• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
BlechkuchenGebackenes

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen.

von Bine | was eigenes 6. November 2023
6. November 2023

Ich muss Euch von diesem Kuchen erzählen, den ich neulich gebacken habe: Der Rührteig mit Kakao und Zimt hat einen süßen, buttrigen und zarten Geschmack und die eingekochte Espressoschicht, die nach dem Backen auf den Boden gestrichen wird, verleiht ihm ein fantastisches Aroma. Ich bin ganz begeistert vom Schwedischen Kaffeekuchen!

Springe zu Rezept
Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen | Rezept vom Leuchtfeuer Hospiz | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Wie wäre es denn heute mit einem Stückchen Kuchen? Ich hätte hier etwas ganz Feines für Euch! Ein Blechkuchen; unten ein buttrig-süßer Rührteig mit Vanille, Zimt und Kakao und dadrauf eine zähflüssige Masse aus Butter, Kakao und starkem Espresso, die langsam in den gebackenen Rührteig sinkt! Welch Gaumenfreude!

Schwedischer Kaffeekuchen

Ich versichere Euch dieser Kuchen schmeckt wunderbar und die Zubereitung ist nicht schwer und geht recht flott von der Hand.

Das Beste aber daran ist: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser und am übernächsten Tag noch viel besser. Wenn dann überhaupt noch etwas davon übrig ist. :-)

Der Schwedische Kaffeekuchen ist also ein super Kuchen, den man vorbereiten kann und er eignet sich demnach perfekt für vielleicht größere Familientreffen für die man mehrere Kuchen backen muss oder, wenn die Zeit am Tag des Kaffeeklatsches knapp ist. Einfach einen Tag vorher backen und sich am nächsten Tag daran erfreuen.

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen | Rezept vom Leuchtfeuer Hospiz | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Das Rezept für den Schwedischen Kaffeekuchen stammt aus dem Koch- und Backbuch des Hamburg-Leuchtfeuer Hospiz und ich freue mich, dass ich dieses heute mit Euch hier teilen darf.

Im Sommer 1998, also vor 25 Jahren, öffnete eines der ersten Hospize in Hamburg – das Hamburg Leuchtfeuer Hospiz auf St. Pauli. Zum diesjährigen Jubiläum erscheint nun dieses Kochbuch. Federführend wurde es vom Küchenchef Ruprecht Schmidt und seinem Team geschrieben.

“Essen ist wie Atmen.”

Im Vorwort erzählt Ruprecht, dass ihm in all den Jahren seiner Arbeit im Hospiz klar geworden ist, welche Bedeutung Essen für den Menschen hat. (…) Alle Rezepte haben wir, als Küchenteam aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen entdeckt, ausprobiert oder nach den Wünschen der Mitbewohner*innen entwickelt.

Mich hat die Idee und die Umsetzung dieses Kochbuches sehr gerührt. Zwischen den einzelnen Rezepten finden sich kleine Geschichten und Anekdoten.

Kaufen könnt Ihr das große Buch mit seinen 260 Seiten und 46 Rezepten für Hauptgänge, Vorspeisen, Kuchen und Klassiker, Snacks und Desserts im Leuchtfeuer-Shop:

-> Bitte hier klicken <-

Da ich selbst ehrenamtlich tätig bin, weiß ich, wie sehr das Ehrenamt immer wieder neue Wege sucht, um Gelder zu erhalten. Gelder, die dann Menschen zu Gute kommen. Deswegen habe ich gerne zugesagt, hier ein wenig Werbung für das Leuchtfeuer-Kochbuch zu machen. Selbstverständlich unentgeltlich und ohne bestimmten Auftrag.

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen | Rezept vom Leuchtfeuer Hospiz | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Rezept für ein Backblech 35 x 28 cm

Schwedischer Kaffeekuchen

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 360 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 gestr. TL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 200 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 3 gestr. TL Backpulver
  • 1 gestr. TL Zimt
  • 3 gestr. EL Kakao

Für den Belag:

  • 100 g Butter
  • 1,5 gestr. EL Kakao
  • 100 g Puderzucker
  • 1 gestr. TL Vanillezucker
  • 6 EL Espresso (flüssig)
  • 100 g Kokosflocken oder Mandelblätter

Den Ofen auf 175° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen. Für den Teig das Backblech mit Backpapier auslegen oder fetten und mit Biskuitbrösel ausstreuen.

Butter, Zucker, Salz und den Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach einrühren und alles sehr cremig rühren.

Milch zufügen. Mehl, Backpulver, Zimt und Kakao mischen und unterrühren. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh und schwer wird.

Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und ca. 20 Minuten backen.

Mit einer langen Gabel oder einem Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen. Bleibt nichts hängen, ist der Kuchen fertig.

Für den Belag in der Zwischenzeit die Butter, Kakao, Puderzucker, Vanillezucker und den Espresso in einem kleinen Topf langsam erhitzen und zu einer dickflüssigen Masse verrühren.

Den gesamten warmen Kuchen mit einer Fleischgabel oder einem Spieß in kleinen Abständen überall einstechen. Dann sofort mit der warmen Masse bestreichen.

Zum Schluss wahlweise Kokosflocken oder Mandelblätter aufstreuen.

Zwei Tipps, die ebenfalls im Rezept stehen und die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte:

Wenn die Mischung beim Rühren gerinnt, als grieselig wird: Einen Topf mit etwas Wasser zum Kochen bringen. Die Schüssel ohne Kontakt zum Wasser aufsetzen. Mit dem Handmixer die Masse verrühren.

Sie wird flüssiger und bindet sich dann zu einer homogenen Mischung. Die Schüssel wieder vom Wasserbad nehmen und weiterrühren, damit die Masse abkühlt.

Anschließend weiter nach Rezept verfahren. Dieser Vorgang ist noch möglich, solange nur Butter, Zucker und Eier verrührt wurden.

Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Und die zweite wichtige Info – die habe ich Euch oben schon gegeben, aber so steht sie im Buch:

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er ein oder zwei Tage abgedeckt durchgezogen ist. Nicht in den Kühlschrank stellen, da er sonst austrocknet.

Und noch eine Info von mir: Ich habe zum Backen, wie gewohnt, mein Lieblingsblech   genommen. Das hat die Größe 40 x 30 cm und das hat ebenfalls ganz wunderbar funktioniert. Ich verlinke es Euch am Ende des Artikels.

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen | Rezept vom Leuchtfeuer Hospiz | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Ich würde mich freuen, wenn ich Euch mit meiner Begeisterung anstecken konnte.

Sollte Euer Herz bei den Worten “Kaffee” und “Schokolade” und “Kuchen” auch höher schlagen, dann müßt Ihr diesen Kuchen einmal backen und kosten.

Und vielleicht möchtet Ihr auch mal einen Blick in das Koch- und Backbuch werfen -> KLICK.

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen | Rezept vom Leuchtfeuer Hospiz | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Ich wünsche Euch nun einen guten Start in die neue Woche. Das Wetter ist hier gerade einfach toll. Ganz schön frisch ist es draußen, aber der Himmel ist strahlend blau. Vielleicht habt Ihr ja heute die Möglichkeit ein bisschen Herbst zu genießen.

Alles Liebe
Bine

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
  • Diese Backbleche sind aus hochwertigem 18/0 rein Edelstahl ohne giftige chemische Beschichtung; Rostbeständig und langlebig, ideal für das tägliche Kochen, Braten und Backen, Großartig als Geschenk
  • Set von 2,Große: 40cm L x 30cm W x2.5cm H l, groß Dimension treffen die meisten Ihrer täglichen Backen oder Rösten needs.perfect als verwendet werden Backblech oder Backblech für Ihren normalen Backofen und Toaster; hitzebeständig bis 220°C+
  • Die Backbleche ist sehr robust und glänzend, Dicke 18/0 Edelstahl Material mit schwerer Konstruktion, nicht leicht im Ofen verziehen und langlebig für eine lange Lebensdauer; Der spezielle tiefe Rand mit Rollrand bietet mehr Platz für mehr Futter.
  • Verarbeitet mit hervorragenden Spiegelglanz, kann die Oberfläche das Risiko des Anhaftens verringern. Geben Sie Ihre Kekse frei, rollen Sie die Brötchen, Flapjacks, Chips und mehr in perfekter Form. Die glatte Rollkante ohne raue Stellen macht es angenehm zu halten und zu übertragen.
  • Tiefe, runde Seiten halten die Lebensmittel sauber und verhindern, dass der Saft beim Rösten überallhin fließt. Einfaches Aufräumen auch in der Handwäsche. Spülmaschinengeeignet.
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie gewohnt, habe ich hier für Euch das Rezept zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen | Rezept vom Leuchtfeuer Hospiz | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Schwedischer Kaffeekuchen

Bine | was eigenes
Rezept für ein Backblech 35 x 28 cm
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

Für den Teig

  • 250 g weiche Butter
  • 360 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 gestr. TL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 200 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 3 gestr. TL Backpulver
  • 1 gestr. TL Zimt
  • 3 gestr. EL Kakao

Für den Belag:

  • 100 g Butter
  • 1,5 gestr. EL Kakao
  • 100 g Puderzucker
  • 1 gestr. TL Vanillezucker
  • 6 EL Espresso (flüssig)
  • 100 g Kokosflocken oder Mandelblätter

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 175° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen. Für den Teig das Backblech mit Backpapier auslegen oder fetten und mit Biskuitbrösel ausstreuen.
  • Butter, Zucker, Salz und den Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach einrühren und alles sehr cremig rühren.
  • Milch zufügen. Mehl, Backpulver, Zimt und Kakao mischen und unterrühren. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh und schwer wird.
  • Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und ca. 20 Minuten backen.
  • Mit einer langen Gabel oder einem Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen. Bleibt nichts hängen, ist der Kuchen fertig.
  • Für den Belag in der Zwischenzeit die Butter, Kakao, Puderzucker, Vanillezucker und den Espresso in einem kleinen Topf langsam erhitzen und zu einer dickflüssigen Masse verrühren.
  • Den gesamten warmen Kuchen mit einer Fleischgabel oder einem Spieß in kleinen Abständen überall einstechen. Dann sofort mit der warmen Masse bestreichen.
  • Zum Schluss wahlweise Kokosflocken oder Mandelblätter aufstreuen.

Notizen

Dieses Rezept stammt aus dem Hamburg Leuchtfeuer Kochbuch | Vielen DANK! ♡ Bine von https://www.waseigenes.com
4 Kommentare
7
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein Oktober ~ Monatsrückblick.
nächster Artikel
12 von 12 im November 2023 – Mein Tag in Bildern .

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

TOP 10 Rezepte aus 2024 – Meine 10...

10. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

4 Kommentare

Nina 15. November 2023 - 11:47

5 Sterne
Liebe Bine,

schönen Dank für Deinen Blog. Ich habe schon so viele Anregungen, Ideen und Rezepte von Dir angenommen. Hier nun mal ein öffentliches Dankeschön!

Der Kuchen schmeckt super, die Familie war begeistert. Eine tolle Idee von dem Hospiz. Ich arbeite ehrenamtlich als Sterbebegleiterin für ein Hospiz und weiß, wie schwierig es ist, die Gelder zusammenzubringen.

Herzliche Grüße
Nina

antworten
Bine | was eigenes 16. November 2023 - 09:24

Lieben DANK für Deinen Kommentar, Nina und das schöne Kompliment zum Kuchen und Deinen Dank!
Macht mich happy! :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Sabine Kespohl 18. November 2023 - 17:18

5 Sterne
Liebe Biene, wir haben heute den Kuchen gebacken und sind sehr begeistert. Geht schnell und schmeckt sehr gut. Den wird es jetzt öfter bei uns geben. Viele Grüße von Sabine aus Bielefeld

antworten
Betty 28. November 2023 - 16:36

Bei schwedischem Gebäck konnte ich noch nie nein sagen. Der Kuchen sieht super saftig aus. Habe mir das Rezept bereits gemerkt, und wird demnächst ausprobiert :-)
vlg
Betty

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial