• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesPlätzchenWeihnachtsleckereien

Foodblogger Adventskalender: Ich bringe Heidesand zum Adventskaffee mit.

von Bine | was eigenes 15. Dezember 2018
15. Dezember 2018

Früher fuhren mein Papa, meine Schwester und ich immer am Heiligen Abend nach Köln. Meine Mama blieb stets zu Hause. Sie übernahm an dem Tag den Job des Christkinds, das auch den Weihnachtsbaum schmückte.
In Köln besuchten wir erst Oma und Opa auf dem Westfriedhof, dann die Großeltern meines Papas auf dem Nordfriedhof und danach Tante Resi in Rodenkirchen. Nicht auf dem Friedhof. Tante Resi war eigentlich die Tante meines Papas, aber wir Kinder sagten trotzdem Tante zu ihr.

Springe zu Rezept
Weihnachtsplätzchen Klassiker: Heidesand | waseigenes.com

Sittsam und still. Mettwürstchen und Weihnachtsplätzchen.

In ihrer guten Stube gab’s dann erstmal Mittagessen. Linsensuppe mit dicken Mettwürstchen, die ich ekelig fand. Esse ich heute auch nicht. Wenn’s Suppe mit Mettwürstchen gibt, dann nur mit den schlanken Würstchen. Ich versuchte die dicken Mettwürstchen links liegen zu lassen, was mir nicht immer gelang. Das gehörte sich nämlich nicht. Früher sagte man nicht, das schmeckt mir nicht. Früher aß man das, was einem vorgesetzt wurde.

War das Mittagessen und die dicken Würstchen, mehr oder weniger, erfolgreich über die Bühne gebracht, wechselten wir in die Sofaecke und unterhielten uns ein bisschen. Über die Schule, über’s Geschäft meines Papas, über das Leben. Meine Schwester und ich saßen sittsam und still daneben. Unser Job war es, lieb zu sein. Und dafür gab’s Kekse. Tante Resi stellte immer einen großen Plätzchenteller auf den Tisch und darauf lagen viele Köstlichkeiten. Unter anderem Heidesand.

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Heidesand gebacken. Da Tante Resi schon lange nicht mehr unter uns weilt, konnte ich sie nicht nach dem Rezept fragen.

Weihnachtsplätzchen Klassiker: Heidesand | waseigenes.com

Als ich vergangene Woche das Tochterkind nach Bonn zum Turnier fuhr, hörte ich auf dem Rückweg WDR 5. Helmut Gote gab in der Sendung ein paar Rezepte preis. Unter anderem das Rezept für Heidesand. Sein Tipp: statt nur normale Butter in den Teig zu geben, sollten wir auch gesalzene Butter hinzufügen. Diesen Rat nahm ich gerne an, ansonsten buk ich nach klassischer Heideand-Manier:

Rezept Heidesand Plätzchen mit gesalzener Butter

Vorab Info: der Teig sollte einige Stunden im Kühlschrank liegen, bevor er zu Plätzchenscheiben geschnitten wird. Deswegen rate ich: morgens den Teig kneten und am Nachmittag oder Abend die Plätzchen im Ofen backen.

  • 50 g Butter
  • 150 gesalzene Butter, z.B. von Kerrygold *
  • 75 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Hagelzucker, z.B. von Diamant Zucker*

Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen und leicht bräunen. Auf die Seite stellen, wieder abkühlen und ein bisschen fest werden lassen.

Zucker, Vanillezucker und das Eigelb zur Butter geben und gut verrühren. Zum Schluss Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig mixen.

Den fertigen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu zwei oder drei Rollen formen. Da der Teig recht krümelig ist, habe ich Frischhaltefolie zur Hilfe genommen. Damit habe ich die Rollen geformt, die eher quadratische Rollen wurden.

Diese kommen dann für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Meine lagen dort einen ganzen Tag. Der Teig sollte wirklich fest und durchgekühlt sein, wenn Ihr aus den Rollen schmale Scheiben schneidet.

Hagelzucker in eine kleine Schüssel geben und die Ränder der Plätzchen-Scheiben hineindrücken. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen ca. 15 Minuten bei 180° Grad backen.

Weihnachtsplätzchen Klassiker: Heidesand | waseigenes.com

Foodblogger Adventskalender

Mit diesem klassischen Weihnachtsplätzchen-Rezept öffne ich heute Türchen Nr. 15 des Food Blog Adventskalenders, organisiert von Antonella. Gestern gab es bei Daniela Stollen Konfekt mit Cranberrys und morgen gibt es bei Sarah Cranberry-Pistazien-Hefekränze mit Tonka.

Hinter jedem Türchen findet Ihr eine köstliche Leckerei.

FoodBlogger Adventskalender 2018

Hier alle Teilnehmer des Kalenders:

1. Dezember: Julias Torten und Törtchen
2. Dezember: Bake to the roots
3. Dezember: Julias Torten und Törtchen
4. Dezember: Sasibella
5. Dezember: Die Jungs kochen und backen
6. Dezember: Kuchenbäcker
7. Dezember: Muffin Queen
8. Dezember: TRY TRY TRY
9. Dezember: Ina Isst
10. Dezember: herzelieb
11. Dezember: Meine Torteria
12. Dezember: S-Küche
13. Dezember: LECKER&Co
14. Dezember: danielas foodblog
15. Dezember: was eigenes
16. Dezember: Feiertäglich
17. Dezember: moey’s kitchen
18. Dezember: Gernekochen
19. Dezember: Gaumenpoesie
20. Dezember: Muffin Queen
21. Dezember: Nom Noms food
22. Dezember: Kleines Kulinarium
23. Dezember: Jessis Schlemmerkitchen
24. Dezember: fraustillerbackt

Und jetzt würde ich sagen: Rezepte lesen, Zutaten notieren und dann nichts wie los ins Lebensmittelgeschäft. Adventswochenenden eignen sich wunderbar zum backen!

Liebe Grüße, Bine

* Werbung ohne Auftrag

Heidesand – Weihnachtsplätzchen

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffeeklatsch, Weihnachtsplätzchen

Zutaten
  

  • 50 g Butter
  • 150 g gsalzene Butter
  • 75 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 El Hagelzucker

Anleitungen
 

  • Vorab Info: der Teig sollte einige Stunden im Kühlschrank liegen, bevor er zu Plätzchenscheiben geschnitten wird. Deswegen rate ich: morgens den Teig kneten und am Nachmittag oder Abend die Plätzchen im Ofen backen.
  • Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen und leicht bräunen. Auf die Seite stellen, wieder abkühlen und ein bisschen fest werden lassen.
  • Zucker, Vanillezucker und das Eigelb zur Butter geben und gut verrühren. Zum Schluss Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig mixen.
  • Den fertigen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu zwei oder drei Rollen formen. Da der Teig recht krümelig ist, habe ich Frischhaltefolie zur Hilfe genommen. Damit habe ich die Rollen geformt, die eher quadratische Rollen wurden.
  • Diese kommen dann für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Meine lagen dort einen ganzen Tag. Der Teig sollte wirklich fest und durchgekühlt sein, wenn Ihr aus den Rollen schmale Scheiben schneidet.
  • Hagelzucker in eine kleine Schüssel geben und die Ränder der Plätzchen-Scheiben hineindrücken. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen ca. 15 Minuten bei 180° Grad backen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword Heidesand, Kekse, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen
5 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 15
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 16

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

5 Kommentare

Sigrid 15. Dezember 2018 - 12:01

So ein tolles Plätzchenrezept! Danke !
Ein schönes Adventswochenende wünscht Sigrid

antworten
Mella 15. Dezember 2018 - 16:54

Hallo Bine,
Heidesand habe ich Anfang der Woche gebacken. Ich wäre aber nie auf den Gedanken gekommen Salzbutter zu nehmen. Allerdings finde ich, dass die immer wieder im Rp. stehende Prs. Salz jeder Süßspeise bzw. jedem Plätzchenteig gut tut. Ich bin aber neugierig und es juckt in meinen Fingern das Rp. mal nach zu backen. Allerdings sind alle meine Keksdosen i. Moment randvoll. Aber bis zum 24. ist ja noch etwas Zeit.

LG, Mella

antworten
Andrea Donauer 16. Dezember 2018 - 17:34

Sehr, sehr lecker. Salzige Butter mit kleinen Meersalzstückchen passt auch sehr gut.
Es ist einfacher, wenn man die ganze oder evtl. halbierte Rolle durch den Hagelzucker rollt und dann die schmalen Scheiben abschneidet.
Grüße Andrea

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2018 - 05:31

Na, auf die Idee hätte ich ja auch mal kommen können, die ganze Rolle
durch den Hagelzucker zu rollen. :-)))

antworten
Stef 25. Dezember 2018 - 10:01

Hallo Bine,
die Plätzchen waren superlecker. Haben wir gestern gebacken und gleich unseren Gästen serviert. Sie kamen super an.
Statt Hagelzucker haben wir Rohrzucker verwendet, was auch gut passte.
Lieben Dank und frohe Festtage für dich und die deinen,
Stef

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial