• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesPlätzchenWeihnachtsleckereien

Das Beste zum Schluss: Nougat Plätzchen nach einem Rezept meiner Oma Anneliese.

von Bine | was eigenes 18. Dezember 2019
18. Dezember 2019

Sie sind die liebsten Plätzchen meines Papas: Nougat Plätzchen nach einem Rezept seiner Mama – meiner Oma – Anneliese.

Springe zu Rezept
Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Als ich meine Weihnachtsplätzchen-Liste erstellte, fielen mir die leckeren Nougat Plätzchen ein, die meine Mama und mein Papa früher immer im Advent gebacken haben. Ich kenne sie also nur zu gut, habe sie aber noch nie selber gebacken.

Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Das Rezept steht auf den ersten Seiten im Rezeptbuch meiner Oma Anneliese. 1950 schenkte mein Opa ihr dieses schlichte dunkelgrüne Büchlein zu Weihnachten… zum fleißigen Gebrauch. Und letztes Jahr übergab mir meine Mama das Büchlein, zusammen mit ein paar alten Fotos.

Altes Rezeptbuch meiner Oma Anneliese: Nougat Plätzchen Rezept für die Weihnachtszeit | waseigenes.com

Ich musste schon ein bisschen knobeln und meinen Papa anrufen, weil ich tatsächlich nicht alles lesen konnte, aber nun weiß ich, was da steht und kenne das Rezept. Was ich noch nicht entziffert habe: Heißen sie Nougatbusserle oder Nougatbeißerle? Was lest Ihr? Glücklicherweise hat meine Mama irgendwann mal dem Rezept die Ofentemperatur und Backzeit hinzugefügt.

Rezept Nougat Plätzchen nach
Oma Anneliese

  • 200 g Mehl
  • 200 g Mondamin
  • 250 g Magarine (ich habe Butter genommen)
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Nougat

Mehl, Mondamin sieben … schreibt die Oma … habe ich aber nicht gemacht, sondern direkt in die Schüssel gekippt. Zucker, Butter, Eier, Mandeln dazu und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verknetet.

Während ich Platz auf der Arbeitsplatte gemacht und fix die Schüssel und den Knethaken gespült habe, habe ich den Teig in den Kühlschrank gelegt.

Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte ausrollen und mit kreisrunden Förmchen ausstechen.

Die runden Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblechen legen und im vorgeheizten Ofen backen:

Umluft 170° ~ ca. 20 Minuten

In der Zwischenzeit das Nougat aus der Verpackung nehmen und mit einem Messer in kleine Stückchen schneiden.

Sobald die Plätzchen fertig gebacken sind, zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Auf ein Plätzchen zwei, drei kleine Stückchen Nougat legen, ein anderes Plätzchen darauf legen, leicht andrücken und abkühlen lassen.

Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Versuch macht kluch.

Für den perfekten Nougatplätzchen-Genuss muss ich meine Arbeit beim nächsten Mal noch etwas optimieren: Ich würde den Teig noch dünner ausrollen und ich würde kleinere runde Ausstechförmchen nutzen. Ich mag es ja, wenn Weihnachtsplätzchen mit einem Haps im Mund verschwinden. Ich hasse mag keine Krümel.

Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com
Weihanchtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Nougatplätzchen

Bine | was eigenes
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

  • 200 g Mehl
  • 200 g Mondamin
  • 200 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 2 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Nougat

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten, außer das Nougat, peu à peu in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
  • Für ca. 20 Minuten, in Klasichtfolie verpackt, in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünne ausrollen und mit kreisrunden Förmchen ausstechen.
  • Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen backen: Umluft 170° Grad ca. 20 Minuten.
  • In der Zwischenzeit das Nougat in kleine Stückchen schneiden.
  • Sobald die Plätzchen fertig sind, auf ein Kuchengitter zum Abkühlen legen. Ein Plätzchen mit Nougatstückchen belegen, ein anderes Plätzchen darauf platzieren und leicht andrücken. Zum Abkühlen bei Seite stellen.

Notizen

Das Rezept für die Nougatplätzchen hat meine Oma Anneliese in den 50er Jahren in ihr Rezeptbuch geschrieben. Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen & Genießen. Lasst mich gerne wissen, ob sie Euch auch so gut schmecken. Liebe Grüße, Bine ~ waseigenes.com

Das Beste zum Schluss.

Damit ist meine Plätzchen-Produktion abgeschlossen. Die Plätzchendosen leeren sich so langsam, Vanillekipferl sind bereits aus.

In den nächsten Tagen werden wir die restlichen Dattel-Mandel-Busserl, die Walnuss Aprikosen Plätzchen, das Schwarz-Weiß-Gebäck und natürlich die Nougatplätzchen aufessen und dann kommen die Dosen zurück in den Kellerschrank.

Apropos Nougat! Solltet Ihr auch so sehr Nougat mögen, wie mein Papa, meine Oma und wie ich, dann kann ich Euch die fluffigen Hefeschnecken mit Nougat sehr empfehlen.

Weihnachtsplätzchen ~ Plätzchenteller: Nougat Plätzchen, Dattel-Mandel-Busserl, Schwarz Weiß Gebäck, Walnuss Aprikosen Plätzchen | waseigenes.com

Backt Ihr noch oder esst Ihr nur noch? Und gibt es bei Euch auch noch alte Familienrezepte, vielleicht sogar Rezeptbücher, Eure Omas oder Mamas?

Liebe Grüße
Bine

19 Kommentare
3
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 18}
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 19}

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

19 Kommentare

Ute 18. Dezember 2019 - 08:37

Liebe Bine,
eine wunderschöne Schrift hatte deine Großmutter. Und ich lese ganz deutlich: Nougatbusserln – also kleine Küßchen.
Viele Grüße
Ute

antworten
Renate 18. Dezember 2019 - 09:14

Hallo Bine,

ich lese auch eindeutig Nougatbusserln….ein sehr passender Name.
Viele Grüße
Renate

antworten
Petra S. 18. Dezember 2019 - 10:00

Liebe Bine,

wie schön, dass nun Du dieses Büchlein hast. Ich lese auch Nougatbusserln und bestimmt schmecken sie so köstlich, wie der Name verspricht.

Liebe Grüße

Petra

antworten
Marijana 8. Dezember 2024 - 19:59

Hallo liebe Bine,
danke fürs Teilen dieses tollen Rezeptes deiner Großmutter!!
Das werde ich auf jeden Fall nachbacken 😊.
Ich lese übrigens auch eindeutig: Nougatbusserln 🤗❣

antworten
Bine | was eigenes 9. Dezember 2024 - 13:39

Das würde mich sehr freuen, liebe Marijana! :-)))

antworten
Regina Köchling 18. Dezember 2019 - 15:14

Hallo Bine,
die sehen aber lecker aus!
Du hast das so schön präsentiert – die Bilder mit dem schönen Vintage-Teller und dem Familienfoto sind einfach klasse.
Ich habe auch noch ein altes Rezeptbuch meiner Oma; die war eine leidenschaftliche und hervorragende Bäckerin und Köchin der donauschwäbischen Küche.
Leider sind ihre Angaben und die Schrift noch kryptischer als in deinem schönen Buch. Und Backzeiten etc. hatte sie wohl leider alle im Kopf. Tja, kann man nichts machen, aber das inspiriert mich jetzt, da mal wieder reinzuschauen!
Liebe Grüße und noch eine schöne restliche Adventszeit
Regina

antworten
Jessica 18. Dezember 2019 - 15:20

Mmm, die sehen ja lecker aus – tolles Rezept! Ich hab in diesem Jahr gar nicht selber gebacken, da wir von meiner Schwiegermutter reichlich mit Selbstgebackenem beschenkt wurden. Vanillekipferl, Nougatkekse, Lebkuchen und Mini-Nussecken.
Sollte ich doch noch Kekse machen, werde ich dein Rezept auf jeden Fall mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Jessica

antworten
San 18. Dezember 2019 - 16:17

Oh, Rezepte aus dem Kochbuch der Oma! Weltklasse!

antworten
Oma macht das schon 18. Dezember 2019 - 16:54

Sehr schönes Rezept liebe Bine, deine Oma wusste was Herzen höher schlagen lasst. Wir hatten einen Nachbarn, der in der Schokoladenfabrik gearbeitet hat, da bekamen wir immer zu Weihnachten einen ganzen Klotz Nougat, das waren bestimmt 2 Kilo, meine Mama musste es immer verstecken, dass es nicht an einem Tag weggeputzt wurde. Ich liebe Nougat noch immer sehr. Ich mag die Kekse auch lieber etwas kleiner, dass sie ganz im Mund verschwinden und gaaaanz langsam genossen werden. Liebe Grüße Nähoma

antworten
Jutta Hirtz 19. Dezember 2019 - 09:05

5 Sterne
Nougatbusserln! Tolles Rezept, dankeschön. Da meine Keksdosen fast wieder leer sind werde ich diese am Wochenende backen. Ich habe diese Rezeptbuch auch, das hat mein Opa für seine Töchter geschrieben, jede der 4 hat eines bekommen! Sogar die Schrift ähnelt der deiner ? Oma. Eine tolle Erinnerung! ich koche und backe ja auch gerne die alten Rezepte von Oma und Opa!
Liebe Grüße, Jutta

antworten
Bine | was eigenes 21. Dezember 2019 - 09:08

Oh wow! Vier Rezeptbücher hat Dein Opa geschrieben? Ich bin beeindruckt!
Irgendwann mache ich das mal für meine Kinder… ;-)
Liebe Grüße und viel Freude beim Backen, Bine

antworten
Christine 23. Dezember 2019 - 16:02

Tolles Rezept, werde ich bestimmt bald mal ausprobieren.
Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest

P. S. Meine Oma hieß auch Anneliese ;)

antworten
Bine | was eigenes 24. Dezember 2019 - 08:37

Ein Schöner Name, finde ich! Klingt so freundlich :-)

antworten
Gertrud 11. Dezember 2020 - 12:53

Rezept gefällt mir sehr. Aber welche Nougatstückchen werden auf die Plätzchen gelegt?

Werden vom NougatblockStückchen abgeschnitten?

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2020 - 07:08

Ganz genau. Ich habe diese Nougat Blöcke gekauft und sie in Stücke geschnitten. Auf jeden Keks kommt dann ein kleines Stück Nougat.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Nessa 12. Dezember 2020 - 16:19

5 Sterne
Ein wahnsinns Rezept. Die Plätzchen sind so gut. Meine Familie hat sie regelrecht verschlungen. Vielen Dank fürs teilen ? Ich hab die Nugat Stangen 1,5 min in der Mircowelle erwärmt und dann verteilt. Ging super.

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2020 - 07:06

Oh, das freut mich aber sehr! Dank für das schöne Feedback, Nessa. Gebe ich an meinen Papa weiter ;-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Ivonne 10. Dezember 2021 - 09:08

Vielen Dank für das Rezept… bei Mondamin habe ich erst gestutzt … Soßenbinder? Das kann doch sicher nicht gemeint sein. Dann viel mir aber ein, dass es ja auch Speisestärke gibt und nun stehen die Plätzchen mit auf der “Backliste”
Danke dir fürs Teilen des Rezepts 3
Herzliche Grüße
Ivonne

antworten
Bine | was eigenes 10. Dezember 2021 - 12:51

Ja stimmt, Ivonne. Wir sagen zu Speisestärke immer Mondamin. So, wie wir zu allen Taschentücher immer Tempo sagen. :-) Ist natürlich alles Werbung ohne Auftrag.
Die Plätzchen sind wirklich lecker und ganz easy zu machen. Achte nur darauf, dass Du den Teig möglichst dünn ausrollst, sonst werden das so Brocken.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial