• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesWeihnachtsleckereien

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen

von Bine | was eigenes 12. Dezember 2023
12. Dezember 2023

Habt Ihr schonmal Lebkuchenherzen selbst gebacken? Oder kauft Ihr sie auf Weihnachts- oder Jahrmärkten? Oder noch besser: Habt Ihr schonmal ein Lebkuchenherz geschenkt bekommen? Ich habe kürzlich zum ersten Mal überhaupt Lebkuchenherzen gebacken und ich möchte sagen gebacken und hübsch verziert, aber das liegt ja nun im Auge des Betrachters. Ich kann nur so viel sagen: Ich liebe es zu backen, aber ich werde in diesem Leben keine Zuckerbäckerin mehr. :-)

Springe zu Rezept
Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com

An traditionellen Sprüchen wie “Ich liebe dich” bis hin zu individuellen Botschaften, habe ich mich erst gar nicht ran getraut. Obwohl ich ja gerne mit Stift oder Feder auf Papier schreibe, ist es für mich eine absolute Meisterleistung mit Zuckerguss hübsche Worte auf Gebäck zu schreiben. Und deswegen überlasse ich das auch lieber den Meistern.

Aber egal. In meinen Lebkuchenherzen steckt trotzdem ganz viel Liebe und ganz viel Herzblut. Und obendrein hat es auch Spaß gemacht. Mit Zuckerguss oder Royal Frosting oder fester Buttercreme Kuchen und Gebäckstücke zu verzieren, das hat schon was Meditatives. Ich kaufe auch gerne entsprechendes Zubehör. Sollte jemand Bedarf haben, ich besitze mindestens 5 Sterntüllen in allen Ausführungen und Varianten. ;-)

Lebkuchenherzen – Geschenke aus der Küche

Sie sind kleine kulinarische Botschafter der Herzlichkeit und Zuneigung und deswegen auch ein wirklich süßes Geschenk aus der Küche. Ganz gleich, ob man das Honig-Gebäck und die süße Zuckerverzierung nun tatsächlich mag oder, ob man sie sich einfach nur ins Fenster oder in den Weihnachtsbaum oder um den Hals hängt.

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com
Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com

Wie ihr seht, habe ich aus dem ausgerolltem Teig eine Menge Herzen ausgestochen. Ich habe ungefähr 20 kleine Herzen ausgestochen, sie haben die Größe von ganz normalen und typischen Weihnachtsplätzchen und 4 oder 5 große Herzen. Die Form hat mir praktischerweise meine Nachbarin geliehen, denn was große Backformen betrifft, bin ich nicht so gut aufgestellt wie beim Thema Sterntüllen. Lieben Dank. ♡

Lebkuchen ist ein Dauergebäck, soll heißen: Es zeichnet sich dadurch aus, dass es länger haltbar ist, als zum Beispiel Brot oder Teilchen. Und es ist gar nicht schwer, den Teig herzustellen und Lebkuchen zu backen. Hier spielt nur das Thema Zeit eine größere Rolle, so sollte der Teig mindestens 3 Stunden, am besten aber über Nacht im Kühlschrank ruhen dürfen.

Kommen wir nun zum Rezept. Vielleicht habt Ihr ja noch Lust bunte Lebkuchenherzen in den kommenden zwei Wochen zu verschenken.

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com

Rezept

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss

Ihr benötigt:


  • 125 g Butter

  • 250 g Honig

  • 100 g Zucker

  • 500 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 EL Backkakao

  • 1 EL Lebkuchengewürz

  • 1 Ei

Für bunte Zuckergussglasur:

  • 500 g Puderzucker
  • 2 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zitronensaft
  • optional: Lebensmittelfarbe in blau, grün, rot und gelb

Butter mit Honig und Zucker in einem kleinen Topf auf dem Herd erhitzen. So lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dabei stetig rühren. Den Topf dann vom Herd nehmen und die Butter-Honig-Zucker-Masse abkühlen lassen.

Mehl mit Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz in einer Rührschüssel mischen, dann das Ei und die Butter-Honig-Zucker-Masse hinzufügen und alles zusammen erst mit dem Löffel, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig in Folie wickeln und für ungefähr 3 Stunden in den Kühlschrank legen.

Danach den Teig ca. 1 cm auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 20 Minuten backen.

Für die Glasur: 


Das Eiklar mit dem Mixer oder dem Schneebesen steif schlagen und dabei den Puderzucker und die Prise Salz langsam einrieseln lassen, den Zitronensaft tropfenweise hinzufügen.

Nach Belieben kleinere Mengen der Spritzglasur mit Lebensmittelfarbe einfärben und dann die Zuckerglasur in eine Spritztüte mit Sterntülle einfüllen. Die Herzen dann nach Wunsch verzieren.

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com
Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com
Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com

Geschenk aus der Küche

Kulinarische Geschenke sind immer was Feines. Ich verschenke z.B. gerne Marmelade! Oder selbst gemachten Likör.

Vor zwei Jahren habe ich hier eine kleine Sammlung mit einfachen Rezepten für Geschenke aus der Küche veröffentlicht. Schaut doch mal vorbei, vielleicht ist da was für Euch dabei:

10 kulinarische Geschenke ~ 10 Geschenke aus der Küche -> KLICK

Das Weihnachtsmüsli ist hier immer sehr gefragt. Oder der Engelchenlikör. Die Bratapfelmarmelade! Oder die leckeren Weihnachtsmandeln. Lauter Leckereien! :-)

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com

So und solltet Ihr Euch nun wundern, warum ich heute veröffentliche, wo doch heute Nachmittag oder heute Abend eigentlich meine 12 von 12 im Dezember hier erscheinen sollten… dann habt Ihr bestens aufgepasst! :-)

Ich bin heute Nachmittag im Laden und gleich danach geht es weiter… deswegen werde ich mein 12 von 12 Posting morgen nachreichen.

Liebe Grüße
Bine

Die Herzen sind übrigens vor wenigen Wochen in Kooperation mit Rewe Bio entstanden. Für die Zusammenarbeit habe ich ein Reel bei Insta veröffentlicht. Hier könnt Ihr mir beim Backen zuschauen -> KLICK {Der Beitrag enthält Werbung}.

Wie immer gibt es hier für Euch eine Rezeptkarte zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss selber machen | Rezept | waseigenes.com | Geschenke aus der Küche

Lebkuchenherzen mit kunterbuntem Zuckerguss

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Kochutensilien

  • Backformen in Herzfom
  • Spritztüte & Sterntülle

Zutaten
  

Für den Lebkuchenteig

  • 125 g Butter
  • 250 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 Ei

Für die bunte Zuckerglasur

  • 500 g Puderzucker
  • 2 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zitronensaft
  • optional: Lebensmittelfarbe in blau, grün, rot und gelb

Anleitungen
 

Für den Lebkuchenteig:

  • Butter mit Honig und Zucker in einem kleinen Topf auf dem Herd erhitzen. So lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dabei stetig rühren. Den Topf dann vom Herd nehmen und die Butter-Honig-Zucker-Masse abkühlen lassen.
  • Mehl mit Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz in einer Rührschüssel mischen, dann das Ei und die Butter-Honig-Zucker-Masse hinzufügen und alles zusammen erst mit dem Löffel, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig in Folie wickeln und für ungefähr 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
  • Danach den Teig ca. 1 cm auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 20 Minuten backen.

Für die Glasur:

  • Das Eiklar mit dem Mixer oder dem Schneebesen steif schlagen und dabei den Puderzucker und die Prise Salz langsam einrieseln lassen, den Zitronensaft tropfenweise hinzufügen.
  • Nach Belieben kleinere Mengen der Spritzglasur mit Lebensmittelfarbe einfärben und dann die Zuckerglasur in eine Spritztüte mit Sterntülle einfüllen. Die Herzen dann nach Wunsch verzieren.

Notizen

Viel Freude beim Backen & beim Verschenken wünscht Bine von https://www.waseigenes.com 
Keyword Geschenke aus der Küche, Kakao, Lebkuchen, Lebkuchenherzen, Was backe ich heute?, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsmarkt, Zuckerguss
0 Kommentar
2
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken 2023 ~ Türchen Nr. 12
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken 2023 ~ Türchen Nr. 13

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

TOP 10 Rezepte aus 2024 – Meine 10...

10. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft und lecker!
    Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft und lecker!
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial