• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Auflauf RezepteHerzhaftesKulinarischesPasta GerichteRezepte mit Fleisch & Geflügel

Steht in knapp 30 Minuten auf dem Tisch und ist so lecker: Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln.

von Bine | was eigenes 5. September 2019
5. September 2019

Rezept: Schneller Spätzleauflauf ~

Springe zu Rezept

Wirklich – dieses Mittagessen steht ganz schnell auf dem Tisch – so schnell könnt Ihr gar nicht gucken, geschweige denn die Küche aufräumen! Und schmecken tut’s obendrein auch noch!

Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln.

Steht in knapp 30 Minuten auf dem Tisch und ist so lecker: Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln  | waseigenes.com | Was koche ich heute?

Was koche ich heute?

Neulich habe ich mich mit meinen Freundinnen über ein altes und wie ich finde recht leidiges Thema unterhalten: Mittagessen. Was kochst Du heute? Was gibt’s bei Euch? Haste mal ‘nen Tipp für mich?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass es bei uns immer das gleiche gibt. Das, was uns gut schmeckt und am liebsten das, was einfach schnell geht. Ausser am Wochenende, da probiere ich gerne mal aus.

Im Zuge dessen fiel mir ein, dass in meinem Küchenschrank schon seit einer Ewigkeit Röstzwiebeln stehen. Die hatte ich mir mal nach genauso einem Gespräch mit den Mädels gekauft, weil eine erzählte hatte, dass sie Röstzwiebeln gerne über Kartoffelsuppe streue. Ich finde Röstzwiebeln geil super! Am liebsten natürlich auf einem Ikea Hot Dog – aber auch sonst.

Seitdem stehen jedenfalls Röstzwiebeln im Schrank – auf Kartoffelsuppe bei 32° Grad hatte ich nämlich keine Lust.

Schnell & einfach - Mittagessen Rezept: Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln | waseigenes.com

Auf jeden Fall habe ich nach dem Gespräch ein paar Ideen gehabt, die ich demnächst einmal umsetzen werde. Und zwar ganz simple, aber offensichtlich leckere Ideen. Schnelle, einfache Gerichte, teilweise schräge Kombinationen, aber irgendwie gut. Zum Beispiel Reis mit Gorgonzola und Honig. Oder altes Brot mit Apfel und Brie im Ofen gebacken. Oder Spätzleauflauf.

Schnell & einfach - Mittagessen Rezept: Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln | waseigenes.com | was koche ich heute?

Ich habe mir zumindest vorgenommen, mal wieder mehr quer zu denken und es mir auch mal einfach zu machen. Vorgekochte Spätzle aus der Kühltheke zum Beispiel. Habe ich noch nie gekauft. Bis auf neulich. Und damit habe ich einen:

Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln gekocht.

  • 500 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 6 – 8 frische Champignons (Liebhaber selbiger sollten mehr nehmen)
  • Salz, Peffer
  • 1 TL Majoran
  • 200 g Sahne
  • 400 g Spätzle (aus der Kühltheke, z.B. diese hier – Werbung ohne Auftrag!)
  • 100 – 130 g geriebenen Gouda (100 g würden wahrscheinlich reichen, 130 g waren aber noch in der Tüte)
  • ca. 30 g Röstzwiebeln

Den Ofen auf 225° Umluft vorheizen.

Das Hack in einer Pfanne mit etwas Öl krümelig anbraten.

Die Zwiebel und die Champignons in Würfel schneiden, zum Hack geben und ca. 3 Minuten mit braten.

Mit der Sahne ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.

Eine Auflaufform mit Butter auspinseln. Die Spätzle und das Hack abwechselnd in die Form geben. Gouda und Röstzwiebeln darauf verteilen und ca. 15- 20 Minuten im Ofen backen.

Der Spätzleauflauf reicht für zwei Personen zum super-satt-werden und ggf. Resteessen am nächsten Tag oder für vier Personen, die keinen Bärenhunger haben.

Schnell & einfach - Mittagessen Rezept: Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln | waseigenes.com

Und so schnell das Mittagessen auf dem Tisch stand, so schnell habe ich es auch fotografiert. Ohne Schnickeldi, aus dem Ofen, auf den Fotountergrund gestellt, feddich is der Lack.

Lasst es Euch schmecken – und wenn Ihr mögt, dann verratet mir mal Eure super schnellen, gerne auch etwas verrückten Lieblingsrezepte.

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Jamie Oliver by Tefal Cook's Direct On Bratpfanne 28 cm, Edelstahlpfanne Induktion, Antihaftbeschichtung, backofenfest, Edelstahl, genieteter Griff, E3040644
Jamie Oliver by Tefal Cook's Direct On Bratpfanne 28 cm, Edelstahlpfanne Induktion, Antihaftbeschichtung, backofenfest, Edelstahl, genieteter Griff, E3040644
  • ROSTFREIER EDELSTAHL: Diese stylische Pfanne eignet sich perfekt zum Servieren direkt vom Herd auf den Tisch und sorgt dank genieteter Griffe für einen sicheren Halt
  • ANTIHAFVERSIEGELUNG: Die leicht zu reinigende Pfannenbeschichtung ist mit Titanium-Partikeln verstärkt, die für eine hohe Langlebigkeit und leichte Reinigung sorgen
  • TEMPERATURINDIKATOR: Die Thermo-Signal-Technologie von Tefal zeigt an, wann die Pfanne die ideale Brattemperatur erreicht hat – für garantiert perfekte Ergebnisse bei Konsistenz, Farbe und Geschmack
  • FÜR ALLE HERDARTEN GEEIGNET: Diese Pfanne ist für alle Herdarten geeignet (Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion)
  • OFENFEST: Für noch mehr Vielseitigkeit beim Kochen kann diese Pfanne bei bis zu 210 °C im Backofen verwendet werden
47,39 EUR 45,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
ASA 5028147 Grande Auflaufform rechteckig 35 x 26 x 7,5
ASA 5028147 Grande Auflaufform rechteckig 35 x 26 x 7,5
  • Material: Keramik
  • rechteckig, 36 x 26 cm, 7,5 cm hoch
  • Farbe: weiss
  • Geschirr der Serie grande ist spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet
22,90 EUR 21,05 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hier könnt Ihr Euch das Rezept ausdrucken:

Rezept Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln, waseigenes.com

Spätzleauflauf mit Hack, Champignons und Röstzwiebeln

Bine | was eigenes
4.89 from 9 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

  • 500 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 6 – 8 frische Champignons
  • 200 g Sahne
  • 400 g Spätzle (aus der Kühltheke)
  • 100 – 130 g geriebenen Gouda
  • 30 g Röstzwiebeln
  • 1 TL Majoran
  • Salz & Peffer

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 225° Umluft vorheizen.
  • Das Hack in einer Pfanne mit etwas Öl krümelig anbraten. Die Zwiebel und die Champignons in Würfel schneiden, zum Hack geben und ca. 3 Minuten mit braten.
  • Mit der Sahne ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  • Eine Auflaufform mit Butter auspinseln. Die Spätzle und das Hack abwechselnd in die Form geben.
  • Gouda und Röstzwiebeln darauf verteilen und ca. 15- 20 Minuten im Ofen backen.

Notizen

Der Spätzleauflauf reicht für zwei Personen zum super-satt-werden und ggf. Resteessen am nächsten Tag oder für vier Personen, die keinen Bärenhunger haben.
Viel Freude beim Kochen und lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com

Was koche ich heute?

Weitere leckere und schnelle Rezepte mit Nudeln findet Ihr hier -> klick.

AuflaufHackMittagessenNudelnSpätzle
43 Kommentare
2
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein August.
nächster Artikel
Sonntagsausflug: Der Milchwanderweg in der Eifel.

Das könnte Dir auch gefallen:

Kartoffel Wrap – herzhaft, knackig-frisch und sättigend –...

17. April 2025

Eiersalat – ganz klassisch und ganz einfach

27. März 2025

Lachs-Schmand-Aufstrich mit Zitrone & Dill

24. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Crispy Maultaschensalat ~ Schnelle Feierabendküche aus der Heißluftfritteuse

8. März 2025

Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} – ein ganz einfaches...

21. Februar 2025

Tomatensuppe mit gebratenen Champignons & Walnüssen

16. Februar 2025

Klassische Hühnersuppe | Super schnell und ganz einfach,...

15. Februar 2025

Französische Zwiebelsuppe mit überbackenene Baguettescheiben

14. Februar 2025

Rezept für eine vegetarische Thai Kokos Suppe

13. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

43 Kommentare

Claudia 5. September 2019 - 07:12

5 Sterne
Gutes Idee….ich liiiebe Spätzle, am liebsten selbstgeschabte. Probier mal Spätzle mit Apfelmus…..ein Kinderessen, dass ich auch heute noch total gern esse. Spätzle kochen, abschmelzen und Apfelmus drüber?.
LG,Claudia .

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 05:57

Danke Für Deinen Kommentar, Claudia!
Klaro, selbst geschabte schmecken ganz bestimmt noch viiiel besser. :-) Aber die Apfelmus-Idee, die merke ich mir!
:-)

antworten
Vera 5. September 2019 - 10:09

5 Sterne
Hey Bine,

das ist ein reelles, alltagstaugliches Rezept ganz nach meinem Geschmack. So mag ich das :) Danke dir für die gute Idee! Mir schmecken übrigens die fertig gekauften Spätzle besser als selbstgemachte. Letztere werden mir immer so dick und schwammig.

Liebe Grüße

Vera

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 05:59

Da haste recht, liebe Vera! Alltagstauglich ist es. Ich habe Spätzle noch nie selber gemacht. Ich fang damit auch
erst gar nicht. Meine Schwiegermutter konnte das richtig gut – es reicht, wenn das einer in der Familie kann.
:-)

antworten
Kathrin 5. September 2019 - 10:57

Hallo Bine,

das klingt saulecker. ?
Bei mir gibt’s auch fertige Spätzle – heute mit gebratenem Hokkaido, Feta und etwas Petersilie. Blitzschnell fertig und immer wieder lecker. ??

Viele Grüße,
Kathrin

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 06:00

Danke für Deinen Kommentar, Kathrin!
Mit Kürbis und Feta! – mmmh! Das klingt auch köstlich. Danke für den Tipp!

antworten
kuestensocke 5. September 2019 - 12:25

Tolles Rezept, das werde ich ausprobieren! Mein Gericht für Schnell+lecker+gesund ist ganz einfach: 170 gr. rote Linsen, 400 ml Wasser, 3 Äpfel gewürfelt in einen Topf und gar kochen, oder 18 minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle. Noch paar Sonnenblumenkerne drüber und fertig. LG Kuestensocke

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 06:03

Danke für Deine Kommentar, Kuestensocke!
Du kochst nur Linsen und Äpfel? Sonst nix? Das kann ich mir grad nicht so richtig vorstellen… aber vielleicht probiere ich
es mal aus :-)

antworten
Christiane 5. September 2019 - 14:50

Hallo liebe Bine,

das klingt nicht nur lecker, sondern, wie Vera sagt: “Alltagstauglich”. Hervorragend.
Ein Rezept für schnell und lecker und gesund: Hähnchenfilet auf Spitzkohl
Hähnchenfilet anbraten, unterdessen Spitzkohl klein schneiden, Hähnchen würzen, aus der Pfanne nehmen, Spitzkohl in der Pfanne anbraten, mit etwas Brühe und Senf (1-2 EL – je nach Geschmack) ablöschen, Hähnchen auf den Spitzkohl legen, Deckel drauf, etwa 15 Minuten garen. Inzwischen Kartoffelpü aus der Tüte fertig machen. Spitzkohl mit etwas saurer Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.

Dein Rezept werde ich die nächsten Tage ausprobieren.

Liebe Grüße und noch einen schönen Nachmittag
Christiane

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 06:05

Oh, ja, Christiane! Ich liiiebe Spitzkohl und freue mich schon, wenn die Kohlzeit wieder so richtig los geht.
Ich koche meist Kohl mit Kassler oder Hack aber warum nicht auch mal mit Hähnchen?
Super Idee!

antworten
Ines 29. April 2020 - 16:32

Kartoffelpü aus der Tüte!!! Geht doch gar nicht…. gruss ines

antworten
Bine | was eigenes 29. April 2020 - 17:33

Hier geht alles, liebe Ines. Jeder darf sagen und kochen und denken und machen, was sie oder er will.
Alles – außer Beleidigungen, Anschuldigungen oder sonstiges.
Liebe Grüße
Bine

antworten
CoBa 5. September 2019 - 17:21

Hallo Bine, unser liebstes Resteessen mit altem Brot oder Brötchen ist Ofenschlupfer: Brötchen klein schneiden – die können auch schon richtig trocken und hart sein – dann mit Milch einweichen. Apfel in Scheiben schneiden. Alles in eine gebutterte Auflaufform einschichten. Milch mit einem Ei, etwas Zucker und Zimt verquirlen und über die Brötchen geben. Dann für ca. 45min im Ofen backen lassen.
Auch die finnischen Ofenpfannkuchen werden hier geliebt. Das Rezept findest du im Internet.
Liebe Grüße
CoBa

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 06:06

Danke für Deinen Kommentar, CoBa! Dein Rezept klingt köstlich… aber das wäre für mich eher ein Nachtisch.
Ich brauche mittags was Herzhaftes. :-) Dennoch: danke für den Tipp!

antworten
CoBa 6. September 2019 - 09:26

Hallo Bine,
den Ofenschlupfer kannst du auch herzhaft machen. Dann statt mit Äpfeln, Zucker und Zimt mit Tomaten, Paprika, Lauch oder welches Gemüse ihr sonst gern habt sowie Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Kräutern. Passt und schmeckt auch gut, nur mag meine Familie die süße Variante lieber. Ich schau immer, was gerade da ist und kreiere neue Varianten.
Bei der süßen Variante gibt es bei uns immer noch Vanillesoße oder Apfelmus dazu, bei der herzhaften Variante passt ein Quarkdipp auch gut dazu.
Liebe Grüße CoBa

antworten
Jessica 5. September 2019 - 17:50

Ich mag gerne Spätzle und Röstzwiebeln esse ich auch gerne – perfektes Gericht würde ich sagen *g*. Sieht wirklich lecker aus!

Liebe Grüße
Jessica

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 06:06

;-))

antworten
Jana 5. September 2019 - 20:36

Hallo Bine, nachdem mir am Wochenende mein erster “Heinrich” so gut gelungen ist, habe ich heute Abend gleich mal dieses Rezept ausprobiert, weil es so herrlich unkompliziert ist. Ich habe die doppelte Menge gemacht und alle waren begeistert. Auf den aufgewärmten Rest freuen sich die Kinder morgen und ich freue mich auf deine nächsten Rezeptideen.
Liebe Grüße, Jana

antworten
Bine | was eigenes 6. September 2019 - 06:08

Ich lache mich kaputt! Wie schön, dass der gelungene Heinrich Dich dazu gebracht hat, dieses Rezept nachzukochen :-))
Ich freue mich riesig, dass es Euch allen geschmeckt hat. Und die Reste schmecken am nächsten Tag ja sowieso immer am besten.

antworten
Katrin 6. September 2019 - 15:51

Leidiges Thema, das “Was essen wir heute?”… Ich habe zum Jahresbeginn eingeführt, dass ein Wochen-Essensplan gemacht wird – bis jetzt klappt das eigentlich ganz gut, auch wenn ich am Sonntagabend ab und an mal mahnen muss, dass er Plan noch nicht gemacht ist (machen wir meistens zusammen, jeder kann seinen Senf dazugeben und wir schauen natürlich, dass es einigermaßen abwechslungsreich und ausgewogen ist…) Fertige Spätzle gibt es hier meistens als Käsespätzle, aber dein Rezept hört sich auch super an und landet bestimmt demnächst auf dem Plan. Allerdings bin ich eher auf der Suche nach fleischlosen Gerichten, die möglichst allen schmecken – das finde ich echt eine Herausforderung…
Liebe Grüße und vielen Dank für’s Teilen!

antworten
Bettina Zeitler 15. September 2019 - 23:05

5 Sterne
Als Badenerin kommen mir gekaufte Spätzle nicht auf den Tisch. Sie sind so ratzfatz gemacht, dass ich die Zeit gerne noch dranhänge an dein leckeres Rezept!
Wird demnächst nachgekocht….??

antworten
Danica 27. September 2019 - 20:12

5 Sterne
Super lecker, meine Kinder haben mal wieder die Pilze rausgesucht mein Mann und ich haben sie alle gefuttert ?. Vielen Dank für das schnelle einfache und leckere Rezept.

antworten
Stefan 5. Juni 2020 - 18:24

Super lecker, könnte ich mich tot fr….
Ich hab noch einen grünen Salat dazu gemacht.

antworten
Liam 12. Juni 2020 - 03:12

Kann man das auch ohne Pilze machen? Weil es hört sich super lecker an, aber mir persönlich schmecken keine Pilze. Gibt es da eine Alternative Gruß Liam

antworten
Bine | was eigenes 12. Juni 2020 - 12:56

Hallo Liam,
na klar kannst Du den Spätzleauflauf auch ohne Pilze machen.
Alternative? Alles was Dir schmeckt ;-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Wencke 11. Juli 2020 - 22:46

5 Sterne
Hallo liebe Bine
gestern Abend im Urlaub mit meinen Söhnen im www auf Rezept Suche..Thema:was koche ich heute?! ..auf Deine Seite gestoßen..meine Jungs:“Mama, das essen wir morgen!!!“
Heute alle Zutaten bei Aldi in St Peter Ording besorgt..sogar braune Bio Champignons…ich mach’s mal kurz:es blieb kein Krümlein übrig..roch schon vorher delicioso..und hat allen meeeeega lecker geschmeckt..will heißen..das neue Lieblingsrezept!!!
Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept…die anderen Sachen sehen auch sooo lecker und probierwütig aus..tolle Seite…schönes Foto von Dir…VG aus dem hohen Norden Wencke ?⭐️⭐️⭐️

antworten
Bine | was eigenes 17. Juli 2020 - 06:07

Liebe Wencke,
das freut mich sehr, dass Deine Söhne so spontan entschieden haben, den Spätzleauflauf essen zu zu wollen und noch mehr freut mich, dass er Euch allen geschmeckt hat!
Bestell ihnen liebe Grüße von mir :-)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Urlaub!
Bine

antworten
Katja Hack 19. September 2020 - 21:22

5 Sterne
Vielen Dank. War sehr lecker, wirklich einfach und schnell.

antworten
Bine | was eigenes 20. September 2020 - 08:54

Lieben Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback, liebe Katja!

antworten
karin middeldorff 22. Oktober 2020 - 10:47

liebe bine,bin durch zufall auf deine web.seite gelangt,
und gleich die riesige überraschung.den auflauf
mit spätzle werde ich nachkochen,denn ich weiss mein mann wird
gegeistert sein.ER LIEBT JEDE ART VON NUDELN.
DANKE!!!
ein schnelles rezept aus resten von nudeln u.pellkartoffel:
pellkartoffel mit zwiebeln u.speck anbraten geh.petersiele u.
geriebnen bergkäse unterrühren,dann die gekochten
nudeln(ich nehme am liebsten kleine nudeln)dazugeben.
alles in eine gefettete auflaufform geben,mit restlichem
käse überstreuen u.bei 200c knusprig überbacken.
liebe grüsse karin

antworten
Bine | was eigenes 25. Oktober 2020 - 07:55

Lieben Dank für Deinen Kommentar, Karin! Und danke auch für Dein Nudel-Pellkartoffel-Rezept! :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
ilona Krämer 29. Oktober 2020 - 17:43

5 Sterne
Liebe Bine,
vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich war mal wieder auf der Suche nach einer unkomplizierten und schnellen Rezeptidee. Gegoogelt habe ich “Was koche ich heute?” und bin dabei auf dieses Rezept gestoßen.
Was soll ich sagen? Es war unkompliziert, schnell zubereitet, und meine zwei Mäkler waren restlos begeistert.
Das wird es auf jeden Fall wieder geben.
Deinen Blog habe ich mir schon gespeichert und ich bin gespannt, was sich hier noch so alles findet.
Viele liebe Grüße
ilo

antworten
Elisabeth Brueggemeyer 28. November 2020 - 17:29

Ist das richtig, Spätzleauflauf bei 225 Grad Umluft? Die röstzwiebeln werden sehr dunkel.

antworten
Peter Hutter 7. Februar 2021 - 09:37

Mal ein Kommentar von jemand der es nachgekocht hat:

Statt 400g Spätzel habe ich die ganze 500g Packkung genommen und eine 400g Tasse Champignons sowie eine 250g Pkg. Scheibenkäse und außerdem noch 2 Stk. Eckerlkäse dazu gegeben.
Sehr sättigend, damit gehen sich vier Portionen aus und niemand bleibt hungrig. Belage war Grüner Salat.

Da nächste Mal werde ich aber mehr Kräuter dazu geben: 1/2 Bund Petersilie, Thymian und Oregano.

antworten
Bine | was eigenes 7. Februar 2021 - 12:32

Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar. Ich freue mich, dass Du den Auflauf nachgekocht hast und, dass Du ihn auch nach Deinem Geschmack abgewandelt hast. Das mache ich auch gerne.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Knibutat 8. Februar 2021 - 12:11

Kann ich auch Spätzle aus der Tüte nehmen, wenn ja muss ich sie vorher kochen?

antworten
Bine | was eigenes 8. Februar 2021 - 14:27

Hallo Knibutat,
ich nehme bei diesem Auflauf immer die Spätzle aus der Tüte und die musst Du nicht vorkochen :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Marcy 23. Februar 2021 - 18:40

Ich habe dein Rezept heute gekochte und es hat uns sehr gut geschmeckt und war so schnell fertig. Vielen Dank für das leckere Rezept- wird es definitiv öfter geben :)

antworten
Bine | was eigenes 24. Februar 2021 - 06:42

Liebe Marcy,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Bei uns steht auch diese Woche der Spätzleauflauf auf dem Essensplan ;-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Thomas 14. April 2021 - 18:01

4 Sterne
Bassd scho! Wie der Franke sagt
Rezept ist schnell und lecker, hab für den pfiff noch bacon dazu gebraten mit Zwiebel und hack – ist wirklich herzhaft dafür aber auch fettig :) – mein tip ich würde auf das hack in der Pfanne, einen teelöffel rinder Brühpulver geben für den runden umami geschmack :) hatte soagar 500g Spätzle, was mir etwas zu wenig war ? aber das ist denk ich Geschmackssache – 4 Sterne nur, weil es spannend klingt aber nicht ganz so der raus Reiser ist.

Dennoch lecker! Keine Frage

antworten
Bine | was eigenes 15. April 2021 - 16:32

Danke für Deine Rückmeldung, Thomas! Ich freue mich, dass Du das Rezept ausprobiert und nach Deinem Geschmack auch etwas abgewandelt hast… so soll es sein :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Iris 6. Dezember 2021 - 19:27

5 Sterne
Die ewige im Raum stehende Frage „Was kochen wir heute?“ hat mich auch zu dem Ratz-Fatz Auflauf hier gebracht. Hat uns allen drei gut geschmeckt. Vielleicht sogar zu gut… Die Pfanne ist leer. Ich hab den Auflauf gleich in meiner backofenfesten Pfanne gemacht. 👍
Tolles Rezept, vielen Dank dafür. Das wird bei uns keine Eintagsfliege sein ;)

antworten
Bine | was eigenes 6. Dezember 2021 - 19:52

Liebe Iris, ich danke Dir vielmals für Deine Rückmeldung zum Auflauf und freue mich natürlich sehr, dass er Euch so gut geschmeckt hat. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial