• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Getränke

Gegen Husten, Schnupfen & Heiserkeit: Rezept Ingwer Shot.

von Bine | was eigenes 31. Januar 2020
31. Januar 2020

Werbung ohne Auftrag | Rezept Ingwer Shot |

Springe zu Rezept

Jedes Johr em Winter jeht es widder los… Also von Winter im eigentlichen Sinne kann man momentan ja nicht sprechen, aber jahreszeitlich gesehen stimmt es: Es ist Winter und jedes Jahr im Winter geht’s wieder los mit den jecken Tagen, Karneval ist im vollen Gange.

Rezept: Ingwer Shot mit Kurkuma, Zitrone und Agavendicksaft | waseigenes.com

Die Gefahr sich eine Erkältung einzufangen, wenn man in der Schlange vor dem E-Werk steht und auf den Einlass zur Stunksitzung wartet oder, wenn man am Straßenrand schunkelt und den vorbeilaufenden und -fahrenden Zugteilnehmern Kamelle! zuruft, ist groß. Letztes Jahr hat’s mich an Karneval ordentlich erwischt. Nach den jecken Tagen lag ich mit einer fetten Erkältung erstmal flach.

Rezept: Ingwer Shot mit Kurkuma, Zitrone und Agavendicksaft | waseigenes.com

Damit mir das in diesem Jahr nicht passiert, trinke ich gerade morgens einen Pinneken Ingwer Shot. Das Rezept habe ich bei Sarah {Mädchenkram} in den Insta Stories (vor 55 Wochen!) gesehen, abfotografiert und … ähm… erst neulich nachgemacht. Wie das immer so ist, ne? ;-)

{Screenshot Insta Story Mädchenkram}

Ich mag den scharfen Geschmack von Ingwer total gerne.

Wenn der Shot die Kehle runterrinnt, Du das Gefühl hast, es brennt Dir alles weg, dann könnte ich Bäume ausreißen. Na ja, nicht ganz aber so ein bisschen ;-) Ich trinke ihn also immer pur, nicht ganz so hart Gesottene könnten ihn mit Wasser mischen.

Rezept: Ingwer Shot mit Kurkuma, Zitrone und Agavendicksaft | waseigenes.com

Ich hatte mich beim Kauf des Ingwers leicht verschätzt und statt 300 g nur ca. 200 g gekauft. Dafür habe ich dann einfach die Wassermenge auf 800 ml reduziert. Ich nehme es bei Rezepten ja meist locker, variiere ein bisschen, erhöhe oder reduziere die Menge nach Geschmack oder eben nach Verfügbarkeit.

Wichtig ist, dass Ihr Bio Ingwer und Bio Kurkuma einkauft, denn der wird mit Schale gekocht und geschreddert.

Rezepte Ingwer Shot {Ingwer Sirup}- Thermomix Rezept:

Ingwer Shot mit Kurkuma & Zitrone {Thermomix Rezept}

Bine | was eigenes
4.80 from 5 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Kochutensilien

  • Thermonix
  • Zitronenpresse
  • Sieb

Zutaten
  

  • 200 – 300 g Bio Ingwer
  • 1 Stück Bio Kurkuma
  • 800 – 1.000 ml Wasser
  • 5 Bio Zitronen
  • 500 g Agavendicksaft

Anleitungen
 

  • Ingwer und Kurkuma in Stücke schneiden und in den Mixtopf geben: 20 Sekunden/ Stufe 10
    Achtung: Den Kurkuma nicht auf einem Brettchen, sondern auf einem Teller schneiden. Die orangefarbenen Flecken bekommt Ihr sonst nie wieder aus dem Holzbrett raus.
  • Das Wasser dazugeben und 20 Minuten/ 100° Grad/ Stufe 1 köcheln.
  • Danach gut abkühlen lassen und die Ingwer-Masse durch ein Sieb von der Flüssigkeit trennen.
  • Die Zitronen auspressen und ihren Saft sowie den Agavendicksaft zur Ingwer-Kurkuma-Flüssigkeit geben: 4 Sekunden, Stufe 6 unterrühren.
  • In heiß augewaschene Flaschen füllen und jeden Morgen einen Shot trinken.

Notizen

Auf gute Gesundheit! :-) Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com

Ich danke Dir für das super Rezept, Sarah!

Rezept: Ingwer Shot mit Kurkuma, Zitrone und Agavendicksaft | waseigenes.com

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! Und allen Schülern heute ein passable Zeugnis und entspannte Eltern!

Liebe Grüße
Bine

18 Kommentare
1
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
DIY Nadeltäschchen für’s Nähkränzchen oder unterwegs – aus einem Kleeblatt wird ein Herz.
nächster Artikel
Das war mein Januar | Monatsrückblick.

Das könnte Dir auch gefallen:

Pfirsich-Maracuja-Likör {auch bekannt als Tussi Likör}

7. Februar 2025

Lakritzschnaps – das einfachste Geschenk aus der Küche...

16. Dezember 2022

Der beste Eierlikör! Eierlikör selber machen.

19. März 2022

10 kulinarische Weihnachtsgeschenke ~ Geschenke aus Deiner Küche

19. Dezember 2021

Granatapfel Glühwein – fruchtig & süß mit Orange,...

5. November 2021

Perfekter Kaffeegenuss! Zum Tag des Kaffees kümmern wir...

1. Oktober 2021

Himbeer Gin Tonic mit Minze – ein köstlich...

13. August 2021

Wärmender Apfelpunsch mit Zimt und Kandis.

19. November 2020

Geschenke aus der Küche: Vanillekipferl Likör

5. Dezember 2019

Rezept für einen köstlichen Kaffee Schnaps – oder...

10. November 2019

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

18 Kommentare

Sarah 31. Januar 2020 - 10:51

Sehr schöne Fotos, liebe Bine!
Ich drücke fest die Daumen, dass du diesmal von einer fiesen Erkältung verschont bleibst.
Hab eine tolle jecke Zeit – wir sehen uns danach (gesund!) zum Nähen!
Liebe Grüße
Sarah

antworten
Ilka 31. Januar 2020 - 20:42

Uiuiui, ich mag Ingwer ja lieber kandiert und mit Bitterschokolade umhüllt.
Aber stimmt schon, gegen die fiese Erkältung muss man was tun, auch wenn hier wegen Faschingsallergie die Gefahren woanders lauern ;-)
Liebe Grüße
Ilka

antworten
nina aka wippsteerts. 1. Februar 2020 - 06:26

Oh ja, ich schwöre auch auf Ingwer und Kurkuma, wobei die letztere Kraftknolle ihre entzündungshemmende Wirkung (und mehr) am Besten abgibt, wenn man ein * fettiges* Getränk oder Essen dazu nimmt, die Wirkstoffe sind fettlösliche. Das liest sich… Gemeint ist, ein Spritzer Milch oder Käse auf s Brot danach/dazu, egal ob tierische oder vegane Variante. Zu Karneval ist man allein durch die grosse Menge an Menschen so vielen Viren und Bakterien ausgesetzt, ich bin hinterher auch oft krank. Außerdem, ich find das ja lecker, die Schärfe, die da den Halt Runterrinne. Mit Zitrone so einen Shot habe ich mir in der Form noch nicht gemacht, Danke für die Ideenweitergabe!
Liebe Grüße
Nina

antworten
nina aka wippsteerts. 1. Februar 2020 - 06:29

Natürlich rinnt das den Hals runter…ich bitte meine letzten Sätze zu verzeihen, wenn man am kleinen Handy U mit Autokorrektur schreibt
LG
Nina

antworten
kuestensocke 3. Februar 2020 - 13:01

4 Sterne
Tolles Rezept, vielen Dank dafür. Ich habe 1/4 der Menge gekocht, für das Herzblatt, damit er schön gesund bleibt. Statt Agavendicksaft nehme ich Honig, der hat weitere gute Eigentschaft und stammt aus regionaler Produktion. LG Kuestensocke

antworten
Chrigi 4. Februar 2020 - 08:28

Vielen Dank fürs Rezept, habs grad ausprobiert. Bisher hab ich meinen fiesen Husten mit heisser Zitrone mit Ingwer bekämpft. Hoffe der Shot bringt Besserung. Einen schönen Tag

antworten
Barbara 5. Februar 2020 - 14:27

5 Sterne
Danke für das Rezept und die schönen Fotos :)
ich habe es heute mal ausprobiert, lecker aber zieht einem schon die Schuhe aus ;)

Liebe Grüße
Barbara

antworten
Elena 11. Februar 2020 - 09:33

Klingt sehr lecker. Das möchte ich nachmachen. Wie viele Flaschen muss ich denn bereit stellen???

antworten
Monika 14. Februar 2020 - 12:38

Wieder ein wundervoller Post und Deine Fotos sind ein klasse, liebe Biene ♥
Leider verliert der Ingwer beim Erhitzen seine Wirkstoffe und somit hat man danach nur noch den Geschmack ohne “Inhalt”.

Ich habe die letzten Monate meinen Ingwer-Kurkuma-Shot verschludert und schwupp…Erkältung hoch 10 ?

Ganz lieben Gruß,
Moni ♥

antworten
Verena 7. März 2020 - 09:37

Danke für das interessante Rezept! Ich verwende Ingwer im Winter ja auch sehr häufig, aber eher für Tees oder Suppen. Den Ingwer-Shot habe ich bis jetzt noch nicht getrunken. Da ich gerade auch etwas verkühlt bin, nehme ich zusätzlich Ingwer-Kapseln (die hier) ein.
Alles Liebe,
Verena

antworten
Annelies 18. April 2020 - 10:39

5 Sterne
Hallo Bine,

schön, dass man hier auch was schreiben kann, ohne bei irgendeinem sozialen Netzwerk angemeldet zu sein (ja, die meide ich alle). Auf deine schön gemachte Seite (visuell sehr ansprechend und ästhetisch) bin ich durch urewige Klickerei gekommen und werde ganz sicher mal einige Rezepte ausprobieren (zu verführerisch!).

Was mich gerade sehr interessiert, sind die beiden kleinen abgebildeten Drahtbügelverschluß-Fläschchen (besonders das runde/ballonartige). Haben Sie einen Link für mich, von wo Sie diese bezogen haben? Damit könnte ich meiner Tochter sicherlich eine große Freude machen. Besonders weil so kleine Flaschen oft einen sehr dünnen Flaschenhals haben und nicht so massiv einerseits und gleichzeitig auch stabil, wertig und putzig andererseits wirken.

So was in der Art sucht meine Tochter schon lange, da Sie an Weihnachten immer Selbstgemachtes verschenkt. Und so ein Dreierpack mit unterschiedlichen Leckereien in Geschmack und Farbe ist ja ganz was anderes als irgendwas industriell produziertes für Weihnachten.

Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass Sie das Bild selbst gemacht und so kunstvoll arrangiert haben und nicht in irgendeiner Bilddatenbank gefunden.

Ich werde ganz sicher noch einige Male auf Ihrer Seite herumstöbern, da sie einfach toll gemacht ist. Könnte ich NIE – bin da eher mehr die plug & play-Userin.

Liebe Grüße aus den Bergen nach irgendwo in der riesigen virtuellen Welt
Anni

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2020 - 18:15

Liebe Annelies,
danke für Deinen (darf ich Du sagen?) Kommentar.
Alles Bilder auf meinem Blog habe ich selber geknipst. Und wenn nicht, dann schreibe ich das dazu.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wo ich die kleine Bügelflasche her habe. Vielleicht habe ich sie mal
geschenkt bekommen? Ich sammel nämlich alles an Flaschen und Gläsern?
Google mal “Flaschen kaufen” – bei flaschenshop gibt es z.B. eine riesige Auswahl. Oder bei Flaschenland.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Lissy 5. Mai 2020 - 15:39

Tach zusammen ?‍♀️,
Ich selber benutze Ingwer ja selten ?und Kurkuma eigtl noch seltener ?? und dennoch würde ich das oben “gut klingende” Rezept gerne mal ausprobieren…!! Aaaber …. ? bitte, Wo bekomme ich Bio Ingwer und Bio Kurkuma her???? Kaufland? Real? Globus? Dort gibts ja auch – entschuldige bitte den Ausdruck – Biokram.
Und wie lange und auch wo kann ich das aufheben? Im Kühlschrank oder doch besser im dunklen Schrank?

Würde mich über Antworten freuen ☺?

LG Lissy

antworten
Bine | was eigenes 6. Mai 2020 - 07:30

Liebe Lissy,
Biokram findest Du mittlerweile in jedem Lebensmittelgeschäft. ;-))
Ich habe bio Ingwer und auch bio Kurkuma in unserem kleinen Dorf Rewe gekauft.
Ich bin mir sicher, Du findest die Zutaten auch in den von Dir genannten Geschäften.
Zur Haltbarkeit kann ich leider nicht viel sagen, wenn wir haben nach der Fertigstellung
jeden morgen ein Gläschchen getrunken und dann habe ich noch ein, zwei kleine Flaschen verschenkt.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Ela 9. November 2020 - 12:10

Herrlich !!! gefällt mir total gut, aber ich habe keinen Thermomix, habe ich trotzdem eine Chance, sowas selbst zu machen ? Wäre dankbar auch für Rezepte ohne dieses Ding ;)
LG Ela

antworten
Bine | was eigenes 13. November 2020 - 06:19

Liebe Ela,
Lieben Dank für Deinen Kommentar! Ich hab die Shots bisher nur mit dem Thermomix gemacht, deswegen kann ich Dir leider nicht sagen, wie Du ihn am besten ohne machst. Aber: es gibt im Netz ja einige Rezepte und Anleitung zu solchen Shots ohne Thermomix. Vielleicht googelst Du mal danach und nimmst dann einfach meine Zutatenliste. ;-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Jenny 24. Januar 2025 - 06:43

5 Sterne
Liebe Bine, ich mache Deinen Ingwer Shot ganz oift im Winter und trinke den total gerne. Er schmeckt schön scharf, so wie das sein soll und ich Herstellung ist auch easy. Ich danke Dir und Sarah für das Rezept. LG Jenny

antworten
Bine | was eigenes 24. Januar 2025 - 10:01

5 Sterne
Liebe Jenny, ich danke Dir für das schöne Feedback!
Werde nicht krank und hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial