• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Hallo HerbstMarmelade & FruchtaufstricheRezepte mit Apfel

Meine Herren, ist die lecker! Rezept für köstliche Bratapfel Marmelade.

von Bine | was eigenes 20. Oktober 2019
20. Oktober 2019

Heute wird es herbstlich süß! Und knusprig und marzipanig, also alles in allem lecker. Ich hatte ja schon so nebenbei erwähnt, dass ich gerne noch einmal Kürbis Marmelade kochen möchte, aber eigentlich gerade von Bratapfel Marmelade träume. Der Traum wurde wahr:

Springe zu Rezept

Süßer Bratapfel Brotaufstrich mit Marzipan, Zimt & karamellisierten Mandeln

Rezept - Geschenk aus der Küche: Bratapfel Marmelade mit Marzipan und karamellisierten Mandeln, süßer Brotaufstrich, waseigenes.com

Eine feine Marzipannote, ein Hauch von Zimt, knusprig karamellisierte Mandeln und saftige Äpfel – ich bin im Bratapfelhimmel.

Gruß aus der Küche: Bratapfel Marmelade mit Marzipan und karamellisierten Mandeln, süßer Brotaufstrich, waseigenes.com #Rezept #Bratapfelmarmelade

Süß ist er, dieser Brotaufstrich und schmeckt deswegen auch besonders lecker auf einer Scheibe dunkles Brot mit Quark oder Frischkäse. Zu einer Kugel Vanilleeis wäre er sicherlich ein top Dessert und sollte die Unterzuckerung dramatisch sein – einfach einen Löffel pur naschen.

Rezept: Bratapfel Marmelade
süßer Brotaufstrich

Ganz unten gibt es das Rezept für Euch zum Ausdrucken.

  • 750 g Äpfel
  • 100 ml Apfelsaft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Rohmarzipan
  • 1 EL Butter
  • 2 EL brauner Zucker
  • 100 g Mandelblättchen

Die Äpfel achteln, vierteln und dann ich Stücke schneiden.

Zusammen mit dem Apfelsaft und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben und einmal ordentlich aufkochen lassen.

Mit dem Pürierstab die Äpfel kurz pürieren. Nicht zu doll, sie dürfen ruhig ein bisschen stückig bleiben.

Gelierzucker und Zimt hinzufügen und sprudelnd aufkochen lassen.

Marzipan mit den Händen grob zerbröseln und zur Marmelade geben. Mit einem Holzlöffel verrühren. So ganz schmilzt das Marzipan nicht – das ist aber nicht schlimm. Es sorgt für marzipanige Überraschungsmomente beim Verzehr.

In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen, den Zucker hinzufügen und sobald dieser leicht karamellisiert ist, die Mandeln dazugeben. Achtung, sie brennen schnell an. Nicht aus den Augen lassen.

Haben die Mandeln etwas Farbe angenommen, werden sie auf eine Lage Backpapier zum Abkühlen umgebettet.

Nun die Marmelade und Mandeln schichtweise in heiß ausgespülte Gläser füllen, diese gut verschliessen und sofort in den Kühlschrank stellen.

Gruß aus der Küche: Bratapfel Marmelade mit Marzipan und karamellisierten Mandeln, süßer Brotaufstrich, waseigenes.com
Gruß aus der Küche: Rezept Bratapfel Marmelade mit Marzipan und karamellisierten Mandeln, süßer Brotaufstrich, waseigenes.com
Gruß aus der Küche: Bratapfel Marmelade mit Marzipan und karamellisierten Mandeln, süßer Brotaufstrich, waseigenes.com #Rezept #Bratapfelmarmelade

Süßer Gruß aus der Küche.

Wer hier schon länger mitliest, der weiß, dass ich gerne Marmelade selber koche und auch mal etwas Neues ausprobiere, also die unterschiedlichsten Zutaten in den Topf werfe. Bei dieser Marmeladenvariante gefällt mir ganz besonders der Marzipan-Überraschungsmoment. Die Marzipanstückchen schmelzen beim Kochen nämlich nicht komplett, es bleiben kleine Stückchen und die führen beim Verzehr des Brotauftriches zu genüßlichen Mhhhs! und Ohhhs!

Ausserdem ist so eine selbst gekochte Marmelade ein schöner Gruß aus der Küche und ein nettes Mitbringsel.

Rezept - Geschenk aus der Küche: Bratapfel Marmelade mit Marzipan und karamellisierten Mandeln, süßer Brotaufstrich, waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen schönen Oktobersonntag!
Liebe Grüße, Bine

PS.: Solltet Ihr, so wie ich, auf Rezepte mit Äpfeln, am besten noch Mandeln, Zimt und Karamell stehen, dann kann ich Euch diese Leckerein wärmstens empfehlen:

  • Köstliches Bratapfl Tiramisu (das beste Herbst-Winter-Dessert)
  • Feiner Apfelkuchen mit Karamell
  • Bratapfelkuchen mit ganzen Äpfeln
Rezept Bratapfel Marmelade | Bratapfel Brotaufstrich | waseigenes.com

Bratapfel Marmelade {süßer Brotaufstrich}

Bine | was eigenes
5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Frühstück

Zutaten
  

  • 750 g Äpfel {z.B. Boskop}
  • 100 ml Apfelsaft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Rohmarzipan
  • 1 EL Butter
  • 2 EL brauner Zucker
  • 100 g Mandelblättchen

Anleitungen
 

  • Die Äpfel achteln, vierteln und dann ich Stücke schneiden.
  • Zusammen mit dem Apfelsaft und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben und einmal ordentlich aufkochen lassen.
  • Mit dem Pürierstab die Äpfel kurz pürieren. Nicht zu doll, sie dürfen ruhig ein bisschen stückig bleiben.
  • Gelierzucker und Zimt hinzufügen und sprudelnd aufkochen lassen.
  • Marzipan mit den Händen grob zerbröseln und zur Marmelade geben. Mit einem Holzlöffel verrühren. So ganz schmilzt das Marzipan nicht – das ist aber nicht schlimm. Es sorgt für marzipanige Überraschungsmomente beim Verzehr.
  • In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen, Zucker hinzufügen und sobald dieser leicht karamellisiert ist, die Mandeln dazugeben. Achtung, sie brennen schnell an. Nicht aus den Augen lassen.
  • Haben die Mandeln etwas Farbe angenommen, werden sie auf eine Lage Backpapier zum Abkühlen umgebettet.
  • Nun die Marmelade und Mandeln schichtweise in heiß ausgespülte Gläser füllen, diese gut verschliessen und sofort in den Kühlschrank stellen.

Notizen

Viel Freude beim Kochen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Bratapfel, Bratapfel Marmelade, Marmelade, Marmelade kochen, Marmeladenrezept
ApfelFrühstückMarmeladeMarmeladenrezept
5 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Starke Stellvertreter! Statt Äpfel gibt’s heute eine köstliche Tomaten-Tarte-Tatin.
nächster Artikel
Nordöstlich von Middelburg, in der niederländischen Provinz, auf der ehemaligen Insel Walcheren liegt Veere und dort waren wir neulich.

Das könnte Dir auch gefallen:

8 einfache Rezepte für Apfelkuchen, Apfel Muffins und...

13. Oktober 2024

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding & Schlagsahne

22. September 2024

Apfelkuchen mit Streusel.

22. Oktober 2023

Rezept für knusprige Apfeltaschen {Blätterteigtaschen mit süß-saurem Apfelmus}

19. Oktober 2023

Rezept für leckeres Apfelkompott oder Apfelmus. Wie Ihr...

16. Oktober 2023

Apfel-Mandel-Muffins mit karamellisierten Mandeln.

15. Oktober 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

Ganz einfacher Apfelkuchen – schneller Rührteig mit Apfel.

11. September 2022

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

5 Kommentare

Jesse-Gabriel 20. Oktober 2019 - 15:17

5 Sterne
Doppelt gut – Rezept und dann nur für uns Herren das lass ich mir gefallen und schnapp mir gleich mal Gläschen nur für mich allein.
Tollen Rezept.
Grüße,
Jesse-Gabriel

antworten
Brigitte 21. Oktober 2019 - 10:09

Hallo Bine,
klingt verlockend und wird am Wochenende ausprobiert!
Zwei kleine Fragen hätte ich aber vorher noch:
1. Wieviele Gläser bekommst Du aus diesem Rezept? Ich habe die normalen 370 g Marmeladengläser.
2. Ich koche unsere Marmelade immer selbst, stelle die Gläser aber nicht in den Kühlschrank, sondern in den Keller, wo es zwar kühler als im Haus ist, aber nicht so kalt wie im Kühlschrank. In den Kühlschrank stelle ich nur die angebrochenen Gläser.
Du schreibst, dass sie sofort in den Kühlschrank sollen… sofort heisst dann, wenn der Inhalt noch heiss ist?? Muss das so sein oder kann man die Gläser auch ausgekühlt in den Keller stellen?
Ansonsten lieben Dank für Deine interessanten Postings und die tollen Rezepte! Bin schon länger dabei, aber eigentlich immer nur in der stillen Ecke :-)
Liebe Grüße und hab einen guten Wochenstart
Brigitte

antworten
Bine | was eigenes 2. November 2019 - 07:37

Liebe Brigitte,
bitte entschuldige, dass ich mich erst heute melde.
Wieviele Gläser man mit der Masse füllen kann, das hab ich mir leider nicht notiert und mittlerweile sind
die meisten schon wieder leer, bzw. verschenkt.
Ich stelle die Marmelade immer in den Kühlschrank – aber Du hast natürlich recht, eigentlich kann man sie auch an einem anderen kühlen Ort aufbewahren. Unser Keller ist leider nicht so kühl, weil ich hier mein Büro habe…
Liebe Grüße, Bine

antworten
Andreas Baumann 17. Juli 2020 - 10:10

Hallo Bine,

das Rezept der Marmelade hört sich superlecker an!
Gruß, Andreas

antworten
Carena Heuer 17. September 2021 - 11:30

Hallo! Ein sehr tolles Rezept, Marmelade schmeckt super lecker! Ist zur Zeit meine Lieblings Marmelade 👍😋Lg Carena

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial