• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesPlätzchen

Puddingplätzchen – Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen

von Bine | was eigenes 23. November 2023
23. November 2023

Oh, Ihr leckeren Weihnachtsplätzchen – egal, ob buttrig, knusprig oder zart – versüßt uns jedes Jahr die Vorweihnachtszeit. Mit diesen leckeren Puddingplätzchen seid Ihr in den kommenden Wochen auf jeden Fall auf der sicheren Seite! Sie sind leicht mürbe und zart, schmelzen im Mund und haben diesen herrlichen Vanillepuddinggeschmack.

Springe zu Rezept
Rezept: Puddingplätzchen - ganz einfache Plätzchen mit Puddingpulver gebacken, zarte Textur, vanillig und buttriger Geschmack | waseigenes.com

Weiter geht es mit der Weihnachtsbäckerei und der Plätzchensause. An dem Tag, an dem ich nämlich die leckeren Zimtkekse gebacken habe, habe ich auch gleich in einem Schwung diese wunderbaren Puddingplätzchen gebacken.

Rezept: Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen, zarte Textur, vanillig und buttriger Geschmack | waseigenes.com

Diese Plätzchen sind ganz wundervolle und zarte Gebäckstückchen, die einen süßen und vanilligen Geschmack haben. Sie sind buttrig und leicht mürbe, schmilzen im Mund und haben ein ganz zarte Textur.

Puddingplätzchen – Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen

Es ist nicht so, als ob Ihr in einen festen Vanillepudding beißen würdet, nein nein. Ich finde, man schmeckt das Puddingpulver zurückhaltend im Hintergrund.

Rezept: Puddingplätzchen - ganz einfache Plätzchen mit Puddingpulver gebacken, zarte Textur, vanillig und buttriger Geschmack | waseigenes.com

Fünf Zutaten benötigt Ihr nur um sie zu backen!

Als erstes braucht Ihr Mehl – meist die Grundstruktur von Gebäck, wenn wir dieses nicht durch Mandeln oder gemahlene Haselnüssen und andere Nüsse ersetzen.

Puddingpulver ist die Hauptzutat, wir backen schließlich Puddingplätzchen. Ich habe Vanillepuddingpulver für meine Plätzchen genommen, was Ihr natürlich schon lange an den Bildern erkannt habt. Man könnte aber auch Schokoladenpuddingpulver nehmen. Ihr müßtet das klassische Puddingpulver zum Kochen im Supermarkt kaufen.

Die Plätzchen werden mit Butter gebacken. Butter gibt Geschmack und Textur.

Zucker kommt auch hinein und zwar Puderzucker. Dieser sorgt für die Süße. Und obendrein habe ich noch einen Teelöffel Vanillezucker in den Teig gegeben. Ich habe übrigens immer ein Marmeladenglas, gefüllt mit Vanillezucker, im Küchenschrank stehen.

Vanillezucker ganz einfach selbst machen:

Dadrin ist handelsüblicher Zucker, den ich mit gehackten oder ganzen, ausgekratzten Vanilleschoten versetzt habe. Beim Backen braucht man ja schonmal die Vanille aus der Schote und danach kommt die Schote in den Zucker. Und manchmal auch das Mark aus der Schote. Und so habe ich immer selbst gemachten Vanillezucker im Haus. Sollte der Zucker klumpen, dann einfach das Glas kräftig schütteln oder die Zuckerklümpchen mit einer Gabel klein stechen.

Und was brauchen wir an Utensilien zum Puddingplätzchen backen?

Zu allererst eine Rührschüssel, in der wir den Teig anrühren und kneten. Einen Mixer braucht Ihr nicht, die Zutaten werden rasch mit den Händen zu einem glatten Teig geknetet. Als nächstes ein Backblech und Backpapier, ein Messer, um kleinere Stücke vom Teig abzuschneiden und eine Gabel, um die geformten Kugeln leicht platt zudrücken und ihnen dieses hübsche Gabelmuster zu verpassen.

Wichtig zu wissen: Der Teig sollte eine gute Stunde im Kühlschrank ruhen!

Bevor Ihr startet, solltet Ihr wissen: Der Teig muss, nachdem alle Zutaten gut vermengt sind, eine gute Stunde im Kühlschrank ruhen. Das solltet Ihr auch wirklich tun, denn im Kühlschrank wird die weiche Butter wieder fest und das führt dann zu einem wunderbar mürben, zarten Plätzchen.

Ich habe das im Artikel zu den Zimtkeksen etwas ausführlicher beschrieben. Wenn Ihr das nochmal nachlesen möchtet, dann bitte hier lang -> KLICK.

Rezept: Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen, zarte Textur, vanillig und buttriger Geschmack | waseigenes.com

Rezept für 25 Stück

Puddingplätzchen
Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen

  • 1 Tüte Vanillepudding zum Kochen
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Vanillezucker
  • 50 g Puderzucker
  • 120 g weiche Butter

Puddingpulver, Mehl, Vanillezucker und Puderzucker in der Rührschüssel vermischen.

Die Butter hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig so dann eine gute Stunde in den Kühlschrank legen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in ungefähr 25 gleich große Kugeln formen.

Die Teigkugeln auf das Backpapier setzen und mit einer Gabel flach drücken, sodass ein hübsches Gabelmuster zusehen ist.

Die Puddingplätzchen im Backofen (180° Grad Ober/ Unterhitze) ca. 10 – 12 Minuten backen.

Rezept: Puddingplätzchen - ganz einfache Plätzchen mit Puddingpulver gebacken, zarte Textur, vanillig und buttriger Geschmack | waseigenes.com

Und damit bleibt mir nur zu sagen: Lasst Euch die Puddingplätzchen auf der Zunge zergehen.

Und lasst mich gerne wissen, wie sie Euch geschmeckt haben! Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag!

Ganz herzlich grüßend
Bine

Und hier kommt nun, wie gewohnt das Rezept für Euch als Rezeptkarte – zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Puddingplätzchen – Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen

Puddingplätzchen

Bine | was eigenes
Weihnachtsplätzchen Vanillepudding einfach backen
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Plätzchen, Weihnachtsplätzchen
Portionen 25

Kochutensilien

  • 1 Backblech & Backpapier
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Gabel

Zutaten
  

  • 1 Tüte Vanillepudding zum Kochen
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Vanillezucker
  • 50 g Puderzucker
  • 120 g weiche Butter

Anleitungen
 

  • Puddingpulver, Mehl, Vanillezucker und Puderzucker in der Rührschüssel vermischen.
  • Die Butter hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig so dann eine gute Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in ungefähr 25 gleich große Kugeln formen.
  • Die Teigkugeln auf das Backpapier setzen und mit einer Gabel flach drücken, sodass ein hübsches Gabelmuster zusehen ist.
  • Die Puddingplätzchen im Backofen (180° Grad Ober/ Unterhitze) ca. 10 – 12 Minuten backen.

Notizen

Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen und Naschen! Lasst mich sehr gerne wissen, wie Euch die Puddingplätzchen geschmeckt haben. Liebe Grüße – Bine – https://www.waseigenes.com ♡
Keyword einfaches Plätzchenrezept, Gebäck, Mürbeteig, Puddinggebäck, Puddingplätzchen, Puderzucker, Vanillepudding, Weihnachtsplätzchen
PlätzchenVanilleVanillepudding
4 Kommentare
9
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Knusprig-süße Zimtkekse!
nächster Artikel
Rezept für Pekannuss-Schnitten ~ Knusprig-süße Weihnachtsplätzchen mit Pekannüssen

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

TOP 10 Rezepte aus 2024 – Meine 10...

10. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

4 Kommentare

Christiane 26. November 2023 - 09:49

Guten Morgen, liebe Bine,
eigentlich … lol … eigentlich dachte ich, ich bleibe bei den Weihnachtsplätzchen der letzten zwei Jahre (die sich dank viel Inspiration auf 16 verschiedene Sorten vermehrt hatten). Aber dann las ich diesen Artikel.
Und, verflixt. Ich bin schon wieder angefixt.
Die Plätzchen klingen einfach verführerisch. Lecker, einfach, zart und mürbe …
“Wer kann dazu schon nein sagen?”
Ich werde berichten!
Ich wünsche dir noch einen schönen und entspannten Sonntag (den letzten Tag ehe es hier mit Deko-Wahn los geht. lol)
Liebe Grüße
Christiane

antworten
Bine | was eigenes 11. Dezember 2023 - 08:17

Liebe Christiane, haste das Rezept ausprobiert! :-)) Sie sind wirklich köstlich.
Hab noch einen schönen Advent! Mit Deko und Plätzchen!
Liebe Grüße Bine

antworten
Thomas Schust 8. Dezember 2023 - 10:34

Super Plätzchen einfach gemacht und schmecken einfach nur toll. Bitte mehr solche einfache Rezepte. Danke schön Prinz Thomas

antworten
Bine | was eigenes 11. Dezember 2023 - 08:17

Herzlichen Dank, Prinz Tomas

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial