• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
HerzhaftesRezepte mit Fleisch & Geflügel

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne – Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.

von Bine | was eigenes 25. Januar 2023
25. Januar 2023

Diese cremige Hackbällchen Pfanne mit Erbsen und Möhren in heller Soße ist nicht nur tolles Ruck-Zuck-Gericht, sie ist auch ein Gaumenschmaus für Groß und Klein. Nudeln passen ganz wunderbar zu diesem herzhaftem Pfannengericht, aber auch Reis oder Kartoffelpüree sind tolle Sättigungsbeilagen. Bekannt ist dieses einfache Familienessen unter dem Namen Wikingerpfanne oder Wikingertopf.

Springe zu Rezept

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße. Einfaches und leckeres Familienessen, Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Sicherlich habt Ihr schonmal vom Wikingertopf oder der Wikingerpfanne gehört? Wenn Ihr diese beiden Worte in die Suchmaschine eingebt, dann erhaltet Ihr unzählige Rezepte. Hackbällchen sind immer dabei, das Gemüse variiert schonmal. Mal kommen Erbsen und Möhren in die Pfanne, mal Kohlrabi oder auch Champignons. Mal wird die Soße mit Sahne zu einer herrlich cremigen, aber auch gehaltvollen Soße gekocht, mal findet Ihr sie (punktefreundlich ;-)) mit einer leichteren Frischkäse-Soße-Variante. Auch Schmelzkäse habe ich als Soßen-Zutat gelesen. Ich koche die Soße aus Sahne und Brühe.

Ein köstliches Familienessen für Groß und Klein.

Die Wikingerpfanne ist ein tolles Familienessen, sofern alle in der Familie Fleisch essen. Ist bei uns nicht der Fall, aber das ist nicht schlimm. Alternativen gibt es zu genüge. Entweder ich koche die Pfanne einfach nur mit Gemüse ohne Fleisch oder ich kaufe Hack-Ersatz auf Sojabasis für meine Tochter.

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße. Einfaches und leckeres Familienessen, Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Dieses Rezept ist absolut leicht zu kochen und die Zutaten, die Ihr dafür benötigt, bekommt Ihr alle in Eurem Supermarkt. Zum Kochen benötigt Ihr nur eine Pfanne und einen Topf für die Beilage – in diesem Fall Nudeln, aber auch Reis passt ganz hervorragend zu diesem herzhaften Pfannengericht.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Dieses Gericht steht ruck zuck auf dem Tisch.

Bevor das Öl in der Pfanne erhitzt wird, sollten die Vorarbeiten alle erledigt sein, denn dann geht das Kochen zügig von der Hand: Die Hackmasse sollte bereits geknetet und zu kleinen Bällchen geformt; Zwiebeln und Möhren bereits gewürfelt und gestiftelt und auch die Sahne bereits mit der Brühe gemixt und verrührt sein.

Wenn dies der Fall ist, kann es schon los gehen.

Die kleinen Hackbällchen werden zunächst in der Pfanne mit etwas Öl rundherum angebraten und sobald sie Farbe angenommen und eine feine Kruste gebildet haben, werden sie aus der Pfanne in eine Schüssel umgebettet. Im Bratansatz in der Pfanne werden dann Zwiebelwürfelchen und die fein geschnittenen Möhren angebraten, dann wird etwas Mehl drüber gestreut und sofort mit Brühe und Sahne abgelöscht und so lange gekocht, bis eine feine cremig-helle Soße entstanden ist. Zu guter letzt kommen dann noch knackig-grüne Erbsen direkt aus dem Tiefkühlfach in die Pfanne und auch die Hackbällchen werden dann wieder zurück in die Soße gelegt und dürfen noch einige Minuten mit garen.

Hier die wichtigsten Zutaten, die Ihr für die Wikingerpfanne benötigt:

Gemischtes Hackfleisch

Für die Hackbällchen verwende ich gemischtes Hackfleisch oder wie ich immer sage: Hackfleisch halb und halb. Ein Teil ist vom Rind, einer vom Schwein. Gemischtes Hack ist saftiger, als Hack ausschließlich vom Rind. Ich kaufe das Hackfleisch immer am Tag Kochens frisch beim Metzger in meinem Lieblingssupermarkt. Oder ich taue gefrorenes Hack auf.

Seit Corona, seit der Pandemie und diveresen Lock-Downs habe ich mir angewöhnt, immer etwas Hack sowie ein oder zwei Hähnchenbrüste im Gefrierfach auf Vorrat zu haben. Das ist wahnsinnig praktisch, ich darf jedoch nicht vergessen, das Fleisch frühzeitig aus dem Gefrierfach zu holen, damit es langsam (am besten im Kühlschrank) auftauen kann.

Wenn ich Frikadellen brate, dann mische ich unter die Hackfleisch-Masse immer noch ein eingeweichtes Brötchen und auch ein Ei wird untergemischt. Bei der Wikingerpfanne halte ich es etwas schneller und einfacher: Das Fleisch wird lediglich mit Paprika, Salz und Pfeffer und einem Teelöffel Senf zügig gemischt und dann mit feuchten Händen zu möglichst gleich großen Bällchen geformt.

Da die Bällchen (im Gegensatz zu Frikadellen) zum Schluss noch in der hellen Soße garen, werden sie auch so wunderbar saftig und haben eine gute Konsistenz.

Möhren {aus der Gemüseabteilung}

Für meine Wikingerpfanne kaufe ich immer frische Möhren – oder ich habe sie sowieso im Gemüsefach. Ich liebe Möhren und esse sie gerne auch als Snack, roh, zwischendurch. Jetzt gerade steht auch ein Schälchen geschälter Möhren neben meiner Tastatur. Für dieses Gericht werden die Möhren geschält und dann in schmale, mundgerechte Stifte geschnitten.

Erbsen {aus dem Tiefkühlfach}

Während ich Möhren aus der Gemüseabteilung bevorzuge, kaufe ich immer Tiefkühl-Erbsen. Eine große Tüte findet Ihr immer in meinem Gefrierfach. Sie lassen sich wunderbar portionieren und sind in wenigen Minuten gar.

Bei TK-Erbsen muss ich übrigens immer sofort an dieses Gericht hier denken. So so so lecker!!! Müßt Ihr unbedingt mal ausprobieren:

Adventskalender der guten Gedanken 2024 - waseigenes.com |

Frische Petersilie

… sieht auf Fotos einfach toll aus :-), gibt Eurem Essen den gewissen Pfiff, duftet lecker. Und wenn ich vergesse, sie einzukaufen, dann ist das wirklich nicht schlimm. Schwamm drüber.

Die helle Sahne-Soße

Eine helle Soße wird ja eigentlich mit einer Mehlschwitze hergestellt… bei deren Erwähnung ja so manch einer schon Schweißausbrüche bekommt. Das muss nicht sein, eine Mehlschwitze ist wirklich kein Hexenwerk.

Ich habe eine gute Nachricht für Euch: Die Wikingerpfanne kommt ohne Mehlschwitze aus, bzw. wir mogeln hier ein wenig. Bei einer Mehlschwitze wird ja zunächst Butter im Topf zerlassen, die dann mit Mehl verbunden wird. Hier sind bereits Öl und Bratansatz sowie Zwiebeln und Möhren in der Pfanne, die dann mit Mehl bestäubt werden und so dann mit einem Gemisch aus Sahne und Brühe aufgegossen werden. Das ganze wird dann nur vorsichtig, aber stetig verrührt und aufgekocht und dadurch entsteht diese wunderbar cremige Soße.

Wenn ich Brühe für Fleischgerichte nutze, dann greife ich ganz gerne zu Fleischbrühe oder Fond. Das gibt dem Geschmack nochmal etwas mehr Pfiff. Vielleicht erinnert Ihr Euch an das Rezept für die Klassische Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch, da habe ich das schon einmal erwähnt. Aber auch Gemüsebrühe kann man hier durchaus nutzen.

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße. Einfaches und leckeres Familienessen, Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Das Rezept für die Wikingerpfanne mit Hackbällchen, Erbsen und Möhren folgt nun für Euch. Um Am Ende meines Artikels findet Ihr wie gewohnt eine Rezept-Karte zum Ausdrucken oder Abspeichern. Ausserdem, verlinke ich Euch weiter unten noch den Sparschäler, den ich schon seit vielen Jahren nutze und mit dem mir das Schälchen von Möhren oder Spargel ganz einfach von der Hand geht. Es gibt ja nichts Blöderes oder Nervigeres, als Küchenutensilien, die nichts taugen.

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße. Einfaches und leckeres Familienessen, Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Rezept für 4 Personen

Wikingerpfanne
Hackbällchen mit Erbsen und Möhren in cremiger Soße

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprika, edelsüß
  • 1 TL Salz
  • 3 – 4 Prisen Pfeffer
  • Öl zum Braten  
  • 1 Zwiebel  
  • 4 Möhren  
  • 1 EL Mehl  
  • 200 ml Rinderbrühe  
  • 200 ml Sahne  
  • 180 g TK-Erbsen  
  • ggf. frische Petersilie

ANLEITUNG: Wikingerpfanne

Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf mit den Händen zügig zu einer glatten Masse vermischen und daraus dann, am besten mit feuchten Händen, ungefähr 14 – 16 gleich große Bällchen formen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Möhren schälen und in schmale Stifte schneiden, die Brühe mit der Sahne in einer Kanne verrühren.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum anbraten.

Sobald die Hackbällchen fertig sind, diese auf einen tiefen Teller umbetten und bei Seite stellen. In das heiße Bratfett nun die Zwiebelwürfel und Möhrenstücke geben und anbraten. Nach wenigen Minuten die Zwiebeln und Möhren mit Mehr bestäuben, kräftig umrühren und so dann mit dem Brühe-Sahne-Gemisch ablöschen. Die Soße nun aufkochen lassen, bis sie leicht eindickt und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Hackfleischbällchen wieder zurück in die Pfanne geben, die Erbsen hinzufügen und für 15 – 20 Minuten in der Soße leise köcheln lassen.

In dieser Zeit Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und darin z.B. die Nudeln oder den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Für’s Auge und auch für den Geschmack: Frische Petersilie hacken und über die fertige Wikingerpfanne streuen.

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße. Einfaches und leckeres Familienessen, Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

So. Da bin ich nun. Am Ende meines Artikels und meines Lateins. Mehr habe ich Euch heute nicht zu sagen. :-) Höchstens zu fragen: kennt Ihr den Wikingertopf oder die Wikingerpfanne schon?

Oder konnte ich Euch mit meinem heutigen Artikel ein bisschen Appetit darauf machen? Das würde mich jedenfalls freuen und wenn Ihr das Rezept tatsächlich einmal nachkocht und ausprobiert, dann schreibt mir doch gerne, wie es Euch geschmeckt hat und, ob Ihr das Rezept vielleicht etwas abgewandelt habt? Mit anderen Zutaten zum Beispiel. Das finde ich immer ganz spannend und auch inspirierend.

Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch
und sende wie immer herzliche Grüße raus in die Welt
Bine

Tefal Ingenio K20718 Gemüseschäler | Premium Küchenutensilien für vielseitige Kochbedürfnisse | 22 cm | Kunststoff | Rot/Schwarz, 22.1 x 9.2 x 2.85 cm
Tefal Ingenio K20718 Gemüseschäler | Premium Küchenutensilien für vielseitige Kochbedürfnisse | 22 cm | Kunststoff | Rot/Schwarz, 22.1 x 9.2 x 2.85 cm
  • Der perfekte Gemüseschäler mit einer flexiblen, drehbaren Klinge zum schnellen und mühelosen Schälen
  • Sichere und einfache Aufbewahrung durch eine Schutzhülle für zusätzliche Sicherheit
  • Spülmaschinengeeigneter Obst- und Gemüseschäler aus Edelstahl, einfach zu reinigen und sehr praktisch im Alltag
  • Hergestellt nach Tefal-Qualitätsstandards mit strengen Labortests vor der Markteinführung
10,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße. Einfaches und leckeres Familienessen, Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Wikingerpfanne

Bine | was eigenes
Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne – Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Abendessen, Feierabendküche, Mittagessen
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Hackbällchen

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprika, edelsüß
  • 1 TL Salz
  • 3 – 4 Prisen Pfeffer
  • Öl zum Braten

Für die Soße

  • 1 Zwiebel
  • 4 Möhren
  • 1 – 2 EL Mehl
  • 200 ml Rinderbrühe (alternativ Gemüsebrühe)
  • 200 ml Sahne
  • 180 g Erbsen (Tiefkühlware)
  • ggf. frische Petersilie

Anleitungen
 

  • Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf mit den Händen zügig zu einer glatten Masse vermischen und daraus dann, am besten mit feuchten Händen, ungefähr 14 – 16 gleich große Bällchen formen.
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Möhren schälen und in schmale Stifte schneiden, die Brühe mit der Sahne in einer Kanne verrühren.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum anbraten.
  • Sobald die Hackbällchen fertig sind, diese auf einen tiefen Teller umbetten und bei Seite stellen. In das heiße Bratfett nun die Zwiebelwürfel und Möhrenstücke geben und anbraten. Nach wenigen Minuten die Zwiebeln und Möhren mit Mehr bestäuben, kräftig umrühren und so dann mit dem Brühe-Sahne-Gemisch ablöschen. Die Soße nun aufkochen lassen, bis sie leicht eindickt und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Hackfleischbällchen wieder zurück in die Pfanne geben, die Erbsen hinzufügen und für 15 – 20 Minuten in der Soße leise köcheln lassen.
  • In dieser Zeit Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und darin z.B. die Nudeln oder den Reis nach Packungsanweisung kochen.
  • Für's Auge und auch für den Geschmack: Frische Petersilie hacken und über die fertige Wikingerpfanne streuen.

Notizen

Ich wünsche Dir viel Freude beim Kochen und Genießen der Wikingerpfanne! Schreib mir sehr gerne auf dem Blog, wie es Dir geschmeckt hat. Liebe Grüße, Bine – https://www.waseigenes.com ♡
Keyword einfach und lecker, Erbsen, Hack, Hackbällchen, Hackfleisch, Möhren, Sahne, Sahnesoße, schnell und einfach, Schnelle Küche, schnelle Rezepte, Wikingerpfanne, Wikingertopf

ErbsenHackHackbällchenMöhre
11 Kommentare
2
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder Müsli Kugeln}
nächster Artikel
Falafel-Blattspinat-Salat-Bowl mit Minzjoghurt {fix vegan auf dem Tisch}

Das könnte Dir auch gefallen:

Spargelsalat mit Ei und gekochtem Schinken – frisch,...

22. Mai 2025

Spargelauflauf mit Kasseler, Erbsen & Bergkäse ~ herzhaft...

18. Mai 2025

Kartoffel Wrap – herzhaft, knackig-frisch und sättigend –...

17. April 2025

Eiersalat – ganz klassisch und ganz einfach

27. März 2025

Lachs-Schmand-Aufstrich mit Zitrone & Dill

24. März 2025

Crispy Maultaschensalat ~ Schnelle Feierabendküche aus der Heißluftfritteuse

8. März 2025

Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} – ein ganz einfaches...

21. Februar 2025

Tomatensuppe mit gebratenen Champignons & Walnüssen

16. Februar 2025

Klassische Hühnersuppe | Super schnell und ganz einfach,...

15. Februar 2025

Französische Zwiebelsuppe mit überbackenene Baguettescheiben

14. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

11 Kommentare

Caroline 26. Januar 2023 - 21:02

Hallo Bine, du schreibst du nimmst manchmal vegetarisches Hack auf Sojabasis. Sind das diese getrockneten Sojaschnetzel, die man zuerst einweichen und dann anbraten muss? Ich habe das einmal probiert und das Ergebnis war grauenvoll. Labberig und fade. Wie machst du das denn ? liebe Grüße, Caroline

antworten
Bine | was eigenes 27. Januar 2023 - 06:43

Liebe Caroline,
nee, sowas mag ich auch nicht. :-) Es gibt in unserem (Achtung Werbung ohne Auftrag! :-)) Rewe ein Kühlregal mit veganen/ vegetarischen Lebensmittel. Dort gibt es u.a. Fleischersatz von der Marke “Like…” Also z.B. Like Grilled Chicken, Like Döner, und so weiter. Und da gibt es eben auch veganes Hack. Das sieht aus wie Hack, ist aber aus Soja oder Erbsen oder sowas gemacht.
Ich (und meine Tochter übrigens auch) mag das persönlich nicht so gerne. Hin und wieder bringe ich ihr das mal mit und dann kochen wir damit auch… aber meistens isst sie lieber nur Gemüse und keine Ersatzprodukte.
Liebe Grüße Bine

antworten
Caroline 27. Januar 2023 - 14:27

Da bin ich ganz wie ihr, ich kann mit diesen künstlichen Industrieprodukten auch gar nichts anfangen. Sigrid von Madam Rote Rübe hat ein Rezept für vegetarische Lachmacun (schreibt man das so? ;o) )auf ihrem Blog. Sie hat Tofu genommen, geraspelt und dann wie Hackfleisch verwendet – war super, ich habe kaum einen Unterschied zum richtigen Hack bemerkt. Vielleicht probiere ich das auch mal bei Fleischbällchen.
Heute abend backe ich noch deinen Orangenkuchen, ich brauche ein wenig geschmackliche und farbliche Aufmunterung in diesem Dauergrau.
LG Caroline

antworten
LILLI 27. Januar 2023 - 07:17

Oh Mann sieht das wieder lecker aus Bine, das könnte ich jetzt sofort essen (wir haben es Freitagmorgen, viertel nach Sieben…seufz) – kommt auf jeden Fall in meinen Essensplan für nächste Woche – KÖSTLICH! Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße, LILLI x

antworten
Julian 7. Juni 2023 - 14:16

Habe es soeben gekocht – allein die Ankündigung „Wikingerpfanne“ hat meine Kinder schon neugierig gemacht. Geschmacklich fanden wir alle sie auch super!

antworten
Bine | was eigenes 8. Juni 2023 - 11:25

Lieben Dank für das schöne Feedback, lieber Julian und herzliche Grüße an die Kinder. :-)

antworten
Elke 1. Juli 2023 - 20:39

5 Sterne
Hallo, die Wickingerpfanne ist auch etwas für große Leute. Flott gemacht und super lecker. Bei uns gab es dazu Kartoffeln. Danke und Grüße Elke

antworten
Bine | was eigenes 2. Juli 2023 - 08:28

Das unterschreibe ich gerne, liebe Elke! Ich mag diese Pfanne auch sehr sehr gerne. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Tobia | craftaliciousme 23. Oktober 2023 - 22:06

Wunderbar vollgefuttert mit dieser tollen Wikinger Pfanne muss ich direkt schreiben. Richtig super lecker. Das wird es nun öfters geben. Besten Dank du or das Rezept.

antworten
Sabrina 3. September 2024 - 10:26

Guten Morgen Bine, ich bin bei der Suche nach neuen Kochinspirationen auf Deiner Seite gelandet.
Die Wikingerpfanne sieht wirklich gut aus und kommt für das kommende Wochenende auf den Speiseplan!
Hackbällchen in Kombination mir Nudeln geht auch immer! ;-)
Zu diesem Rezept könnte ich mir auch gut Bandnudeln vorstellen.
Viele Grüße, und ich stöber mal noch ein bischen auf Deiner Seite. ;-)

antworten
Bine | was eigenes 4. September 2024 - 06:29

Danke für Deinen Kommentar, liebe Sabrina!
Schau Dich gerne um… und schreib mir gerne, wie Dir die Hackbällchen geschmeckt habenm falls Du sie ausprobiert hast.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial