• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Gedachtes

10 Finger Schreiben. Hab ich mal gelernt, dann verlernt und jetzt lerne ich wieder.

von Bine | was eigenes 25. August 2019
25. August 2019

Bis ich diesen Text hier fertig geschrieben habe, werde ich wahrscheinlich (noch mehr) graue Haare haben und eventuell schon Oma sein. Egal, ich übe das jetzt; hab’s mir zumindest vorgenommen.

4 Minuten später. Langsam spüre ich eine leichte Agressivität…

Die Mama meiner Freundin und meine Mama haben mich und meine Freundin vor gefühlt 100 Jahren zum Schreibmaschinenkurs angemeldet. Zumindest war ich da noch in der Schule. Ich vermute Mittelstufe (also, die damalige Mittelstufe, heute heißt das ja alles anders), kann das aber nicht mit Gewissheit sagen. Ich erinnere mich an ein muffiges Büro über der Ostwall-Passage in Krefeld und ätzend langen Übungsstunden.

10 Finger Schreiben lernen | waseigenes.com

Ob ich es am Ende wirklich konnte, ob vielleicht irgendwo noch ein Zertifikat mit der Bestätigung eines erworbenen und hoffentlich erfolgreichen Abschlusses in einem alten Ordner schlummert, das weiß ich auch nicht. Offensichtlich bin jetzt schon senil.

Irgendwann erbte ich von meinem Papa einen alten Computer aus seiner Firma. Da lag – das glaube ich zumindest – der Schreibmaschinenkurs aber schon lange hinter mir. Ich tippte darauf irgendwas. Briefe, Tagebuch und gewöhnte mir ein eigenes Tipp-System an. 10 Finger brauchte ich dafür nicht. Dann war die Schule zu Ende und ich ging erstmal nach Amerika. Es gab dort bei meiner Gastfamilie einen Computer in dem Haushalt, aber den durfte ich nicht benutzen. Wozu auch? Email und Internet gabs zwar schon, kannte ich aber nicht. Gott, bin ich alt.

7 Minuten später. Es wird langsam, klappt besser. Das C macht mich fertig. Und das Komma. Ich haue immer daneben.

Erst durch meine Ausbildung saß ich irgendwann regelmäßig am PC, schrieb Briefe, Bestätigungen, Angebote, Verträge, Reservierungen und gewöhnte mir immer mehr meinen eigenen Tipp-Stil an. Ich wurde immer schneller mit den Jahren, tippe blind, muss nicht auf die Tastatur schauen.

Und warum jetzt doch wieder 10 Finger Schreiben Tippen lernen?

Weil ich es können will und weil ich bei meinem persönlichen Bine-Tippen-Stil immer den rechten kleinen Finger so komisch abspreize. Das tut nicht weh, ist aber beim Schreibe langer Texte irgendwann unangenehm. Zumindest stört es mich nach einer Weile.

Die einen üben Handlettering, ich übe mit lustigen 44 Jahren richtiges Schreibmaschinen-Tippen. Je oller, je doller. Beim Wort “Tippen” muss ich übrigens immer an die gemalten Tippen meiner Tochter denken. Da war sie fünf Jahre alt. ;-)

5 weitere Minuten später, ich muss mich höllisch konzentrieren, dass ich nicht einfach mit meinem eigenen, über die Jahre angelerntem System schnell weitertippe. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Ach so, ich übe übrigens mit einem kostenfreien online tool. Das ist natürlich Werbung ohne Auftrag. Hab ich gegoogelt und übe seitdem damit.

Könnt Ihr 10-Finger-Schreiben? So richtig? Oder habt Ihr (auch) ein eigenes System? Und wenn ja, wieviele Finger nutzt Ihr zum Tippen? Und habt Ihr, so wie ich, es auch mal richtig gelernt, aber irgendwie wieder verlernt?

Liebe Grüße, Bine

34 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Farben des Sommers: Rezept für kleine köstliche Tortilla Würfel mit Serrano Schinken und Honigtomaten.
nächster Artikel
Tschüss Sommerferien! Unser alljährliches Ferien-Abschlussgrillen mit Freunden.

Das könnte Dir auch gefallen:

Die andern sind das weite Meer {Buchtipp}

26. März 2025

Buchtipp: Seltsame Sally Diamond von Liz Nugget

20. Februar 2025

Buchtipp: Bergland von Jarka Kubsova

22. Januar 2025

Bücher Rückschau 2024 – diese Bücher haben mir...

28. Dezember 2024

Adventskalender der guten Gedanken ~ Türchen Nr. 24

24. Dezember 2024

Adventskalender der guten Gedanken ~ Türchen Nr. 23

23. Dezember 2024

Adventskalender der guten Gedanken ~ Türchen Nr. 22

22. Dezember 2024

Adventskalender der guten Gedanken ~ Türchen Nr. 21

21. Dezember 2024

Adventskalender der guten Gedanken ~ Türchen Nr. 20

20. Dezember 2024

Adventskalender der guten Gedanken ~ Türchen Nr. 19

19. Dezember 2024

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

34 Kommentare

Sanny 25. August 2019 - 17:13

Hallo Bine,

also ich finde ja, dass du das Handlettering gar nicht mehr üben musst, weil du es schon wunderbar kannst.

Ich habe das 10 Finger Tastschreiben, wie man es Anfang der 1990er nannte – auch gelernt, aber mit den Zahlen und Sonderzeichen war das so eine Sache. Ich schreibe mit allen Fingern, aber wenn ich Zahlen tippen muss, geht mein Blick immer vom Bildschirm zur Tastatur runter, weil ich sonst nicht die richtigen Zahlen treffe.
Aber damit komme ich ganz gut und schnell zum Ziel.
Ich habe das 10 Finger Tastschreiben auf einer Schreibmaschine gelernt, deren einzelne Tasten mit enormem Kraftaufwand nach gedrückt werden mussten, um die Buchstaben mit der Farbe auf das Papier zu bringen. Echte Schwerstarbeit für die Finger!
Viele Grüße von Sanny

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 06:15

Danke für Deinen Kommentar, Sanny!
Ich Tastschreiben habe ich noch nie gehört. :-)
Normalerweise kann ich auch blind tippen, aber wenn ich es richtig machen will, muss ich auf die Tasten schauen.
Zahlen habe ich noch gar nicht in Angriff genommen. Oh my…

antworten
Petra 25. August 2019 - 17:45

Ich habe das auch so richtig in der Berufsausbildung zusammen mit Stenografie gelernt. Natürlich auch auf einer herkömmlichen Schreibmaschine. Ich schreibe mir 10 Fingernägel blind, aber keine Zahlen. Und so wie du stelle ich fest, ich bin alt. ?
LG Petra

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 06:16

Danke für Deinen Kommentar, Petra!
Ich würde auch gerne Steno können… aber brauchen tue ich das eigentlich nicht ;-)

antworten
Britta Wuttke 26. August 2019 - 20:25

Bei mir bedeutet “blind schreiben”, dass ich erst auf den Monitor schaue, wenn ich mit dem Text/Abschnitt fertig bin. Das geht trotz Britta-Spezial-(gefühlt) 7-8-Finger System erstaunlich schnell und fehlerfrei. Nur wenn die Nägel zu lang werden, wirds anstrengend und fehleranfällig ?
Wenn ich mir stattdessen meinen GöGa anschaue, der auch jeden Tag viel schreibt, und das mit offiziellem 10-Finger System, dann macht der mehr Fehler und muss korrigieren! Also alles gut und ich bleib dabei! Meinen Lern-Ehrgeiz spare ich mir für andere Dinge… ?

antworten
Steffi 25. August 2019 - 18:06

Hihi! Ich habe es auch damals in der Berufsfachschule gelernt, am Ende war ich bei ca. 120 Anschlägen in der Minute. Steno musste auch noch sein, da war ich 100 Silben die Minute. Hat mich eine Menge Schweiß und Arbeit gekostet. Dann machte ich als zweiter oder dritter Ausbildungsjahrgang eine ganz neu geschaffene Ausbildung. Und was sah der Lehrplan vor neben Maschinenschreiben? Steno! Wohl gemerkt, das war Ende der 90er. Gott, bin ich alt! Die Ausbildung gibt’s mittlerweile nicht mehr. Wurde so weit ich weiß, ersatzlos gestrichen.

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 06:24

Danke für Deinen Kommentar, Steffi!
Also mit meinem eigenen System bin ich mittlerweile extrem schnell, deswegenn fällt es mir gerade auch nicht so leicht, mich wieder umzugewöhnen…
Steno wurde mir nie beigebracht, auch nicht in der Berufsschule. Dafür habe ich da Hemden bügeln und Servietten falten gelernt. :-)

antworten
nic 25. August 2019 - 20:07

Ja, den Kurs hatte ich auch mal, aber zwischendurch war auch meine linke Hand für 18 Monate gelähmt – und seitdem geht gar nix mehr. Ich habe gerade so vermieden, die ganze Muskulatur in der linken Hand zu verlieren…wenn ich heute wissen will welchen Finger ich links bewege muß ich hinschauen.

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 06:25

Danke für Deinen Kommentar, Nic!
Oh je, Deine Hanf war eine Zeit lang gelähmt? Musstest Du alle Handgriffe wieder neu erlernen?

antworten
Jana 26. August 2019 - 01:43

Ich habe es mit etwa 12 oder 13 Jahren von meiner Mutter gelernt, die Sekretärin war, und seitdem schreibe ich nur blind mit 10 Fingern. Das einzige Problem ist, dass ich hier in Amerika darauf achten muss, dass der Computer auf deutsche Tastatur eingestellt ist, denn sonst geht es schief :-D.

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 06:27

Danke für Deinen Kommentar, Jana!
Meine Tochter ist jetzt 14 – ich werde sie gleich heute zum 10-Finger-Schreiben anmelden :-))

antworten
Marietta 26. August 2019 - 06:02

Hallo Bine,
als Jugendliche habe ich das 10-Finger-Schreiben mit einem lustigen Computerprogramm gelernt und dann während der Ausbildung nochmal richtig. Ich kann das immernoch blind. Nur die Zahlen wollen nicht so richtig, die tippe ich immer auf dem NUM-Block. Das geht auch bei der Arbeit (Buchhaltung) viel schneller, da sind einfach so viele Zahlen zu tippen.
Liebe Grüße
Marietta

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 06:28

Danke für Deinen Kommentar, Marietta!
Meine Tastatur hat keinen NUM Block – aber früher im Büro hatte ich so einen Block. Damit konnte ich auch viel schneller
die Nummern tippen, als heute. :-)

antworten
elke 26. August 2019 - 07:08

Hallo Bine,

ich habe das 10 Finger System damals mit meiner orangfarbenen Schreibmaschine gelernt. Bei uns am Ort gab es ein Jugendzentrum und da wurden verschiedene Dinge angeboten und auch das 10 Finger Maschinenschreiben. Bei der Maschine “auch das tat immer weh” bin ich oft zwischen den Bustaben gelandet. In der Handelsschuhe ging es dann richtig zur Sache. Ich bin damit “quasi” aufgewachsen. Aber ich erwische mich oft, da ich im Einkauf hauptberuflich tätig bin und mehr die Zahlen benötige, das ich so ein Zwischending manchmal nutze. Etwas zur Orientierung auf die Buchstaben schiele und dann wieder auf den Rechner :-). Ich würde mal von mir behaupten, ich bin schnell…. aber es gibt noch schnellere die das können. Aber das ist mir inzwischen egal. Ich habe mein eignes Tempo und gut ist es. Ich finde es toll was Du dir vorgenommen hast.

” DU” schaffst das.

Liebe Grüße,

elke von elkeworks

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:31

Danke, liebe Elke! Es ist ein steiniger weg, denn mit meinem eigenen System bin ich viiiel schneller.
Aber so ein paar Übungsminütchen zwischendurch machen auch Spaß :-)

antworten
Hanna F. 26. August 2019 - 08:55

Ich habe mir über die Jahre auch mein eigenes System angeeignet, damit komme ich ganz gut klar. Meine Tochter lernt in diesem Halbjahr (6.Klasse) ein 10-Finger-System, finde ich nicht schlecht…
Liebe Grüße Hanna

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:32

Danke für Deinen Kommentar, Hanna!
Das finde ich suuuper, dass Deine Tochter das “richtige Tippen” in der Schule lernt.

antworten
Ute Schneiderherz 26. August 2019 - 09:24

Ich bin dabei- derzeit ertappe ich mich aber immer öfter, dass ich in alte Muster zurück falle. Weil es ja in der Übungsphase dann doch fixer geht…
Ich habe bei uns an der VHS einen Kurs belegt.
Das 10- Finger System in 5 Stunden. (Herdt Verlag)
Das war etwas ungewöhnlich, aber es kappt tatsächlich. Man lernt mit (zugegeben ziemlich schrägen) Merkgeschichten, welcher Finger für welche Taste zuständig ist.
Leider waren die Zahlen und Sonderzeichen am Ende der 5 Stunden dran und ich gestehe, da war ich dann nicht mehr aufnahmefähig…
Nun heißt es Üben Üben Üben und ich hoffe, dass ich dann irgendwann richtig flott über die Tastatur fliege.

Deine Ute

Ach ja- bei der Lernsystem war auch ein Tastschreibtrainer dabei, aber ich nutze lieber den “Tipp 10” (übrigens auch gratis) Mit dem hatte ich schon vor langer Zeit einen Anlauf gestartet- aber ich muss sagen, erst nach dem VHS Kurs komme ich auf der Tastatur zurecht.

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:34

Danke für Deinen Kommentar, liebe Ute!
Von Tipp 10 habe ich auch gelesen, aber ich wollte lieber online lernen und mir kein tool auf den Laptop laden.
Ich glaube, mein tool ist recht ähnlich. Cool, dass Du auch lernst :-)

antworten
Frau Mirtana 26. August 2019 - 15:06

Ich tippe mit zehn Fingern. Seitdem ich dreizehn bin, also mehr als ein Vierteljahrhundert. Gelernt in einem Schulkurs auf alten Schreibmaschinen, bei denen die Tasten abgeklebt waren und man sich jedesmal die kleinen Finger (beidseitig) zerschrammt hat wenn man die Umschalttaste, das “a” sowie “ö” und “ä” tippen wollte.

Seitdem begleitet mich diese Fähigkeit und nach mehr als einem Vierteljahrhundert kann ich dafür folgendes nicht mehr: mit einer Hand einen Telefonhörer festhalten und mit der anderen Hand die Buchstaben auf der Tastatur suchen. Ich weiß schlicht nicht, wo sich die einzelnen Buchstaben auf der Tastatur befinden wenn ich nicht beide Hände auf den Tasten liegen habe … Das Zehnfinger-System ist, aus meiner heutigen Sicht, eines der wenigen, dafür wichtigen Dinge, die ich in meiner Schulzeit gelernt habe ;-)

Wünsche Dir viel Spaß beim Üben! Ist ein wenig wie Fahrrad fahren, mit viel Übung wird das schon.

Frau Mirtana

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:36

Danke für Deinen Kommentar, Mirtana.
Da hast Du bestimmt recht: Mit viel Übung wird das schon… und das tue ich. Immer mal so zwischendurch.
Nur wenn es schnell gehen muss, mache ich es wie immer :-)

antworten
sonny 26. August 2019 - 16:15

Wir hatten in der Realschule 2 Jahre lang einen 10-Finger-Schreibkurs, genannt Maschinenschreiben. Wenn ich mal suche, kommt garantiert noch das Übungsbuch raus. Obwohl ich es nie für Ausbildung und Beruf brauchte, habe ich es beibehalten und kann es immer noch, womit auch meine Beiträge relativ schnell geschrieben sind. Wir hatten noch mechanische Schreibmaschinen, bei denen man echt Kraft brauchte, um damit zu schreiben. Nur der Streber durfte mit der elektrischen Schreibmaschine schreiben, die natürlich viel einfacher ging. Heute mit den Tastaturen ist es natürlich noch einfacher. Was ich in meinem Beruf aber brauchte, war das Zahlentastenfeld neben den Buchstaben. Auch heute noch will ich nur eine Tastatur mit extra Zahlenfeld. Damals gab es noch Euroschecks und in meiner Firma wurde aufgrund hoher Beträge viel mit Euroschecks bezahlt. Die waren aber nur bis 400 DM gedeckt und wer was darüber kaufte musste unter Umständen einige der Teile ausfüllen. Wir hatten schon Computerkassen und zum Kassenabschluss mussten die ganzen Nummern der Euroschecks von Hand eingetippt werden. Da habe ich sogar gelernt, mit einer Hand blind das Zahlenfeld zu bedienen. Machte Samstags echt Spaß, wenn man über 100 Schecks zum Eintippen hatte. Von daher bin ich froh, was ich damals gelernt und beibehalten habe. Bei mir darfst du übrigens nochmal 10 Jährchen im Alter draufpacken.
lg sonny

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:39

Danke für Deinen Kommentar, Sonny! :-)
Meine Tastatur hat keinen NUM-Block. Zahlen brauche ich aber auch nur ganz selten.
Deine Geschichte erinnert mich an meine Mama, die blind ihre Rechenmaschine bedienen konnte.
Wahnsinn…aber Übung macht eben den Meister, nicht wahr?

antworten
Sabienes 26. August 2019 - 16:22

Ich habe nie Schreibmaschine gelernt und schon gar kein Steno (das gab es früher nämlich noch). Aber im hohen Alter mit 35 oder 40, als sich mein Mann selbstständig gemacht hatte, musste ich dann doch einmal einen VHS-Kurs belegen, damit ich ihm zeitnah im Büro helfen kann.
Mein Mann kann Schreibmaschine, aber er kann nicht blind schreiben, weil damals er und seine Klassenkameraden den armen Lehrer in eine Dauer-Krankschreibung getrieben haben. Aber er ist schnell.
Ich bin inzwischen schnell, aber nicht so fix, wie er. Dafür schreibe ich bis auf die Zahlen alles blind.
Dabei bilde ich mir ein, dass das Erlernen von solchen Fähigkeiten etwas Gutes für das Gehirn macht. Was das ist, weiß ich aber leider nicht. ;-)
Viel Spaß beim Lernen!
Sabienes

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:41

Genau das bilde ich mir auch ein, liebe Sabienes! :-)
Ich muss mich nämlich höllisch konzentrieren und gleichzeitig in Geduld üben, weil ich zum Schreiben so wahnsinnig
lange brauche :-)

antworten
San 26. August 2019 - 18:32

Ich habe – zum Glück!! – in der Uni einen Schreibmaschinenkurs (der war da aber schon am PC – haha) gemacht und ich bin so, so, so froh, dass ich das durchgezogen habe. Ich war zwar vorher auch schon schnell mit “eigenem System”, aber an meiner Examensarbeit hätte ich sonst doch viiiiel länger gesessen…. es lohnt sich die Zeit zu investieren, finde ich, und es macht auch mehr Spaß mit 10 Fingern. ;)

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:42

Das stimmt, liebe San!
Es ist mühlselig, aber es macht auch Spaß und das ist die Hauptsache! :-)

antworten
mamimade 26. August 2019 - 19:21

Ich habe mir vor Ewigkeiten ein Programm runtergeladen und dann in 14 Tagen Tippen gelernt.
Unfassbar einfach und ohne irgendwelchen großen Aufwand.
Und seither fasse ich es nicht, wieviele Leute mit 6 Fingern und Blick auf die Tastatur dahin”vegetieren” ;-)

Einfach durch!

antworten
Brigitte 27. August 2019 - 08:51

Ich habe vor ganz vielen Jahren das Blindschreiben gelernt, zusammen mit Steno. Meine Ausbildungsfirma hat die Kurse bezahlt beim Stenografenverein. Gibt es schon lange nicht mehr. Mein Prüfergebnis: 120 Silben Steno und 220 Anschläge / Minute. Allerdings stehe ich mit der Zahlenreihe auf Kriegsfuß. Da habe ich im Kurs gefehlt und danach nie richtig gelernt. Bin aber auch so durch mein Berufsleben gekommen. Inzwischen bin ich schon einige Jahre im Ruhestand. Liebe Grüße Brigitte

antworten
Martha 27. August 2019 - 13:51

Hallo, ich habe eure Kommentare zu dem Thema “10-Finger-Tastschreiben” mit Vergnügen gelesen. Da ich 30 Jahre an einer Berufsschule Tastschreiben unterrichtet habe, kann ich einiges zum Thema beitragen.

Die Tastaturen von Computer, Laptop und Co sind keine Schnellschreibtastaturen. Es gibt sie auch für PC und Co, aber die sind sehr teuer, weil sie anderes konstruiert sind.

Alle Tastaturen haben auf den Tasten F und J einen Punkt/Strich. Diese zeigen uns die Grundstellung der Hände an: linker Zeigefinger auf F und rechter Zeigefinger auf J. Auf dem Nummerntastenblock rechts ist auf der 5 ein solcher Punkt/Strich. Der zeigt die Grundstellung der rechten Hand an: 4 = Zeigefinger, 5 = Mittelfinger, 6 = Ringfinger. So geht es nach oben und nach unten. 0 = Daumen. Das lässt sich wirklich sehr schnell lernen und dann “blind” bedienen. Ich denke da z. B. an die IBAN-Nummern.

Und was einige als “schnell” bezeichnen mit 2, 3, 4 usw. Fingern, ist einfach nur grottenlangsam und äußerst fehleranfällig. 10-Finger-Tastschreiber reden da von ganz anderen Geschwindigkeiten, z. B. 500 Anschläge/Minute. Und das ist mal nur Durchschnitt. Vergleich: Weltmeister liegen bei 1.000 Anschlägen/Minute. 1 Anschlag ist das Niederdrücken einer Taste.

Aber für Anfänger sind 220 Anschläge/Minute schon eine sehr gute Leistung. Wenn man/frau dabei bleibt, wird man automatisch schneller und sehr viel weniger fehleranfällig.

Und bitte: schreiben und nicht “tippen”. Das macht man nur im Lotto.

Also, bleibt dabei. 10-Finger-Tastschreiben bringt auch einfach Spaß.
LG Martha

antworten
Ivonne 31. August 2019 - 19:34

Hallo Bine,

ich habe das Maschine schreiben noch auf einer mechanischen Schreibmaschine gelernt. Später hatte ich eine elektrische mit einem Korrekturband … das war der letzte Schrei.
Ich konnte mal blind schreiben, habe mir aber über die Jahre etwas “freestyle” angewöhnt.
Jetzt war ich neugierig und habe gleich mal das Tool getestet. Klappt immer noch… ist dann doch wie Radfahren.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Üben
lieben Gruß Ivonne

antworten
Kaddie 1. September 2019 - 13:38

Ich habe früher eher das “Adleraugesuchsystem” verwendet, um auf einer Tastatur zu schreiben. Meine Cousine brachte mir dann bei, wie ich die Finger zu halten habe. Jetzt schreibe ich mit 10 Fingern und auch blind, abet es ist nicht ganz richtig. Brauchts auch nicht sein, beim Berichte schreiben oder Referate schaut niemand nach meinem System ;)

Umlernen habe ich mal versucht. Aber die Macht der Habituation hat gewonnen :)

Liebe Grüße
Kaddie

antworten
Silja 3. September 2019 - 08:40

Vielen Dank für den Link! Gerade erst meinte mein Mann zu mir, er möchte das 10-Finger-System lernen, da er mittlerweile mehr am Computer machen muss. Und bevor ich eine Chance hatte, da was zu finden, kam dein Artikel. Super! Er probiert es jetzt jeden Tag ein bisschen aus.
Selbst für mich als alter Hase (gehöre auch zur Generation Steno&Schreibmaschine – obwohl wir damals der letzte Jahrgang waren *g*) war es mal nett, den Test zu machen und zu sehen, wie schnell man wirklich schreiben kann.
Wie gesagt, vielen lieben Dank dafür!
Gruß
Silja

antworten
Mary 18. November 2021 - 10:38

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass das 10 Fingertippen eine echte Erleichterung für mich darstellt. Ich vergleiche das ein bisschen wie mit dem Autofahren und dem Betätigen der Gangschaltung, da schaue ich ja auch nicht mehr hin und kann mich voll auf das eigentliche Geschehen konzentrieren.
Alleine kann ich Ratatype empfehlen https://www.ratatype.de

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial