• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKooperationPlätzchenWeihnachtsleckereien

Schöner schenken: Geschenkanhänger-Plätzchen mit knackigem Hagelzucker und Zuckerguss Schriftzug.

von Bine | was eigenes 5. Dezember 2018
5. Dezember 2018

Werbung für Diamant Zucker* | Rezept für Geschenkanhänger Plätzchen

Selbst gebackene Plätzchen bereiten nicht nur dem Beschenkten eine Freude, sie sorgen auch für eine gute Portion Karmapunkte für den Schenkenden.

Rezept: Geschenkanhänger Plätzchen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhängerform, Plätzchen mit Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen #geschenkanhänger

Weihnachtsplätzchen – der wohl liebenswerteste Gruß aus der Küche in der Adventszeit!

Noch mehr Punkte dürfen wir verbuchen, wenn wir Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger-Form backen, sie mit knackigem Hagelzucker* und Zuckerguss-Schriftzug verzieren und an ein Geschenk hängen. So bekommt der Beschenkte nicht nur eine schöne Aufmerksamkeit (ich empfehle hier dringend ein gutes Buch), sondern obendrein noch einen gebackenen Gruß aus der Küche. Tschakka!

DIY: Geschenkanhänger Plätzchen, Ausstechplätzchen mit Namen verzieren und an Geschenke hängen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen  #Lieblingsplätzchen

Ich backe und esse ja am liebsten Vanillekipferl oder Spritzgebäck, aber meine Kinder wollen immer, immer, immer Ausstechplätzchen backen. Die kann man nämlich so schön verzieren. Sie haben ja recht, diese Kinder, aber ich wollte diesmal schöne Plätzchen, maximal zweifarbige Plätzchen backen.

Heute mach ich, was ich will…

Da sich die beiden in der Schule mit Franze, Geschi und Latein rumschlagen mussten, als ich in der Küche stand, konnte ich das ganze bunte Zuckerstreuselzeug getrost in der Schublade lassen.

Hagelzucker und Puderzucker, was anderes gab’s diesmal nicht. Laaangweilig sagten meine Kinder am Nachmittag. Ich finde sie schön, sagte ich, beim nächsten Mal dürft Ihr Euch mit buntem Zeug wieder austoben.

Rezept: Geschenkanhänger Plätzchen, Weihnachtsplätzchen in Herz Form, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen #geschenkanhänger

Gebacken habe ich sie nach unserem altbewährten Ausstechplätzchen-Rezept. Kaum kamen sie aus dem Ofen und waren abgekühlt, habe ich den unteren Teil mit Puderzucker-Glasur bestrichen, darauf Hagelzucker gestreut und sie dann noch mit einer festeren Zuckerglasur beschrieben.

Schaut sie Euch an, sind sie nicht hübsch? Okay, jetzt wisst Ihr, dass ich während meiner Ausbildung nie in der Küche und erst recht nicht in der Pâtisserie gearbeitet habe – aber hey, gerade deswegen habe ich an dieser Stelle ja wohl ein besonderes Lob verdient. Sie bemühte sich redlich. Ich sage dazu: Die Namen kann man lesen, ich hab’s alleine gemacht und da steckt ganz viel Liebe drin.

Rezept: Geschenkanhänger Plätzchen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen #geschenkanhänger #Diamantzucker #Lieblingsplätzchen
DIY: Geschenkanhänger Plätzchen, Ausstechplätzchen mit Namen verzieren und an Geschenke hängen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen  #Lieblingsplätzchen
Rezept: Geschenkanhänger Plätzchen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen #Diamantzucker #Lieblingsplätzchen #Diamanttradition

Langjährige Leser wissen, dass hier nur Zucker us Kölle mit Dom auf der Verpackung verarbeitet wird. Jaaa, ich weiß: Das ist nicht der Dom sondern es sind zwei Zuckerhüte. Für mich ist das Dom Zucker. Puderzucker, Feinster Zucker und Brauner Zucker sind hier ständig in Verarbeitung und immer vorrätig, diesmal habe ich mein Sortiment im Küchenregal mit Hagelzucker erweitert, der bisher wenig Beachtung von mir bekam. Bei diesem Rezept bekommt er eine kleine Hauptrolle.

Hier unser bestes und altbewährtes
Ausstechplätzchen-Rezept für Geschenkanhänger-Plätzchen
mit Hagelzucker und Zuckerguß-Schriftzug

  • 125 g kalte Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1-2 EL Hagelzucker*
  • Puderzucker & Milch für die Glasur

Butter in Stücke schneiden und mit Zucker, Ei, Mehl, Backpulver und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend noch einmal mit den Händen gut durchkneten und danach in Klarsichtfolie packen. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Dann den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem scharfen Messer Geschenkanhänger ausschneiden. Ich habe mir vorher eine Schablone aus Fotokarton zugeschnitten und diese zur Hilfe beim Ausschneiden des Teigs genommen.

Die Geschenkanhänger-Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einem Zahnstocher im oberen Bereich der Plätzchen ein Loch hineinstechen; dann im vorgeheizten Ofen bei 200° Grad ca. 8- 10 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Puderzucker mit einem Schwapp Milch verrühren, bis eine flüssige Glasur entsteht. Diese auf den unteren Teil der abgekühlten Plätzchen streichen und darauf Hagelzucker streuen.

Wenn alle Plätzchen mit Hagelzucker verziert sind, noch etwas Puderzucker zur Glasur geben, bis sie eine festere Konsistenz hat. Diese Glasur dann in einen Spritzbeutel geben, die Spitze abschneiden und mit der Spritztüte die Namen der Lieblingsmenschen auf die Plätzchen schreiben. Die Glasur sollte dafür auf jeden Fall sehr dickflüssig sein, sonst verlaufen die Buchstaben.

Rezept: Geschenkanhänger Plätzchen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen #Diamantzucker #Lieblingsplätzchen #Diamanttradition
DIY: Geschenkanhänger Plätzchen, Ausstechplätzchen mit Namen verzieren und an Geschenke hängen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen  #Lieblingsplätzchen

Oma, Opa, Pit und Paul werden ausflippen vor Freude!

Die Plätzchen schmecken einfach gut und der Hagelzucker gibt ihnen nicht nur eine feine Süße, er sorgt auch für knackig-krachenden Genuss. Und die Namen… tja, die Namen, sie sind einfach etwas ganz Besonderes.

Rezept: Geschenkanhänger Plätzchen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Zuckerguss Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen #geschenkanhänger
Rezept: Geschenkanhänger Plätzchen, Weihnachtsplätzchen in Geschenkanhänger Form, Plätzchen mit Zuckerguss Schriftzug, waseigenes.com #weihnachtsplätzchen #geschenkanhänger

Welche Plätzchen backt Ihr am liebsten? Müßt Ihr Euch auch immer gegen quietschbunte Ausstechplätzchen wehren? Ich fürchte, ich werde dieses Jahr wieder nicht drumherum kommen und mit den Kindern bunte Plätzchen backen. Hauptsache, sie haben Spaß.

Liebe Grüße, Bine

Diamant ZuckerHagelzuckerPlätzchenWeihnachtsplätzchen
4 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 5
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 6

Das könnte Dir auch gefallen:

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

17. Januar 2025

TOP 10 Rezepte aus 2024 – Meine 10...

10. Januar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

4 Kommentare

Ilka 5. Dezember 2018 - 17:11

Schön und lecker – das muss erstmal einer nachmachen :-)
Ich steht ja auf Dominosteine (vom Bäcker), der Ingenieur mag lieber “Stollenbollen”. Und ansonsten probiere ich immer mal was neues – aber keine bunten Ausstechdinger.
Lieben Gruß
Ilka

antworten
Irina 12. Dezember 2018 - 07:58

Einen richtig festen Zuckerguss zum Schreiben (so wie auf den Jahrmarktslebkuchenherzen) gibt es wenn man Puderzucker in Eischnee rieseln lässt – ähnlich wie bei Baisermasse. Für einen klassischen Zuckerguss ist deine Beschriftung aber Bombe geworden – ich hab vor Jahren aufgegeben, damit präzise zu arbeiten :D Da kommt die gekaufte Zuckerschrift zum Einsatz.
LG

antworten
Mit Filz, Charme & viel Liebe - So bastelt ihr euch ein buntes Weihnachten 12. Dezember 2018 - 10:34

[…] hängen.“ Diese Karmapunkte wollt ihr euch doch nicht entgehen lassen, oder? ;-) Dann findet ihr hier die Anleitung für die leckeren […]

antworten
Christine 19. Dezember 2018 - 20:00

Bei uns werden jedes Jahr im Advent Brownies gebacken. Allerdings nicht wie man sie kennt als eine Art Kuchen, sondern etwas trockener, sodass sie als sehr schmackhafte Plätzchen durchgehen :)
Ich freue much jedes Jahr drauf. Ausstechplätzchen gibts bei uns nie, weil ich die irgendwie langweilig und trocken finde. Das es für Kinder ein Spaß ist sie zu backen, kann ich aber dzrchaus verstehen. Hab ich als Kind auch gern gemacht.
Dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest.
Lg Christine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial