• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
D.I.Y.Kalligrafie & LetteringWeihnachtsbastelei

DIY Teelichtgläser | Teelichthalter, Transparentpapier und Kalligrafie.

von Bine | was eigenes 15. November 2017
15. November 2017

Ich hatte Euch vorgewarnt! Heute eröffne ich hier die Kategorie “Weihnachtsbastelei“. Ich mag Weihnachten, die Adventszeit und das ganze Drumherum einfach und da wir in diesem Jahr nur drei Adventsonntage haben, müssen wir einfach früher beginnen, diese festliche Zeit zu zelebrieren. Während ich schreibe spielt mir Spotify schon “It’s beginning to look a lot like christmas” …hach, schön ist’s!

DIY Teelichtgläser mit Transparentpapier und Kalligrafie weihnachtlich aufhübschen.

Nun zu meiner heutigen kleinen DIY Idee. Leere Gläser haben wir doch alle zu genüge im Schrank, nicht wahr? Sollte jemand Bedarf haben, bitte melden. Meine Küchenschränke sind voll mit leeren Marmeladengläser. Ich kann die einfach nicht wegschmeißen. Die kann man doch immer noch irgendwie gebrauchen … zum Marmelade kochen … oder umfunktionieren.

Zum Beispiel als DIY Teelichtgläser. Drumherum habe ich Transparentpapier geklebt und dieses vorher mit weihnachtlichen Sätzen beschrieben.

DIY Teelichtgläser: Transparentpapier mit Feder und Tinte bemalen oder beschreiben, um ein leeres Marmeladenglas kleben und ein Teelicht hineinstellen | waseigenes.com

Das Transparentpapier habe ich auf den Umfang der Gläser zugeschnitten und auf der Rückseite einfach mit güldenem WashiTape festgeklebt. So kann ich das nach Weihnachten ganz schnell und leicht wieder abmachen. Die weihnachtlichen Sätze habe ich mit Feder und Tusche geschrieben, also kalligrafiert.

Material: Teelichtgläser

  • Leere Marmeladengläser
  • Transparentpapier aus dem Bastelladen oder Butterbrotpapier
  • Washi Tape, um das Papier auf der Rückseite zu befestigen
  • Feder & Tusche – oder einen schwarzen Filzstift
  • ggf. eine Konturen- oder Zickzackschere
  • Zeit und Muse zum Schreiben der Liedzeilen
  • Weihnachtsmusik und eine Tasse Tee
DIY Teelichtgläser: Lasst uns froh und munter sein | Marmeladenglas, Transparentpapier, Feder & Tusche | waseigenes.com

Das habe ich schon vor 100 Jahren so gerne gemacht. Irgendwann habe ich mir mal ein Kalligrafie Set gekauft – gekauft! Nicht bestellt! Online Bestellen gab es damals noch nicht. Irgendwo muss das auch noch sein? Es macht so viel Spass, die Feder ins Fässchen zu tunken und dann damit zu schreiben.

DIY Teelichtgläser: Von drauß' vom Walde komm ich her | Marmeladenglas, Transparentpapier, Feder & Tinte | waseigenes.com

Mein Faible für Schönschreiben ist mit den Jahren eingeschlafen. Tippen war ganz groß im Kommen und meine Schrift entwickelte sich immer mehr zur Sauklaue. Eigentlich habe ich immer noch eine Sauklaue, aber wenn ich mir ganz viel Zeit und Ruhe nehme, mich konzentriere und nicht stören lasse, dann schaffe ich es wieder einigermaßen schön und schwungvoll zu schreiben.

Man muss nur einmal anfangen und nach den ersten misslungenen Versuchen die Feder nicht gleich aus dem Fenster werfen.

DIY Teelichtgläser: Alle Jahre wieder | Marmeladenglas, Transparentpapier, Feder & Tinte | waseigenes.com

So, nun schaut Ihr mal in Eure Küchenschränke, ob Ihr noch leere Gläser da habt. Kein Transparentpapier im Haus? Butterbrotpapier geht bestimmt auch. Und dann schreiben. Ob mit Feder und Tusche oder mit einem schwarzen Filzstift ist egal. Nur von Kugelschreiber würde ich abraten. Das sieht ja nach nix aus.

Liebe Grüße, Bine

22 Kommentare
2
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Pumpkin Spice Cupcakes und ein bisschen Nörgelei zum Thema Cupcake Förmchen.
nächster Artikel
Briefe an den Weihnachtsmann mit Briefmarke individuell. | Kalligrafie & Lettering | Schreib mal wieder!

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

22 Kommentare

Hanna F. 15. November 2017 - 08:28

Eine schöne Idee! Transparentpapier und leere Gläser gibt es hier en masse. Ich nehm mir mal deine Idee mit und werde auch ein paar Gläser verschönern!
Liebe Grüße
HAnna

antworten
Bine | was eigenes 15. November 2017 - 09:40

Tu das! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Yvonne 15. November 2017 - 08:30

Guten Morgen liebe Bine!
Hihi. Ich hab die Weihnachtssaison auch schon längst eröffnet. Aber wenn man vorab Inspirationen geben will, muss das ja auch frühzeitig erfolgen… sonst hat man ja keine Zeit mehr Dinge nachzumachen! ;) Ich glaube jetzt ist genau die richtige Zeit um Ideen für Weihnachten zu sammeln :)
Eine schöne Idee mit den Gläsern! Leider ist meine Handlettering-Schrift einfach miserabel :(
Viele Grüße, Yvonne

antworten
Bine | was eigenes 15. November 2017 - 09:42

Das sehe ich genauso. Ich suche, pinne und mache jetzt auch schon. :-)
Glaube mir, schön schreiben kann man üben und lernen. Und ausserdem liegt die Schönheit ja immer im Auge des Betrachters.
Schaue ich auf die Profis, gefällt mir mein Geschriebenes auch nicht mehr sooo gut.
Liebe Grüße Bine

antworten
Katrin 15. November 2017 - 09:08

Toll wie gut Du das kannst mit der schönen Schrift! Sieht toll aus, eine klasse Idee! Und was mir sehr sehr sympathisch, man kann Deine Teelichthalter ja auch anders umsetzten wenn man nicht so schön schreiben kann. Zum Beispiel stempeln oder sie mit Motiven bemalen.
Bei uns ist die Weihnachtssaison auch schön eröffnet.
Macht´s Euch schön gemütlich! Lieben Gruß

antworten
Bine | was eigenes 15. November 2017 - 09:43

Genau. Oder Du druckst Dir vielleicht einen schönen Text aus. Ich habe zwar noch nicht versucht, Transparentpapier zu bedrucken…
aber Versuch macht kluch. Stempeln ist wahrscheinlich die beste Alternative.
Liebe Grüße Bine

antworten
AK 16. Oktober 2022 - 10:22

einen schönen Text auf normalem Druckerpapier drucken, mit normalem Speiseöl einölen, trocknen lassen, fertig ist Transparentpapier!

antworten
Bine | was eigenes 17. Oktober 2022 - 06:03

Super Tipp!
DANKE, AK!

antworten
Rea 15. November 2017 - 09:15

Guten Morgen. Ich hab mir deine Weihnachtsteelichter angeschaut. Möchte Gefallen an ihnen finden, doch geht das im Moment nicht. Ich schiebe es jetzt einfach mal auf die Uhrzeit, und dass ich noch schlafe. Denn du machst ja sonst immer so tolle Dinge, da kann das heute nicht anders sein… Nein nein…

LG

Rea

antworten
Bine | was eigenes 15. November 2017 - 09:45

Dann trink Dir mal in Ruhe einen Kaffee, werde erstmal wach und dann kommste später nochmal rum. :-))

antworten
Elke 15. November 2017 - 09:20

Ich find’s eine schöne Idee…ärgere mich jetzt nur, dass ich bei meinem letzten Italienaufenthalt den schönen Kalligraphiekasten nicht doch gekauft habe…jetzt weiß ich ja, warum der eigentlich mit wollte;-)

antworten
Bine | was eigenes 15. November 2017 - 09:44

Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Vielleicht war die Zeit einfach noch nicht reif? Und Kalligrafiekästen gibt es ja auch in Deutschland
zu kaufen… oder notfalls weltweit zu bestellen ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Nina 15. November 2017 - 10:38

Ob ich auch irgendwann mal so schön schreiben kann? Habe letztens einen Handlettering-Workshop gemacht (so nennt man das heute), aber meine Versuche sehen immer noch so erstklässlermäßig aus… Bis ich das irgendwo frei zugänglich präsentieren kann, dauert es wohl noch…

antworten
Wiebke Nowak 15. November 2017 - 18:38

Sehr schön und stimmungsvoll!

…Pipette übrigens. Super Idee!

LG Wiebke

antworten
Anne 16. November 2017 - 06:21

Hallo Bine,

eine schöne Idee, das Transparentpapier so hübsch zu beschriften!

Witzigerweise habe ich erst neulich ebenfalls Gläser mit Transparentpapier beklebt – allerdings für den Außeneinsatz während des Martinsumzugs hier im Dorf. Daher mussten die nur aus ein paar Metern Entfernung gut aussehen und es fällt nicht so auf, dass mein Flickenwerk aus bunten Transparentpapierschnipseln so in der Art auch in einem Kindergarten entstanden sein könnte. (Soviel zu meiner Geduld, wenn Kleber im Spiel ist und die Schnipsel ÜBERALL pappen, bloß nicht am Glas!) :D

Liebe Grüße
Anne

antworten
Katja 16. November 2017 - 07:55

Pipette heißt dieses Nasentropf-Ding, liebe Bine! ;-)

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Der Effekt, der durch die Tusche entsteht, ist superschön!
Ich hab glaub auch noch so ein Kalligrafie-Set rumfahren – aus ganz alten Zeiten.
Wenn die Feder nicht komplett eingetrocknet ist, muss ich mich auch mal daran versuchen.
Die Idee ist so simpel, bekommt aber durch die Tusche den ganz besonderen Twist!

Ich mag übrigens auch das Geräusch, das beim Schreiben entsteht – deswegen schau ich Dir so gern bei Instagram über die Schulter!
Liebe Grüße,
Katja

antworten
114a 17. November 2017 - 10:15

Liebe Bine,

wie schön – und eigentlich ganz simpel.

Liebe Grüße, Elvira

antworten
Claudia 6. Januar 2018 - 23:13

Hi Bine, großartige Idee – und nach Weihnachten ist ja bekanntermaßen vor Weihnachten :) Eine Frage habe ich noch zu dem Washi Tape: ist das doppelseitiges Klebeband was Du da genommen hast? Danke Dir und lieben Gruss, Claudia

antworten
Sue 4. Dezember 2018 - 13:24

Hallo. Was für eine wunderschöne Idee. Ich wollte es gleich mal nach basteln. Habe einen Füller mit schwarzern Patronen und viele leere Gläser hier. Da ich keine Transparenzpapier habe wollte ich es mit Backpapier versuchen, leider ist es zu glatt und nimmt die Tusche nicht auf :-( Hast du spezielle Tusche genommen? Oder liegt es am Papier?

antworten
Meike Dirks 28. November 2019 - 14:08

Bei mir hat es super geklappt mit Butterbrotpapier. Habe einen schwarzen Fineliner von Stabilo (die normalen,günstigen)benutzt und Fake-Kalligrafie gemacht.
Tolle Idee. Liebe Grüße Meike

antworten
Heike 16. Dezember 2020 - 10:02

Das ist eine wundervolle Idee.
Bezüglich der Schrift, da sagst du was.
Ich dachte erst beim Weihnachtskarten schreiben, dass ich gar keine schöne Schrift mehr habe, aber mit der Zeit wurde sie besser.
Das ist doch schade. Ich werde wieder mehr von Hand schreiben und wie gerne habe ich mit der Feder geschrieben…
Ich gehe dann mal stöbern. Ich habe meine nämlich noch.
Danke für den Anstupser.
Eine schöne Adventszeit wünscht dir
Heike

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2020 - 06:55

Liebe Heike,
ich schreib seit Tagen Weihnachtskarten. Die ersten sind wirklich nicht schön geworden, aber mittlerweile wird die Schrift besser und die Hand tut nicht mehr so weh… :-)
Übung macht tatsächlich den Meister.
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial