• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
ErlebtesGebackenesRezepte mit Beeren

Ein Tag in der Dr. Oetker Welt und eine fulminante Waldbeeren Pfannkuchen Torte.

von Bine | was eigenes 11. November 2015
11. November 2015

Bielefeld zeigte sich an diesem Morgen nebelverhangen und grau. Dabei startete der Tag so schön. Schon früh im Auto sitzend, bestaunte ich den Sonnenaufgang und fuhr durch eine strahlende Herbstlandschaft. Kaum bog ich zweieinhalb Stunden später von der Autobahn ab, sah ich nichts mehr! Nicht dramatisch, denn mein Ziel war nicht die Stadt, sondern die Dr. Oetker Werke.

Waldbeeren Pfannkuchen Torte | Rezept | waseigenes.com

Als großer Fan der Reihe Deutsche Dynastien und mit einem Faible für Firmen, Werke und deren jahrhundertalte Geschichte, war ich höchst gespannt, die Oetker Werke und deren Besucherzentrum zu besuchen. Bevor ich durch die Gastgeber herzlich begrüßt wurde, erfreute ich mich an diesem riesen Pudding. Toll! Der steht nicht nur zur Deko da rum, der kann auch was. Er kocht- na was? – richtig, Pudding. Tasse rein stellen, Löffel einstecken, Köpfchen drücken und schon ist die Tasse voll. So einen hätte ich gerne in der Küche oder im Garten stehen.

Dr. Oetker Welt Bielefeld | waseigenes.com | Puddingmaschine

Kurz darauf trudelten alle anderen geladenen Gäste ein. Viele Foodblogger, die ich teils vom Namen, teils gar nicht kannte. Neue Gesichter. Nette Gespräche. Immer wieder aufregend. Der erste Programmpunkt an diesem Tag: eine Führung durch die Dr. Oetker Welt. Es gab eine Menge zu sehen und zu erfahren. Zum Beispiel das erste Tütchen Backin, welches von Herrn Dr. August Oetker in der Aschoff Apotheke abgefüllt wurde. Um die Jahrhundertwende, während der Gründerjahre, machte er das Backpulver salonfähig. Erfunden hat er es nicht, aber er füllte dieses Triebmittel in kleine Tütchen ab und machte es damit für private Haushalte besser nutzbar. Weiter ging es durch die interaktive Welt, mit alten Maschinen, Abfüllanlagen, meterlange Dessert Soße Rollen, übergroße Gugelhupf Paketen, Ristorante Pizzen und vieles mehr. Ratet, welches der Deutschen liebste Pizza ist? Richtig, Salami!

Dr. Oetker Welt | Dessertsoße am laufenden Meter | waseigenes.com

Dr. Oetker Welt | waseigenes.com | Schneebesen

Dr. Oetker Welt | Original Pudding | waseigenes.com

Nach der interessanten Führung ging es zurück in den Workshopraum. Dort erzählte uns Carola Hülshoff, Redaktionsassistentin bei Oetker, eine Menge über den Dr. Oetker Verlag, die Entstehung eines Back- und Kochbuches und über ihre Arbeit im Kundendienst. Dort rufen täglich viele viele Leute an, die Fragen zu Rezepten oder Neuauflagen von alten Büchern haben. “Mein Buch Backen macht Freude von 1953 löst sich langsam auf! Gibt es eine Neuauflage?”. Man glaubt es kaum, aber diese und viele andere (schräge) Fragen beantworten die Mitarbeiter täglich im Kundenservice.

dr-oetker-welt-waseigenes-com-backbuecher
Warum alte Backbuchschinken nicht wieder aufgelegt werden, wollten wir dann natürlich auch wissen. Die Antwort ist simpel: die Zeiten haben sich geändert! Heute kann man nicht mehr in ein Rezept schreiben: 30 Minuten bei mittlerer Hitze backen. Oder Zutaten: ein Ei. Heute muss da stehen ein Ei (Größe M oder L) und 30 Minuten bei 180° backen. Auch haben sich die Wünsche, die Arbeitsweise und das Leben der Konsumenten geändert. Ein Rezept sollte möglichst wenige Zutaten voraussetzen und es sollte schnell gehen. Vielen Traditionen jedoch ist Oetker treu geblieben. So wurden, genau wie heute, vor vielen Jahren schon Rezeptvorschläge auf die Backin Tütchen gedruckt und in der Weihnachtszeit kleine Rezepte-Flyer im Einzelhandel verteilt. Meist rufen Oetker Fans schon im September in der Kundenbetreuung an und fragen, wann endlich diese Flyer in den Handel kommen.

dr-oetker-welt-waseigenes-com-backbuecher-photocredit-christina-hess

Alle Rezepte, die in den Oetker Büchern veröffentlich werden, werden vorher an verschiedenen Arbeitsplätzen in der Versuchsküche getestet. Da werden unterschiedlichste Mixer und Öfen genutzt, um den besten Mittelwert zu ermitteln, wie lange der Kuchen denn nun backen muss. Mein Ofen hat eben ganz andere Macken, als ein anderer. Alles in allem höchst interessant und spannend. Der Dr. Oetker Verlag geht demnächst in den ZS Verlag über, der die gut bekannten und altbewährten Back- und Kochbücher vertreiben wird.

dr-oetker-welt-waseigenes-com-versuchskueche

Nach einer kleinen und köstlichen Stärkung durften wir dann selbst den Schneebesen schwingen. Zusammen mit Emma habe ich eine Preiselbeer Pfannkuchen Torte gebacken. Pfff! Pfannkuchen Torte- das ist ja ein Klacks, dachte ich! Ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Der Teig dieser Torte hat nichts mit dem Pfannkuchen Teig zu tun, den ich zu Hause anrühre (und der im übrigen auch aus meinem alten Dr. Oetker Buch stammt!). Nein, dieser hier ist ganz anders und ich würde behaupten: Schwierigkeitsgrad fünf Sterne. Ist was für Könner.

dr-oetker-welt-waseigenes-com-versuchskueche-1

Da meine Fotos, die ich vor Ort von unserer Torte machte, so la la waren, habe ich sie am Wochenende für meine Lieben noch einmal gebacken. Eigentlich habe ich das aber nur gemacht, weil sie so hammergeilgut schmeckt! Preiselbeeren waren aus, deswegen habe ich aus Waldbeeren Kompott gekocht. Schmeckt genauso gut, wenn nicht sogar ein bisschen besser.

Waldbeeren Pfannkuchen Torte | Rezept | waseigenes.com

Hier kommt das Rezept für Euch: Waldbeeren Pfannkuchen Torte á la was eigenes; Originalrezept Dr. Oetker aus dem Buch Meisterstücke* (das den Untertitel trägt: Torten und Kuchen für Könner. Sag ich doch!) Zwischen den Zeilen habe ich ein paar Anmerkungen und Tipps geschrieben.

Für das Waldbeerenkompott:
500 g TK Waldbeeren
250 g Extra Gelierzucker 2:1

Für die Pfannkuchen:
8 Eigelb (Größe L <- siehste)
100 ml Milch
60 g Schlagsahne
150 g Weizenmehl
8 Eiweiß (Größe L)
150 g Zucker

Zum Backen der Pfannkuchen:
5 EL Speiseöl
5 EL Butterschmalz

Für die Füllung:
600 g Schlagsahne

1.) Zunächst wird das Kompott gekocht. Dafür – ACHTUNG – die Hälte der Beeren, also 250 g in einem Topf mit Gelierzucker gut verrühren und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen (das ist wichtig!) Die restlichen Waldbeeren unterrühren, den Topf von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.

2.) Für die Pfannkuchen: Eigelb, Milch, Sahne und Mehl in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verrühren. Eiweiß in einer anderen Rührschüssel mit dem Mixer auf höchste Stufe steif schlagen. Zucker hinzugegeben und weitere drei Minuten schlagen, bis ein fester Schaum entstanden ist. Den Eiweißschaum portionsweise unter die Eigelb-Mehl-Masse rühren.

3.) Aus dem Teig insgesamt 5 Pfannkuchen backen. (Der Teig ist sehr fest. Er läßt sich nicht so leicht mit einer Kelle in die Pfanne hineinportionieren. Deswegen haben Emma und ich – und ich habe dies auch zu Hause gemacht-  den Teig auf fünf gleich große Schälchen verteilt, damit die Pfannkuchen auch möglichst gleich dick werden!)  In eine Pfanne jeweils ein EL Speiseöl und ein 1 EL Butterschmalz erhitzen und eine Teiglage (ein Schälchen) mit einer drehenden Bewegung gleichmäßig auf dem Boden verteilen (für Könner!). Den Pfannkuchen etwa 2 Minuten von einer Seite goldgelb backen. Dann den Pfannkuchen auf einen Deckel (oder Teller) gleiten lassen, umgedreht zurück in die Pfanne geben und etwa 2 Minuten backen. Den Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller erkalten lassen. Lasst Euch nicht entmutigen, wenn ein Pfannkuchen reißt. Das fällt später in der Torte nicht auf! Auch leicht angebrannte Kuchen schmecken. Ich spreche aus Erfahrung!

4.) Für die Füllung Sahne steif schlagen. 4 EL des (kalten) Kompottes abnehmen und bei Seite stellen. Das restliche Kompott zügig unter die Sahne heben und in 5 Portionen teilen.

5.) Die einzelnen Pfannkuchen mit je einer Portion Waldbeerensahne bestreichen und zu einer Torte schichtweise zusammensetzen. Restliche Beerensahne auf der Tortenoberfläche verteilen. Die Torte etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

6.) Vor dem Servieren das bei Seite gestellte Kompott in Klecksen auf der Tortenoberfläche verteilen (das habe ich bei meiner zu Hause Kreation vergessen! Das Kompott gab’s am nächsten Morgen auf’s Sonntagsbrötchen).

Sie ist eine Wucht! Absolut. Auch, wenn meine Torte nicht so aussieht, wie im Buch- schmecken tut sie. Was ich in der Versuchsküche gelernt habe: lies die Rezepte und folge den Anleitungen! Ich nehme es beim Backen oftmals nicht so genau. Drei Minuten rühren? Ach, komm- zwei reichen auch! Portionsweise unterheben? Keine Zeit! Rein damit, fertig. Ich würde schon behaupten, dass mir die meisten Kuchen, Cupcakes und Muffins gelingen… aber ich bin mir sicher, dass sie noch einen Ticken besser wären, wenn ich wirklich drei Minuten rühren würde, statt nur zwei Minuten.

Nachdem wir alle mit dem Backen fertig waren, wurde probiert und genascht, gequatscht und gelacht. Der Tag endete mit einer kleinen Führung durch die obere Etage des Hauses, wo sich ein kleines Museum befindet.

Dr. Oetker Welt | waseigenes.com | Museum

Dr. Oetker Welt | waseigenes.com | Museum

Ich bedanke mich für diesen spannenden und köstlichen Tag im Hause Dr. Oetker und bei allen Mitarbeitern vor Ort, die uns bewirteten, aufklärten, halfen, unterhielten, unterrichteten, usw.!  Mit dabei waren: Emma von Emmas Lieblingsstücke, Yvonne von Experimente aus meiner Küche, Katharina von Miss Blubberry Muffin, Liv Thank you for eating, Daniela von Ulla Trulla backt und bastelt, Christina von Christina macht was, Tobias von Kuchenbäcker, Aileen von Minzgrün,  Judith von Schokohimmel,  Sandra  von Sandras Tortenträumereien und last but not least Anja von Meine Tortertia.

So, und wer von Euch macht nun die Pfannkuchen Torte nach? Ich bin gespannt. Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch. Wir lesen uns schon morgen wieder hier, denn morgen ist der 12. und da gibt es- wie immer- 12 Fotos.

Dreimol Kölle Alaaf, Bine

*Affiliate Link

28 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Herbstliebe.
nächster Artikel
12 von 12 im November 2015 | Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

London – kleine Gässchen und viele Bücher, in...

15. Mai 2025

London Klassiker! Von Big Ben, Covent Garden, der...

14. Mai 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

28 Kommentare

ullatrulla 11. November 2015 - 10:10

Hach, Eure Torte war köstlich! Ein wirklich schöner Bericht über unseren Tag in Bielefeld, so poetisch.. :-) Schön, dass wir uns kennen gelernt haben.
Liebe Grüße,
Daniela

antworten
Bine [waseigenes] 11. November 2015 - 10:31

Ja, das war sie und deswegen musste ich sie gleich noch einmal machen! :-)
Ich fand’s auch sehr nett, dass wir uns kennengelernt haben!
Schöne Grüße in die Heimat! LG Bine

antworten
lottapeppermint 11. November 2015 - 10:14

Die Waldbeeren Pfannkuchen Torte schaut soooo unfassbar lecker aus <3
Da bekomme ich richtig Appetit :)

Liebe Grüße,
Natalie

antworten
Bine [waseigenes] 11. November 2015 - 10:32

Ist sie auch! Ist sie auch! :-)

antworten
Franzy vom Schlüssel zum Glück 11. November 2015 - 10:40

klingt ja nach einem tollen Tag..
und obwohl ich eher auf Schokoladenkuchen abfahre sollte ich wohl mal diese Pfannkuchentorte Probieren :)

Viele liebe Grüße

Franzy

antworten
Sigrun 11. November 2015 - 10:48

Ich mache sie nach. Auf jeden Fall. Mein kleines Kind wünscht sie sich schon so lange. Sie steht halt immer noch auf Pettersson ;) Vielleicht mit ein wenig weniger Zucker?? Toller Bericht!! und ganz liebe Grüße :)

antworten
Bine [waseigenes] 12. November 2015 - 05:43

Genau- Pettersson macht auch immer Pfannkuchen Torte! :-)
Zucker kannst Du getrost etwas weg lassen.
LG Bine

antworten
Experimente aus meiner Küche 11. November 2015 - 11:00

Oh mein Gott wie lecker! Mit Waldbeeren schmeckt sie bestimmt noch besser!!! Es war sehr schön dich kennengelernt zu haben.
Lieben Gruß
Yvonne

antworten
Bine [waseigenes] 12. November 2015 - 05:44

Das gebe ich gerne zurück, Yvonne!

antworten
Heidi 11. November 2015 - 11:16

Was für ne Torte, witzige Idee! Ich denke, ich werd das mal nachmachen – nur mit Erdbeeren… Danke für den Einblick bei Dr. Oetker, sehr spannend.
LG Heidi

antworten
Bine [waseigenes] 12. November 2015 - 05:44

Sehr guter Plan. Im Frühling, mit Erdbeeren… sicherlich eine Wucht!

antworten
Jutta von Kreativfieber 11. November 2015 - 12:43

Für mich geht’s morgen zu Dr. Oetker, ich bin schon gespannt! Jetzt hoffe ich dass mir so eine Pfannkuchentorte serviert wird ;)

antworten
Bine [waseigenes] 12. November 2015 - 05:45

Serviert wird? Meine liebe Jutta, Du musst Du schon selber machen!
Viel Spass dort!

antworten
Anja K. 11. November 2015 - 13:00

Das ist ein ganz toller Bericht geworden! Es war schön mit Dir.

antworten
Bine [waseigenes] 12. November 2015 - 05:47

Danke, Anja! Dito. ;-)

antworten
Kindderachtziger 11. November 2015 - 14:09

Hallo Bine,

die Torte sieht super aus, muss ich mir merken. Da werden die Verwandten Augen machen, wenn ich die vielleicht im Dezember zu meinem Geburtstag anbiete. Die Teigvariante kenne ich von American Pancakes, da finde ich den Teig eigentlich nicht zu fest. Nach deinen Erfahrungen backe ich aber vorher mal ein paar Pfannkuchen auf diese Weise, nur um sicher zu gehen, dass es am Tag der Tage dann auch klappt. Mit welch einfachen Mitteln man doch tolle Torten zauber kann und ich dachte immer, dass man dafür mit Gelantine usw. hantieren und ein echter Profi sein muss. Vielen Dank fürs Teilen.

Liebe Grüße, Silke

antworten
Bine [waseigenes] 12. November 2015 - 05:47

Nein, keine Gelatine. Nur viel Eisschnee! Mach auf jeden Fall ein paar
Testkuchen und dann steht Deiner Geburtstagspfannkuchen Torte sicherlich
nichts mehr im Wege :-)
LG Bine

antworten
Greta 11. November 2015 - 16:12

Ich möchte mich bei Dir für diesen tollen Artikel bedanken. Führungen dieser Art finde ich einfach super Interessant! Die Bilder und auch der Text sind toll! Danke.

antworten
Bine [waseigenes] 12. November 2015 - 05:48

Sehr sehr gerne, Greta! Ich mag solche Führungen auch sehr!

antworten
Alex 12. November 2015 - 09:50

Hallo liebe Bine, das ist ein ganz toller Artikel und ich muss mir diese Torte mal in mein Pinterst pinnen. Ich habe da so Lust drauf und schwer ist sie ja nicht, abgesehen von der Rührzeit, an die ich mich auch nicht immer halte. Ich habe eher Angst sie rutscht mir auseinander beim schichten und sieht dann nicht mehr so toll aus. LG Alex

antworten
Jule 12. November 2015 - 10:54

Wird nachgebacken! Und sieht wunderbar bei dir aus.
Ich bin gespannt wie meine aussehen wird!

Vielen dank für den tollen Bericht :)

Liebe Grüße

Jule

antworten
margit 12. November 2015 - 12:57

das war wieder mal ein ganz toller und vor allem interessanter post. vielen dank!
lg
margit

antworten
Schokohimmel 12. November 2015 - 18:02

Wooooow, du hast die Torte gleich nochmal gebacken. Sie sieht so fantastisch aus. Ein toller Bericht über einen schönen Tag.
Liebe Grüße aus dem Schokohimmel, Ju

antworten
Moni 18. November 2015 - 11:31

Hmmm, lecker sieht das aus!
Und dein Bericht weckt Heimatgefühle, ich habe mal dort gearbeitet und mein Büro war direkt neben der Versuchsküche… Ich rieche den Pudding/Vanilleduft immer noch :)

antworten
Monthly Loves in: Novemberflotteliselotte 30. November 2015 - 10:35

[…] hat diesen Monat wohl eines der tollsten kulinarischen Spezialitäten geschaffen: eine Pfannkuchen-Torte! Erinnert mich an die Crêpes-Tarte, die ich von ein paar Monaten gebacken […]

antworten
[LIEBLINKS] im November 2015 | Frollein Keks und Herr Brot 2. Dezember 2015 - 10:00

[…] bekommt man schon vom Hinsehen Appetit – die fulminante Waldbeeren Pfannkuchen Torte! Da träumt man sich schon beim Hinsehen unter Palmen – die Sonntag Kokostaler. Irgendwo muss […]

antworten
Veronique | keksstaub.de 16. September 2018 - 21:50

Ich hab das Bild der Pfannkuchen Torte als Vorschau gesehen und sofort gedacht…MUSS ICH HABEN! ;)

LG Veronique

antworten
Eine kleine Blogger-Buchreise bei Dr. Oetker - Experimente aus meiner Küche 4. März 2020 - 11:03

[…] Aber mit ein paar Tricks, konnten wir noch ein paar hübsche Exemplare zaubern und auch die anderen Werke waren einfach traumhaft schön und sooo lecker. Vor allem die Preiselbeer-Pfannkuchen-Torte, die Emma und Bine zubereitet haben, war unglaublich köstlich! Ein Rezept dazu findet ihr übrigens hier. […]

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial