• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKooperationKulinarischesPlätzchenWeihnachtsleckereien

Voller Erinnerungen: Spritzgebäck – der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen.

von Bine | was eigenes 18. Dezember 2018
18. Dezember 2018

Würde mich jemand fragen, an welche Weihnachtsplätzchen ich aus meiner Kindheit die meisten Erinnerungen habe, ich würde – wie aus der Pistole geschossen – antworten: Spritzgebäck.

Springe zu Rezept
Rezept: Klassisches Spritzgebäck wie von Oma | Weihnachtsplätzchen backen | waseigenes.com

Eine Info vorab: 2018 habe ich diese Artikel geschrieben und veröffentlicht. Der Artikel beinhaltete ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Dr. Oetker, was natürlich schon längst abgelaufen und vorbei ist.

Im Dezember holte meine Mama immer den Fleischwolf, den sie sich Anfang der 80er bei Ziellenbach in Krefeld gekauft hatte, aus dem Keller und schraubte ihn am Küchentisch fest. Zu Ziellenbach bin ich schon als Kind gerne gegangen; da gab’s immer so viel zu entdecken. Ziellenbach war so ein richtiges Haushaltswaren-, Werkzeug-, Eisenwaren-, Porzellan-, Gartengerätegeschäft, dass Ende der 90er leider für immer seine Türen schloss. Sowas gibt’s ja heute kaum noch.

Der eine kurbelt, der andere schneidet.

Auf jeden Fall wurde im Dezember immer der Fleischwolf in die Küche getragen und dann wurde erstmal diskutiert. Meine Schwester und ich mussten nämlich ausdiskutieren, wer kurbeln darf und wer den Job des Plätzchen-Abschneidens auf der anderen Seite übernimmt. War das geklärt, ging’s los. Und danach wurde getauscht.

Rezept: Klassisches Spritzgebäck wie von Oma | Weihnachtsplätzchen backen | waseigenes.com

Vor einigen Jahren noch, sah das hier genauso aus. Ich habe den Fleischwolf bei meiner Mama ausgeliehen und meine Kinder diskutierten aus, wer welchen Job übernehmen darf.

Mittlerweile besitze ich eine Kitchenaid, die das Kurbeln übernimmt. Deswegen muss hier jetzt diskutiert werden, wer den Teig oben in die Öffnung stopft und wer auf der anderen Seite die Plätzchen entnehmen und auf’s Backblech legen darf. Danach wird getauscht. Und ich räume derweil die Küche auf.

Auch das Spritzgebäck hat’s heute eiliger…

So eine Küchenmaschine hat Vor- und Nachteile. War es früher so, dass der, der kurbelt mit der Zeit langsamer wurde und der, der auf der anderen Seite stand immer rief: Schneller, mach mal schneller, man! – ruft der, der heute die Plätzchen vorne entnimmt: Stop! Nicht so schnell! Tja, die Zeiten ändern sich. Alles dreht sich schneller, auch das Spritzgebäck wird rascher ausgespuckt.

Solltet Ihr weder einen Fleischwolf, noch eine Küchenmaschine besitzen, könnt Ihr das Spritzgebäck auch mit einer Spritztüte und Sterntülle auf’s Blech spritzen. Mit Maschine macht’s mehr Spaß. Es gibt aber auch mehr Diskussionen.

Wir hatten auf jeden Fall in Nullkommanix zwei Bleche Spritzgebäck voll. Das Rezept habe ich meiner Mama abgeluchst. Nach diesen Angaben haben wir schon vor 30 Jahren Spritzgebäck gebacken. Unsere Plätzchen musste ich dann bis auf’s Blut verteidigen. Sie standen in der Küche und darauf ein großer Zettel “Finger weg! Muss ich noch fotografieren”. Und trotzdem fehlte hier und da immer mal wieder eines. Ich habe Milde walten lassen, denn sie schmecken einfach grandios gut. Und ausserdem können wir ganz schnell neue backen.

Rezept: Klassisches Spritzgebäck wie von Oma | Weihnachtsplätzchen backen | waseigenes.com

Als die Plätzchen fertig waren, habe ich sie ein bisschen abkühlen lassen und dann kurz mit einer Seite in Kuchenglasur getunkt. Der Einfachheit halber habe ich fix Kuchenglasur von Dr. Oetker im Wasserbad geschmolzen und darein die Spitzen der Kekse getunkt.

Rezept: Spritzgebäck – der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen

  • 200 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Kuchenglasur, z.B. von Dr. Oetker

Die Zutaten für den Teig nach und nach mit dem Mixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig mixen. Anschliessend auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kneten, dann in Frischhaltefolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Den Teig peu à peu durch eine Küchenmaschine mit Spritzgebäck-Aufsatz oder einen Fleischwolf drücken. Die Plätzchen ca. 10 Minuten im Ofen bei 180° Grad backen.

Der Teig sollte zügig verarbeitet werden, damit er nicht zu warm wird.

Rezept: Klassisches Spritzgebäck wie von Oma | Weihnachtsplätzchen backen | waseigenes.com

EDIT: Das Gewinnspiel ist beendet

Mit diesem Beitrag öffne ich heute das 18. Türchen des Backen.de-Adventskalenders. Bei diesem Adventskalender habt Ihr die Chance an jedem Adventssonntag eine von drei KitchenAid Artisan zu gewinnen. Das wäre absolut erstrebenswert, denn dann könnt Ihr, so wie wir, ratzfatz Spritzgebäck backen. Ihr bräuchtet dann allerdings noch den
Fleischwolf-Aufsatz .

Was Ihr tun müßt? Ganz einfach:
Teilt ein Bild von Euren Lieblingsplätzchen auf Instagram
Markiert den Instagram-Kanal backen.de im Bild
Nutzt den Hashtag #zeigthereurekekse

Die genauen Teilnahmebedingungen zum Adventskalender und zum KitchenAid Gewinnspiel findet Ihr auf backen.de. Das Gewinnspiel findet nur auf Instagram statt.

Rezept: Klassisches Spritzgebäck wie von Oma | Weihnachtsplätzchen backen | waseigenes.com

Ich wünsche Euch viel Glück! Aber vielmehr wünsche ich Euch Freude und Spaß und möglichst wenige Diskussionen beim Plätzchenbacken. :-)

Liebe Grüße aus der Weihnachtsbäckerei
Bine

Rezept: Klassisches Spritzgebäck wie von Oma | Weihnachtsplätzchen backen | waseigenes.com

Klassisches Spritzgebäck wie bei Oma

Bine | was eigenes
Der Klassiker im Advent, knusprig-buttriges Spritzgebäck mit Schokolade
5 from 3 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Adventskaffee, Kaffeeklatsch, Weihnachtskaffee

Kochutensilien

  • Fleischwolf / Küchenmaschine mit Spritzgebäck Aufsatz

Zutaten
  

  • 200 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Kuchenglasur

Anleitungen
 

  • Die Zutaten für den Teig nach und nach mit dem Mixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig mixen. Anschliessend auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kneten, dann in Frischhaltefolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig peu à peu durch eine Küchenmaschine mit Spritzgebäck-Aufsatz oder einen Fleischwolf drücken. Die Plätzchen ca. 10 Minuten im Ofen bei 180° Grad backen.
  • Der Teig sollte zügig verarbeitet werden, damit er nicht zu warm wird

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword Kekse, Plätzchen, Spritzgebäck, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen
13 Kommentare
1
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 18
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 19

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

13 Kommentare

Kerstin Bienzle 18. Dezember 2018 - 10:23

Ich brech zusammen… Genauso war es früher bei uns und ist es heute auch. Früher Fleischwolf, heute Kitchenaid…. Ich habe nur kein Backpulver in meinem Rezept… Aber das Spritzgebäck war früher schon meine liebste Weihnachtsnascherei… LG Kerstin

https://tagaustagein.org/2018/11/30/rezept-spritzgebaeck/

antworten
Maren 18. Dezember 2018 - 11:38

Die Butter habe ich schon aus dem Kühlschrank genommen. Nachdem ich mich schon in Deine Familienklassiker-Waffelrezept verliebt habe, vertraue ich nun Deinem Spritzgebäckrezept. Die gab es bei uns nämlich nie, weil meine Eltern die nicht mochten. Da muss ich jetzt was nachholen (grins!). Lg Maren

antworten
Sabine 18. Dezember 2018 - 14:43

Exakt, und der Verlust von Ziellenbach in Krefeld hat auch mich maßlos traurig gemacht. Ich habe den Fleischwolf meiner Eltern geerbt, die Menge des Spritzgebäcks hat sich deutlich reduziert, aber ohne ist Weihnachten einfach nicht Weihnachten.
Bei uns ist das Rezept auch ohne Backpulver und der Geruch im Haus und der Geschmack beamt mich automatisch in die Kindheit zurück.

Einen schönen Restadvent und liebe Grüße aus KR
Sabine

antworten
San 18. Dezember 2018 - 17:32

Oh ja! Spritzgebäck aus dem Fleischwolf ist auch bei uns immer der Klassiker und wird bei meinen Eltern nach wie vor jedes Jahr mit Fleischwolf gemacht – daran beteiligt sich die ganze Familie und es werden mehrere kgs Teig verbraucht :)

Leider habe ich in den letzten Jahren selbst keine gebacken, da ich keinen Fleischwolf habe, aber da du sagst, du machst es mit der Kitchenaid (wovon ich auch eine besitze) muss ich mal fragen: welcher Aufsatz ist das?

antworten
Maren 18. Dezember 2018 - 20:36

Also ich habe sie nachgebacken, mit Backpulver und ohne Fleischwolf. Sogar ohne Kitchenaid, einfach mit der Gabel und kleinen Teigröllchen. Es funktioniert auch so und schmeckt 1A. Danke und lg Maren

antworten
Rezept: Spritzgebäck - der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen - Artikel über Rezepte 24. August 2020 - 01:05

[…] Source […]

antworten
IrisG 27. November 2022 - 08:39

Auch wir haben ähnliches Rezept von meiner Mutter geerbt,allerdings mit 250 g Butter. Ein absolutes Muss zur Weihnachtszeit. Ich knete noch von Hand und variieren beim Teig. Eine Portion mit ordentlich Zimt und eine mit Spekulatiusgewürz. Der Teig steht schon gekühlt und heute nachmittag geht es ans Kurbeln und schneiden. Einen schönen ersten Advent wünsche ich Euch. LG Iris

antworten
Christian 12. Dezember 2024 - 20:11

5 Sterne
Liebe Bine, das Rezept kommt wie gerufen für unsere neue KitchenAid. Da wird der Aufsatz gleich mal mit deinem tollen Rezept eingeweiht – Danke für das Rezept und gute Timing :)
Liebe Grüße
Christian

antworten
Bine | was eigenes 14. Dezember 2024 - 10:33

Ach toll! Dieser Aufsatz ist wirklich super, wobei meiner schon recht alt ist, ich glaube, dass es den nicht mehr so gibt.
Lasst Euch das Spritzgebäck schmecken und viel Spaß mit der neuen Küchenmaschine!
Liebe Grüße Bine

antworten
SaTo 12. Dezember 2024 - 21:19

5 Sterne
Dein Spritzgebäck sieht ja genauso aus, wie das von Oma Lore … auch wenn die Zutaten nicht identisch sind. Daher müssen wir es unbedingt ausprobieren, um den Unterschied zu schmecken.
Optisch ist es einfach nur perfekt ❤

antworten
Bine | was eigenes 14. Dezember 2024 - 10:31

Ich danke Euch sehr für das schöne Kompliment zum Aussehen! :-)) Die inneren Werte dieses Gebäcks sind auch nicht zu verachten… probiert es gerne mal aus und ich werde nächstes Jahr einmal das Oma Lore Rezept ausprobieren.
Liebe Grüße Bine

antworten
Janina 14. Dezember 2024 - 10:35

5 Sterne
Richtig lecker! Ich liebe das Rezept von dir sehr! So einfach und köstlich! Ich nutze meinen KitchenAid Aufsatz und es klappt super! Danke dir und frohe Weihnachten, Janina

antworten
Bine | was eigenes 14. Dezember 2024 - 11:16

Tausend Dank liebe Janina! Macht mich happy, dass Du Dir das Rezept so gut gefällt.
Ich wünsche Dir ein schönes Adventswochenende!
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial