zwischen den einzelnen Klecksen lassen, denn die Cookies gehen im Ofen auseinander.

Das erste Bleche im vorgeheizten Backofen bei 190° Grad Umluft ca. 10 -13 Minuten backen.

Danach das zweite Blech backen. Die Kekse gut abkühlen lassen, sie sind noch etwas weich und brüchig und könnten schnell zerbrechen, wenn Ihr sie zu früh vom Blech holen möchtet.

Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Auf Weihnachtsplätzchen haben wir derzeit alle sicherlich keine Lust! Also ich freue mich zumindest schon sehr auf die regionalen Beeren, Erdbeeren, Blaubeeren, u.s.w., die wir bald wieder im Supermarkt kaufen können. Aber so ein Plätzchen am Nachmittag, mit einer Tasse Kaffee, ist schon was Feines.

Ich habe hier zwei Plätzchenrezepte, die man meiner Meinung nach das ganz Jahr über backen und genießen kann:

Zum einen die leckeren Puddingplätzchen – Sie sind leicht mürbe und zart, schmelzen im Mund und haben diesen herrlichen Vanillepuddinggeschmack.

Zum REZEPT für die Puddingplätzchen -> KLICK

Und dann hätte ich noch diese super leckeren Haferkekse mit Ahornsirup für Euch im Angebot. Die sind einfach wunderbar knusprig und schmecken einfach fantastisch in Kombination mit Kaffee {auch mit Tee ;-)}. Der Teig ist wirklich schnell zubereitet und gemixt und in nur 10 Minuten sind sie schon fertig gebacken.

Zum REZEPT für die Haferkekse mit Ahornsirup -> KLICK

Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Und damit verabschiede ich mich bei Euch und wünsche einen schönen Donnerstag! Hier ist es mal wieder nass und kalt und einfach ungemütlich. Aber am Wochenende soll es besser werden. Schön wär’s!

Gehabt Euch wohl!
Liebe Grüße
Bine

Rezept: Cookies mit Schokotropfen - Schoko Cookies, ganz einfaches Rezept, sehr lecker | waseigenes.com

Cookies mit Schokotropfen

Bine | was eigenes
Ganz einfaches Plätzchenrezept! Knusprig-buttrige Kekse mit Schokostückchen.
5 from 3 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffeeklatsch
Portionen 30

Zutaten
  

  • 190 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 220 g Mehl
  • ¾ TL Natron
  • ¾ TL Salz (gestrichen)
  • 200 g Schokotropfen

Anleitungen
 

  • Butter und Zucker schaumig rühren. Dann die Eier eins nach dem anderen unterrühren.
  • In einer zweiten Schüssel das Mehl, Natron und Salz vermischen.
  • Diese trockene Mischung mit einem Kochlöffel unter die Buttermischung heben und verrühren, bis ein schwer reißender Teig entstanden ist.
  • Mit Hilfe zweier Löffel Teigkleckse auf zwei mit Backpapier ausgelegtem Backblechen verteilen. Genügend Platz zwischen den einzelnen Klecksen lassen, denn die Cookies gehen im Ofen auseinander.
  • Das erste Bleche im vorgeheizten Backofen bei 190° Grad Umluft ca. 10 -13 Minuten backen.
  • Danach das zweite Blech backen. Die Kekse gut abkühlen lassen, sie sind noch etwas weich und brüchig und könnten schnell zerbrechen, wenn Ihr sie zu früh vom Blech holen möchtet.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com 
Keyword Backen, Cookies, einfach und lecker, einfache Rezepte, einfaches Plätzchenrezept, Kekse, Plätzchen, Plätzchenrezept, Schokolade, Schokotropfen
8 Kommentare
4
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus Steppstoff.
nächster Artikel
Rhabarber-Buttermilch-Kuchen vom Blech – locker und luftig und mit knuspriger Mandelschicht

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

TOP 10 Rezepte aus 2024 – Meine 10...

10. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

8 Kommentare

Erika 25. April 2024 - 12:24

Die sehen sooo gut aus! Ich liebe Cookies mit Schokostückchen!
Danke für das Rezept.
Viele Grüße

antworten
Bine | was eigenes 26. April 2024 - 06:45

Dann werden Dir diese Cookies ganz bestimmt gut schmecken, liebe Erika!
Liebe Grüße Bine

antworten
Jutta T. 25. April 2024 - 12:26

5 Sterne
Liebe Bine,
ich freue mich immer über neue Rezepte von Dir!
Am Wochenende backe ich auf jeden Fall Cookies. ;-))))
LG Jutta

antworten
Bine | was eigenes 26. April 2024 - 06:44

Das freu mich riesig, liebe Jutta!

antworten
Ilsebilse 25. April 2024 - 15:29

5 Sterne
Hi Bine, Deine “April-Plätzchen” hören sich gut an. Rezept ist gespeichert! In dem Artikel erwähnst Du auch Deine Pudding-Plätzchen. Ich nenne sie für mich “Gabelplätzchen”, weil sie mit ner Gabel “verschönert” werden. Tolles Rezept, hab ich mehrfach gebacken, aber Weihnachten 🫣.
Hab dann ein schönes Wochenende, Grüße an den Rhein 👋

antworten
Bine | was eigenes 26. April 2024 - 06:44

Gabelplätzchen ist auch ein gutes und auch ein richtiges Wort dafür, liebe Ilsebilse!
Bei Deinem Namen muss ich immer immer schmunzeln. Meine Mutter hat dieses olle Kinderlied so oft für uns gesungen oder gesprochen… :-))
Ich wünsche Dir jedenfalls auch ein schönes Wochenende!

antworten
Rd 25. April 2024 - 23:13

5 Sterne
Die Plätzchen waren sehr lecker 👍

antworten
Bine | was eigenes 26. April 2024 - 06:42

Das freut ganz besonders den Sohnemann! :-*

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial