• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.GenähtesKissen

Ein Leseherz Kissen für mich | Eine Nähanleitung für Euch (mit Schnittmuster Download)

von Bine | was eigenes 3. September 2015
3. September 2015

Am liebsten lese ich im Liegen. Im Bett oder auf dem Sofa. Immer auf dem Rücken liegend, nie auf dem Bauch! Wenn ich ‘ne viertel Stunde auf dem Bauch liegend lese, habe ich danach das Gefühl, mein Rücken bricht durch. Lese ich vor dem Einschlafen noch ein paar Seiten, schiebe ich mir immer das Wolkenkissen oder ein anderes kleines Kissen unter den Kopf. Damit ist jetzt Schluss: Ich habe ein neues Leseherz Kissen.

DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Doppelherz nähen | Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Doppelherz nähen | Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com

Eigentlich wollte ich mir schon längst einen Leseknochen genäht haben. Aber dann hatte ich eine andere Idee. Wie wäre es denn mit einem Herzkissen? Eine Art Doppelherz? Ich tüftelte ein bisschen rum und am Ende hatte ich ein Leseherz Kissen!

So habe ich das Leseherz Kissen genäht:

Ich habe zwei Herzen auf Tonpapier gezeichnet. Das kleinere hat die exakte Form, wie das größere, es ist nur ins gesamt, rundherum 4 cm kleiner.

Dann habe ich je zwei große Herzen und je zwei kleine Herzen, mit Hilfe meiner Schablonen, aus Stoff zugeschnitten.

Beide Herzen habe ich rechts auf rechts zusammen genäht.

ACHTUNG: Dabei habe ich zwei Wendeöffnungen pro Kissen offen gelassen. Beim oberen Fotos seht ihr die beiden Wendeöffnungen im gelben Kissen, die ich später mit der Hand zugenäht habe. Siehe auch * auf dem unteren Bild. Also: pro Kissen zwei Wendeöffnungen an der rechten und linken lange Seite.

Nachdem ich die Nahtzugabe in den Kurven und Rundungen etwas eingeschnitten habe, habe ich die zwei Herzen gewendet und schön glatt gebügelt.

Anschliessend habe ich das kleine Kissen mittig auf das große Kissen gelegt und eine gerade Linie von oben nach unten genäht. Dadurch entstehen vier Herzkammern mit je einer Wendeöffnung.

Durch die Öffnungen habe ich die vier Kammern mit Füllwatte  gut gestopft und zum Schluss mit der Hand alle vier Wendeöffnungen zugenäht.

Hier gibt es einen kostenlosen Schnittmuster-Download für das #Leseherz Kissen -> klick.

 

DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com


DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com

Es passt sich wunderbar der Kopfform an und ist die perfekte Kopfstütze beim Lesen in der Horizontalen. Mein kleines Model durfte es nur für`s Foto probeliegen- das ist meins! Sie und der kleine Mann haben ihre eigenen Leseknochen. ;-)

DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com

Herzliche Grüße
Bine

Bezugsquellen
Werbung ohne Auftrag! Gut gemeinte Empfehlungen):
Großes Kissen | schwarz-weisser Stoff: Stoff & Stil
Kleines Kissen | gelber Stoff: weiss ich leider (!) nicht mehr.
Füllwatte: ca. 1,5 Kråkris Kissen von Ikea

Hier gibt es noch mehr Inspirationen zum Leseherz und auf meinem Pinterest Board habe ich auch Bilder von Leseherzen gesammelt, die nach meinem Schnittmuster genäht wurden.

GLOREX 6 2524 05 - Bastelwatte, 1 kg weiß, 100 % Polyester, waschbar bis 30°C, schwer entflammbar, ideal zum Basteln und als Füllmaterial für Kissen, Puppen und Stofftiere
GLOREX 6 2524 05 - Bastelwatte, 1 kg weiß, 100 % Polyester, waschbar bis 30°C, schwer entflammbar, ideal zum Basteln und als Füllmaterial für Kissen, Puppen und Stofftiere
  • Weiße Füllwatte zum Befüllen von selbst genähten Stoffkissen oder Kuscheltieren
  • Packung enthält ca. 1.000 g hochflauschige Watte
  • Füllmaterial aus 100 Prozent qualitativ hochwertigen Polyesterfasern
  • Bastelwatte schwer entflammbar und waschbar bis 30°C
  • Ideal zum Ausstopfen und Selberfüllen von Kissen, Puppen, Teddys und anderen Handarbeiten
15,37 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

GeschenkideenLeseherznähen
174 Kommentare
3
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Bevor sich der Sommer verabschiedet: Blaubeer Buttermilch Muffins
nächster Artikel
Lästerschwester.

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Feuer und Flamme: Ich habe zwei neue Umhängetaschen...

6. Juni 2024

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

Meine genähte Bauchtasche aus schweinchenrosa Bouclé ~ Focus...

27. Februar 2024

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

174 Kommentare

Ute 3. September 2015 - 07:33

Hey Bine,

was für eine herzige Idee. Die lädt zum Nachmachen ein!

Vielen Dank für die Anleitung!
Ute

antworten
Gabi 4. September 2015 - 20:08

Was für eine tolle Idee. Danke für s teilen
Gabi

antworten
Luzia 5. November 2015 - 20:10

Im Rohmen
85

antworten
Luzia 5. November 2015 - 20:11

Das ist eine tolles Weihnachtsgeschenk für meine Freundin

antworten
Mascha 21. März 2016 - 11:36

Ich stimme dir zu. was für eine herzige Idee.

antworten
❤️❤️❤️ 17. März 2021 - 20:00

Hey ganz herzige Idee aber ist es egal welchen Stoff man nimmt oder ein bestimmtes Material???❤️❤️❤️

antworten
Bine | was eigenes 18. März 2021 - 06:43

Zum Nähen des Leseherz Kissens nimmst Du am besten Baumwolle.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Tina Rosano 3. September 2015 - 07:36

Wow, was für eine tolle Idee. Das muss ich unbedingt nachmachen.
Ganz liebe Grüße
Tina

antworten
Mareike 3. September 2015 - 08:13

Eine schöne Idee und tolle Farben. Danke für die Anleitung.

LG Mareike

antworten
Liska 3. September 2015 - 08:30

Liebe Bine,

also ich finde das Leseherz 100 Mal schöner als diese doofen Knochen ;-) Das sieht auch als Kissen schön aus und ist nicht NUR praktisch. Die Stoffwahl gefällt mir auch sehr gut!

Liebe Grüße
Liska

antworten
KiWi 20. Juli 2023 - 17:53

Liebe Bine,
danke für die schöne Inspiration. Ich finde Dein Leseherz richtig toll. Vor allem die Stoffkombi
Ist bei Deinem SM die NZ enthalten oder muss ich sie dazu geben?
LG
KiWi

antworten
Bine | was eigenes 31. Juli 2023 - 08:17

Liebe KiWi, bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde… wir waren im Urlaub.
Zu Deiner Frage: ich weiß es, ehrlich gesagt, gar nicht mehr. Ist schon länger her, dass ich das Leseherz genäht habe. Unterm Strich ist es wurscht: Mit NZ wird Dein Herz halt ein kleines bisschen größer, als ohne.
Liebe Grüße Bine

antworten
Christina 3. September 2015 - 08:34

Was für eine grandiose Idee!! Das Kissen sieht wunderschön aus und wird bei mir ganz sicher auch Verwendung finden! Vielen Dank für die tolle Inspiration!

antworten
Jessica 3. September 2015 - 08:50

Das ist ja eine geniale Idee!

Liebe Grüße,
Jessica

antworten
Elisabeth 3. September 2015 - 09:13

Wow toll, das ist eine super Idee! Nehm ich mir gleich mal vor zum Nachmachen :)
Alles Liebe, Elisabeth

antworten
smettesbeste 3. September 2015 - 09:35

Das sieht ja toll und richtig gemütlich aus.
Super Idee und danke fürs Teilen!

LG,
Steffi alias smettesbeste

antworten
Heidi K 3. September 2015 - 09:43

Ich bin begeistert !!!
Ganz herzlichen Dank für die Anleitung !!
Eine ganz tolle Idee !!
LG von Heidi K

antworten
ella medenbaum 3. September 2015 - 09:51

Das ist wirklich genial! Und so schöne Stoffe!

antworten
Sylke 3. September 2015 - 10:05

Moin liebe Bine,
eine ganz tolle Idee. Die Stoffe sind ein Traum und passen farblich ja so genial zu ‘waseigenes’
Lieben Gruß
Sylke

antworten
Bine [waseigenes] 4. September 2015 - 05:49

Ja, Sylke! Das sind meine Farben! Die vernähe ich privat am allerliebsten :-)))
LG Bine

antworten
Kathrin 6. September 2015 - 11:18

Ich steh schon immer gerne um 5 auf…manchmal auch in den Ferien ;) Die Idee ließ mich einfach nicht los

antworten
bine 3. September 2015 - 10:24

Eine wirklich schöne Idee! Danke fürs Zeigen.

Liebe Grüße!
Bine

antworten
Kathrin 3. September 2015 - 10:27

Genial!

Ich mag ja schon die Leseknochen, aber das Herzilein ist ja echt toll.

Danke fürs Teilen! Hier stehn soviele Geburtstage an, ich denk damit kann man kleine und große Leserattsn glücklich machen!

Lieben Gruß

antworten
Kathrin 5. September 2015 - 14:28

Mamsellchen sagte: Toootaaaal unbequem…
Liegt aber daran, dass ich sagte: “Probeliegen ja, behalten nein. Das ist MEINS”

Hab es jetzt schon drei Mal aus ihrem Bett holen müssen. Demanch kann ich es nur empfehlen. Lesen lässt es sich darauf toll, entspannen auch ;)

antworten
Bine [waseigenes] 6. September 2015 - 08:44

Wow- bist Du schnell! :-))
Das freut mich! Liebe Grüße, Bine

antworten
Susanne 3. September 2015 - 10:35

Was für eine tolle Idee! Finde ich auch super zum Verschenken! Vielen Dank fürs Zeigen und ganz liebe Grüße!
Deine Susanne

antworten
NähKäthe 3. September 2015 - 11:18

Tolle Idee! Sieht so schön aus und ist auch noch äußerst praktisch.
Finde ich fast noch besser als den Leseknochen und kommt sofort auf meine to-sew-liste.

Vielen Dank für die Anleitung!

Lieben Gruß
NähKäthe

antworten
katrin 3. September 2015 - 11:29

Tolle Idee!
Ich hab mir ja jetzt endlich mal einen Leseknochen genäht und freu mich dran!
Aber das Leseherz speichere ich mir auch mal ab – das schaut so bequem aus!

LG, katrin

antworten
Beate Kalauch 3. September 2015 - 11:34

Liebe Bine,

eine tolle Idee und ein schönes Geschenk für die liebste Freundin! Meine jedenfalls ist lesoholicerin…..obwohl sie ja shcon einen Leseknochen von mir hat, aber den kann man dann ja auchunters Buch schieben.
Liebe Grüße!
Beate

antworten
scrapkat 3. September 2015 - 11:38

Ui toll! <3 Das speicher ich mir doch gleichmal ab! Danke für die tolle Anleitung!
Gruß scrapkat

antworten
Eva 3. September 2015 - 12:11

Liebe Bine,

Deine Idee ist wahrlich herzig! Danke für’s Teilen und Du löst damit bestimmt den nächsten “FB-Näh-Hype” aus. ICH habe Deine Seite gleich gespeichert – und Deine Stoffkombination ist auch sehr, sehr gelungen :)

Liebe Grüße
Eva

antworten
Bine [waseigenes] 4. September 2015 - 05:50

Das habe ich gestern in paar Mal auf FB gelesen -> neuer FB Hype.
Ach herje, was habe ich angerichtet? :-))
LG Bine

antworten
Katja 3. September 2015 - 12:41

Das Leseherz… vereint so vieles von dem, was im Alltag so oft verloren geht.
Einen kuscheligen Rückzugsort, Lesestoff zur Hand und Herz <3

Herz, das ist, in meinen Augen, das Alleinstellungsmerkmal Deines Blogs, liebe Bine.
Durch Zufall vor einigen Montaen auf Deinen dawanda-Shop gestoßen, zum Blog durchgeklickt und nun… Leserin des Blogs, Kundin.. und, wie soll ich sagen?… "frische Nachahmerin".

Die Art und Weise wie Du das, was Du mit Freude tust, beschreibst, beflügelt – mich zumindest.
So kam es nun, dass ich, die ich handarbeitstechnisch sehr unbegabt bin *schmunzel* mir tatsächlich eine Nähmaschine gekauft habe!
Weil das, was Du zeigst, so unheimlich viel Lust auf selbst-nachmachen macht!

Auch, wenn ich nicht weiß, ob und wie ich das hinbekomme (noch wird mir erstmal bewusst, wie viel Equipment ich bis zum 1.Nadelstich besorgen muss ;-) ), möchte ich einmal DANKE sagen.
Für Deine Arbeit, Deinen Blog und Deine Gedanken, die Du hier teilst!

Liebe Grüße
Katja

antworten
Bine [waseigenes] 4. September 2015 - 05:51

Liebe Katja,
tausend DANK für Deinen wundervollen Kommentar.
Ich habe mich darüber gerade wirklich sehr gefreut!!!
Viel Freude bei Deinen ersten Nähversuchen.
Und: nichts zu danken. Es ist mir eine Freude!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Ellen Lippke 3. September 2015 - 13:21

Das ist ja toll ! Vielen Dank für die Anleitung !
Ich würde mich sehr freuen, wenn du das auch bei meinen Herzensangelegenheiten verlinken würdest !
LG Ellen

antworten
Bine [waseigenes] 4. September 2015 - 06:05

Sehr gerne, Ellen!
Habe ich gerade gemacht.
LG Bine

antworten
Tanja 3. September 2015 - 14:45

Sehr schöne Idee!
Das sieht sehr bequem aus.
Mal sehen ob ich noch Platz auf meiner To-do-Liste habe…

LG
Tanja

antworten
Agnes 3. September 2015 - 18:50

oh wie genial!!
das gefällt mir fast noch besser wie der Leseknochen!!

LG Agnes und Danke für die Inspiration!

antworten
alpenroeschen 3. September 2015 - 18:55

Das ist ja eine echt coole Idee.
Schönen Abend und l. G.
Ute

antworten
Bine 3. September 2015 - 19:16

Ich kann mich den anderen nur anschließen.
Dein LeseHerz sieht wunderschön aus. Ich glaube,
ich muss unbedingt auch eins besitzen ;-). Danke für die Anleitung!
VLG Bine

antworten
Ars textura 3. September 2015 - 19:26

Was für eine tolle Idee! Diese leseknochen sind irgendwie nicht so mein Ding, aber dein Herzchen ist eine tolle Alternative. Ich kann auch gar nicht auf dem Bauch lesen. Da fühle ich mich als würd ich so ne Yoga Dehnübung machen ;-)

Liebe Grüße
Dörthe

antworten
Claretti 3. September 2015 - 19:57

oh wie schön! Das brauch ich.– ääh.. ich werde mich mal versuchen dran zu wagen – bin ja nach wie vor eher die Gardinen-Kürzen-Nähmeisterin!!
Liebste Grüsse
clara

antworten
Katharina - Der Rabe im Schlamm 3. September 2015 - 20:32

Das ist mal eine richtig gute Idee! Ich bin ja eine bekennende Leseknochennäherin, aber der Leseknochen im Bett müsste mal ausgetauscht werden, und da werde ich doch direkt mal das Herz für testen! Oder vielleicht lieber für´s Sofa? Oder direkt für beides? Hmmm… ;)
Dankeschön für Deine Anleitung!
Liebe Grüße
Katharina

antworten
Petra Heller 3. September 2015 - 22:37

Hach …nähen müsste man können !!!
Aber dafür habe ich so garkein Talent….*leider
das sieht super bequem aus !!!
LG hellerlittle

antworten
Carina Ottersbach 4. September 2015 - 06:16

Hallo, ich bin mega begeistert! Das Herz sieht super aus. Tolle Stoffkombies. Darf ich fragen wie breit das untere Herz ist? Lg und danke für diese tolle Idee

antworten
Eda Lindgren 4. September 2015 - 09:44

Oh wie fein! Die Anleitung zum tollen Kissen kommt perfekt zum Start der großen Schmöker-Jahreszeit :) Sie kommt definitiv ganz nach oben auf die To-Sew-Liste…

Alles Liebe
Eda

antworten
Eva 4. September 2015 - 09:47

Tolle Idee, in tollen Farben und Stoffen! Könnte der nächste Lesekissen-Trend werden!
LG Eva

antworten
Wohnzimmer Expertin Gabi 4. September 2015 - 17:26

Das Leseherz ist einfach toll, gelungene Farbe und schöne Muster! Kann man immer und jederzeit verschenken und sind ein Farbtupfer für jedes Wohnzimmer. Viele Grüße Gabi

antworten
Nicole 4. September 2015 - 21:34

Mann, mann Bine, jetzt war ich gerade erst beim Möbelschweden und habe mir Stöffchen für meine neuen Einkaufsbüddel á la Charlie Bag besorgt. Komme nach Hause, schaue auf
Deinen Blog und Du weckst schon wieder die nächste Begehrlichkeit, von der ich bis vor 10 Minuten noch keine Ahnung hatte…..
Jetzt muss ich ja schon wieder Stöffchen besorgen, so ein Herzkissen muss ich einfach haben, welch’ geniale Idee! Ich lese auch immer im Bett und manchmal fehlt mir so ein “ergonomisches” Kissen.
Vielen Dank fürs Zeigen und Teilen!

antworten
Bine [waseigenes] 6. September 2015 - 08:46

Das tut mir jetzt leid! *gacker*
Liebe Grüße, Bine

antworten
Sophie 4. September 2015 - 22:16

liebe Bine, danke für die tolle Idee,
ich hab sie heute sofort umgesetzt und nachgenäht!
Mein Mann hat es sofort in Beschlag genommen.
liebe Grüße aus Wien
Sophie

antworten
Bine [waseigenes] 6. September 2015 - 08:45

So war das aber nicht gemeint! :-))
Cool, dass Du das so schnell nachgenäht hast!
LG Bine

antworten
Ulla 4. September 2015 - 22:50

Eine tolle Alternative zum Leseknochen. Danke fürs Teilen.
Herzlichst Ulla

antworten
Ghost 5. September 2015 - 10:26

Sehr schöne Idee. Muss ich unbedingt nachmachen.

Ghost

antworten
Ute 5. September 2015 - 21:59

Hey Bine,

ich noch mal und schon wieder :) Wie groß ist denn das große Herz? Kannst du mir das verraten?

Liebe Grüße!

antworten
Bine [waseigenes] 6. September 2015 - 08:43

Liebe Ute, schau mal auf dem Anleitungsfoto.
Dort ist unten in der Ecke ein gelbes Herz. Auf diesem stehen die Masse: ca. 49 cm breit (an der breitesten Stelle)
und 36 cm hoch (von der unteren Spitze zur oberen Mitte).
LG Bine

antworten
Ute 6. September 2015 - 15:59

Hey Bine,
eben beim Runterscrollen, ob du geantwortet hast, habe ich, blindes Huhn, die Maße auch entdeckt.
Entschuldige!

Ute

antworten
Lisanne 5. September 2015 - 23:05

Großartige Idee, das sieht sehr gut aus :) wird gleich genäht!
Mir ist nur nicht klar… kleines Herz insgesamt 4 cm kleiner als das große Herz – bedeutet das rundum 2cm, da ja zwei Seiten zusamen 4 ergeben?
Vielen Dank schon einmal :)

antworten
Bine [waseigenes] 6. September 2015 - 08:42

Liebe Lisanne, ich habe zunächst das große Kissen aus Tonpapier zugeschnitten.
Danach habe ich vom Rand – einmal rum- 4 cm abgemessen und hatte dadurch die identische Form,
nur eben 4cm kleiner. Weisst Du, was ich meine?
LG Bine

antworten
Lisanne 6. September 2015 - 14:14

Ich hoffe ;) ich probier es gleich mal aus, vielen lieben Dank!

antworten
Kathrin 7. September 2015 - 09:46

Liebe Bine,

das Kissen ist so so schön, die Farbkombi gefällt mir sehr! – und wenn es mal nicht zum Lesen benutzt wird, ist es ein tolles Deko-Objekt!

Viele Grüße, Kathrin

antworten
Sigrid 7. September 2015 - 20:05

Eine total geniale Idee! Gefällt mir viel, viel besser als ein Leseknochen. Ich glaube so eines muss ich mir auch mal nähen :)
Danke für die tolle Anleitung!
Lieben Gruß
Sigrid

antworten
Mareike Weisenberger 7. September 2015 - 22:52

Super Danke für deine tolle Idee… Werde ich gleich morgen früh nachnähen da ich gerne Abends im Bett auf dem Rücken lieg und lese und mir immer das passende Kissen gefehlt hat

antworten
Tina 10. September 2015 - 20:35

Das ist eine so geniale Idee, die ich eigentlich schnellstmöglich ausprobieren muss. Denn ich bin die totale Leseratte und lese auch oft un Rückenlage, Nackenschmerzen anschließend inklusive. Danke für die Anleitung. Hoffe ich kriege das als Fastanfänger gut hin.

LG Tina

antworten
Starky 24. September 2015 - 08:39

Oh tolle Idee, zu einem Leseknochen bin ich leider auch noch nicht gekommen ;) Ich nehm immer das Kissen vom Mann, aber der mosert dann immer. Vielleicht schaff ich das Herz ja für mic.
LG Starky

antworten
Petra 24. September 2015 - 21:02

Eine super tolle Idee, gefällt mir. Danke für´s Teilen. Ich bleibe auch gleich da ;-)
LG Petra

antworten
LinkCollection im September - AileenHannah 30. September 2015 - 08:09

[…] und es an meinen schicken Leseknochen lehnen. Doch dann entdeckte ich bei der lieben Bine von was eigenes das hübsche Leseherz, das scheint so bequem für den Nacken zu sein, dass ich mir schon ganz bald […]

antworten
Ronja 2. Oktober 2015 - 12:00

Das wird ausprobiert! Hab schon so einige Leseknochen genäht und eigentlich müsste mal wieder einer her, den ich bei meinem Liebsten deponiere. Aber das Herz ist mal was anderes, schauen ob es vom Bequemlichkeitsfaktor mit dem Leseknochen mithalten kann ;)

antworten
Andrea 24. Oktober 2015 - 18:07

Danke für die tolle Anleitung! Ich habe es für eine liebe Freundin zum Geburtstag genäht und es kam sehr gut an. Ein paar weitere Bestellungen gab es schon?. LG Andrea

antworten
Bine [waseigenes] 26. Oktober 2015 - 05:47

Das Feuer mich sehr! Danke für das nette Feedback, Andrea!

antworten
DIY MODE 2. November 2015 - 17:31

Hallo Bine! Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und die kostenlose Anleitung! Ich habe das schöne Kissen und auch dein Visitenkartenetui in meine Sammlung der schönsten 100 Geschenkideen zum Nähen aufgenommen. Ich hoffe, dass es ok für dich ist. Liebe Grüße Eliza

antworten
Bine [waseigenes] 3. November 2015 - 06:37

Das ist sogar sehr OK für mich!
Vielen lieben DANK!
LG Bine

antworten
Mmi [4/15] | Golden Worker - Discovery Delphin & Hurricane Henrietta 19. November 2015 - 01:00

[…] Anleitung für dieses schöne Kissen kommt von Bine die sie auf ihrem Blog “was eigenes” gepostet hat. Danke […]

antworten
Ivonne 19. November 2015 - 01:05

Liebe Bine,
vielen Dank für diese schöne Anleitung. Ich habe heute mein Kissen fertiggestellt und bin total
begeistert. Es wird sicher nicht das letzte sein.

Liebe Grüße
Ivonne

antworten
Bine [waseigenes] 19. November 2015 - 06:31

Gerade gesehen und gefreut! :-)
Lieben DANK für den Link!
LG Bine

antworten
Mandy 20. November 2015 - 23:37

liebe biene, da hattest du ja wirklich ein tolle idee! erst nach zwei mal hingucken hatte ich den AHA effekt, dachte ich doch erst “wie soll das buch da in das Herz” ;-).
beim betrachten der weiteren fotos ist der groschen gefallen und ich bin begeistert, ich liebe herzen und herzformen und dann noch so schön groß und für mit ins bett nehmen genau richtig… da wird nämlich vor dem schlafen gelesen oder bei instagram gestöbert. ein solches kissen ist perfekt, muss ich unbedingt auch haben und ganz bals nähen. vielen dank fürs zeigen. liebe grüße von der insel rügen, mandy die hummelellli

antworten
Lilli 26. November 2015 - 17:05

Super Idee, da werde ich einige von zu Weihnachten nähen und verschenken! Vielen Dank!

antworten
Desi 26. November 2015 - 19:32

Hach, was für eine schöne Idee. Da hab ich mich direkt verliebt. ;)
Stoff ist bestellt, meine Schwester und meine Cousine werden jeweils ein ganz eigenes zu Weihnachten bekommen. Du bist meine Rettung, endlich das perfekte Geschenk für die zwei Leseratten. :)
Liebe Grüße, Desi.

antworten
Julia 5. Dezember 2015 - 15:02

hallo.=) ich hab das Kissen gesehen und fande es direkt toll und habe mich verliebt, wird jetzt bald auch genäht =) meine Frage ist das egal was ich da für Stoff nehme, also geht auch Baumwolle?
Danke schonmal für deine Hilfe…Mach weiter so..=)

antworten
Bine | was eigenes 19. Januar 2016 - 06:26

Liebe Julia,

ich habe meine Herzen alle aus Baumwolle genäht.
Ich würde sogar sagen, dass dies die einzige richtige Wahl wäre.
Jersey dehnt sich zu sehr aus.

Liebe Grüße, Bine

antworten
Sonja 7. Dezember 2015 - 17:05

This is great idea. Love the heart shape: it looks so nice and sweet. Thank you for sharing.

antworten
Steffi 12. Dezember 2015 - 17:22

Vielen Dank für diese tolle Idee, ich habe zwei verschenkt und sie sind sehr gut angekommen. Meine kleine Tochter hat sich nun auch angemeldet und möchte ein eigenes haben. Sie sucht bereits die Stoffe aus. Einer mit kleinen Krönchen :-)

Eine schöne Rest-Vorweihnachtszeit.
Steffi

antworten
Clutch-Nähwettbewerb von Schnabelina | 499km 13. Dezember 2015 - 17:32

[…] Art von Lesekissen genäht, die mir für mich ganz neu war: ein Leseherzkissen! Gibt es auf diesem Blog mit einer Anleitung. Und hier mein […]

antworten
Elke 17. Dezember 2015 - 21:44

Juchu….Danke für die tolle Anleitung. Ich hab meins fertig ♡

antworten
Elke 20. Dezember 2015 - 09:38

Vielen Dank für die Anleitung. Leseknochen kenne ich. Ich habe 3 genäht.
Einen für meinem Mann, einen verschenkt, den dritten verborgt…das kommt gar nicht wieder ;-).
Also für mich das Herz.. Punkt
Liebe Grüße Elke

antworten
Jede Menge Kleinigkeiten | nähbenbei gemacht… 3. Januar 2016 - 15:56

[…] Leseherz, die weibliche Form vom […]

antworten
Geschenke, Geschenke, Geschenke….. | wesergarn 9. Januar 2016 - 07:10

[…] selbst gemachte Aufmerksamkeit her. Ich hab dieses Internet durchstöbert und bin wieder auf die Leseherzen von ‘was eigenes‘ gestoßen…Endlich hatte ich einen guten Grund gefunden, dieses […]

antworten
Michaela Unnerstall 10. Januar 2016 - 20:17

Vielen lieben Dank für die Anleitung!
Mein Herz ist auch fertig! *freu*
Hier gibt es ein Foto: http://kreativesfamilienchaos2.blogspot.de/2016/01/nahprojekt-4.html
Einen guten Start in die Woche
Herzliche Grüße
Ela

antworten
Angie 15. Januar 2016 - 18:54

Ganz rechtherzlichen Dank für so ein schönes Schnittmuster, dass ratzfatz genäht ist und auch noch so nützlich und schön ist.
Ich habe das gerade auf meinem Blog vorgestellt, wenn Du mal sehen willst: http://retrofrischling.blogspot.de/2016/01/das-herz-am-rechten-fleck-oder-herz.html
Lieben Gruß
Angie

antworten
este 18. Januar 2016 - 21:55

Hallo Bine,
ich hab das Leseherz auf einem anderen Blog gefunden und einen Kommentar von dir dazu. Dabei hatte ich das Gefühl, die Idee ist eigentlich von dir. Sei es wie es sei. Jedenfalls hab ich mich bei dir umgesehen und bin begeistert. Heut hab ich das Leseherz genäht, allerdings nur mit 2 cm kleiner rundum – hatte ich falsch verstanden – geht aber auch. Es wird jedenfalls nicht das letzte sein.
Gerne möchte ich es auf meinem Blog “este-stoffzauber.blogspot.com” zeigen und einen Link zu deiner Anleitung setzen. Ist das ok? Wär schön von dir zu hören. (mail: sternderl@web.de).
Viele Grüße
este

antworten
Bine | was eigenes 19. Januar 2016 - 06:20

Liebe Este, das ist lieb, dass Du das schreibst. Ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen,
dass ICH das Leseherz erfunden habe! Manchmal haben zwei oder drei oder vier Menschen zur gleichen Zeit die gleiche Idee!
Was ich aber weiss: als ich dieses Posting hier veröffentlicht und darauf so eine große positiv Resonanz bekommen habe, habe ich mal gegoogelt und nix dergleichen gefunden.
Das ist aber unterm Strich egal- wer hat’s erfunden?! Wurscht!
Ich würde mich sogar sehr freuen, wenn Du Dein Leseherz verlinken würdest.
Schau mal hier: https://www.waseigenes.com/2016/01/18/zeig-mir-dein-leseherz/
:-)
LG Bine

antworten
Claudia Ganz 19. Januar 2016 - 13:48

Liebe Bine,
das ist ja toll. Da habe ich ein tolles Geschenk für meine Schwester. Ganz herzlichen Dank, dass du das Schnittmuster mit uns teilst.
Liebe Grüße, Claudia

antworten
Mein Leseherz 20. Januar 2016 - 17:58

[…] man die einfach überall dekorieren kann, war der Stoff schnell ausgesucht. Das Leseherz ist auf waseigenes.com , sehr gut beschrieben. Es war zügig genäht und dürfte auch einem Anfänger keine Probleme […]

antworten
Leseherz Kissen | Miss Min 24. Januar 2016 - 22:07

[…] Anleitung von „was eigenes„.  […]

antworten
Yvonne Zaugg 13. Februar 2016 - 15:10

Liebe Bine,
was für ein zauberhaftes Herz!!!! Das Schnittmuster rattert gerade zum Drucker raus und ich freu mich auf`s Nähen! Hab ganz, ganz lieben Dank dafür!
Werde dann mal auf meinem kleinen Blog eine Post darüber machen und dich gerne verlinken! …..
und natürlich bringe ich dir dann auch ein Bildchen vorbei :-)
Herzensgrüassli und hab ein wundervolles Wochenende.
Yvonne

antworten
Selbst gemacht! | Wilde Möhre 14. Februar 2016 - 15:56

[…] gutes Kissen im Nacken zu schätzen, da ich fast nur im Bett lese. In einem Blog entdeckte ich die Nähanleitung für ein Leseherz, die ich der lieben Gudrun nur als “Guck mal”-Tipp weiterleitete. Nur einen Tag später […]

antworten
@Home: Freebooks, Schnittmuster und Anleitungen - SewSimple. 20. Februar 2016 - 08:25

[…] Leseherz von Was eigenes […]

antworten
Jahresparade der Muster – Februar | 1. März 2016 - 19:27

[…] zeitgleich entdeckte ich dann das tolle Leseherz von Bine von waseigenes und da gerade eine liebe Frau sowas gut brauchen kann, weil sie viel liegen […]

antworten
[ Eure Liebsten … ] – Nähcafé fadenlauf 2. März 2016 - 20:57

[…] es einfach mit Herz! Dieses Leseherz von “was eigenes” ist vielseitig einsetzbar. Es kann bequem in den Nacken gelegt werden oder als Buchstütze beim […]

antworten
Ein Herzkissen zum Rumlümmeln – luminuu 6. März 2016 - 22:31

[…] ist schon ein Weilchen her, da hat Bine von waseigenes.com die Anleitung für das Leseherz veröffentlicht. Ich fand die Idee ziemlich super, da ich auf dem Sofa mit den normalen Kissen […]

antworten
10 DIY Ideen zum Muttertag - kostenlose Anleitungen - LalaFab 25. April 2016 - 22:52

[…] Lesekissen in Herzform (von was-eigenes) […]

antworten
Nicole 4. Mai 2016 - 12:12

Super geniale Idee, die habe ich ja noch nie gesehen. Genau richtig für mich Leseratte.
Toll gemacht!

antworten
Sarina 1. Juni 2016 - 09:05

Was für eine wundervolle Idee!
Ich bin gerade total hin und weg und habe sofort meine Mutter damit beauftragt, mir das Leseherz nachzunähen.
Wie schön, dass ich das per Zufall auf Pinterest entdeckt habe! :)

antworten
Martina 18. Juli 2016 - 20:04

Was für eine geniale Idee, perfekt für meinen anstehenden Urlaub am Gardasee.

LG
Martina

antworten
Diana 14. August 2016 - 11:56

Jetzt wollte ich michendlich an das Kissen machen und komme mit dem Schnitt nicht zurecht, bin einfach zu doof.???? Die untere Linie des großen Herz auf der Seite “D” kommt nicht mit dem Herzteil auf Seite “B” zusammen. Versteht jemand was ich meine?

antworten
Bine | was eigenes 14. August 2016 - 16:15

Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Du musst jeweils auf einer Seite das Stück Papier
entlang der gestrichelten Linie abschneiden und das dann auf das andere Stück Papier
kleben.
LG Bine

antworten
Gertrud Consoir 2. September 2016 - 11:21

Vielen Dank für die schöne Anleitung. Was ich mich nur frage: Wie sieht es mit dem Waschen aus? Hast Du da Erfahrung, wie das Kissen mit dem gewählten Füllmaterial aussieht, wenn es aus der Waschmaschine kommt?

antworten
Bine | was eigenes 4. September 2016 - 13:54

Nein, bisher musste ich meine Leseherzen noch nicht waschen. Da ich aber schon den öfteren Kissen
mit Füllmaterial genäht habe, weiss ich:nach dem Waschen sind sie immer ein bisschen unförmig.
Ich drücke, ziehe und schiebe dann so lange, bis alles wieder in Form ist.
LG Bine

antworten
Gabriele 28. Oktober 2016 - 10:49

Das ist wirklich eine (¯`v´¯)-ige Idee – vielen Dank!!!
Lieben Gruß

antworten
Vera 29. November 2016 - 03:15

Hi! Ich schleiche jetzt schon einige Zeit um die Idee herum. Würde aber das ganze gerne mit Bezug nähen wegen Waschen etc. Hast du da schon irgendwie mal was gemacht in der Richtung? Das was mir Gedanken macht ist, dass einfach der Einschnitt zwischen den Herzen nicht so zur Geltung kommt.

Danke schon mal für die tolle Grundidee.
Vera

antworten
Jasmin 13. Dezember 2016 - 18:54

Herzlichen Dank für diese tolle Idee bzw. Anleitung. Hab mein erstes Herzilein gestern genäht und bin begeistert. Die Wendeöffnungen habe ich übrigens (gaaar nicht mein Ding) auch vorm Fernseher geschlossen. LG Jasmin

antworten
Steffi 5. Januar 2017 - 23:34

Wow, wusste gar nicht, dass es auch Leseherzen gibt!
Ich kannte bis jetzt immer nur Leseknochen. Sehr cool. Die sehen schön aus. Toll gemacht!

Liebe Grüße
Steffi

antworten
Katrin 28. Januar 2017 - 17:38

Das Herz ist eine sehr schöne Idee sieht super aus. Das wird auf jeden Fall ein zukünftiges Projekt.

antworten
Caro 11. Februar 2017 - 22:39

Liebe Bine, herzlichen Dank, dass Du Deine schöne Idee mit uns teilst – ich werde das Leseherz als Geschenk für eine liebe Freundin nähen. Liebe Grüsse, Caro

antworten
Geschenk – Lesekissen und Leseknochen – kreith32 20. Februar 2017 - 19:57

[…] Die Vorlage der Lesekissen in Herzform ist von was eigenes. […]

antworten
Sadie 19. April 2017 - 14:47

Hallo Bine, ich habe gestern das erste Kissen gemacht, Es ging wunderbar und sieht toll aus und ist bequem. Herzlichen Dank. Auch bei mir wird es ein Geschenk für eine Freundin.

antworten
Mehr Entspannung dank Lesekissen {Freebook} – Fantasiewerk 15. Juni 2017 - 00:11

[…] möchte ich dir unbedingt zeigen. Das Dreieckskissen hat eine super Buchstütze eingebaut und das Leseherz gefällt mir nur schon wegen der […]

antworten
Katrin D. 2. Juli 2017 - 08:34

Hallo Bine.
Mein erstes Heizkissen ist fertig und es ist toll. Vielen Dank für diese Idee.

antworten
Reading cushion – Seife und anderes 23. Juli 2017 - 11:04

[…] https://www.waseigenes.com/2015/09/03/ein-leseherz-kissen-fuer-mich-eine-naehanleitung-fuer-euch/ […]

antworten
Sonja 27. Juli 2017 - 13:46

Liebe Bine,
Da ich auch ein Spät-abends-im-Bett-Leser bin und mir immer das Kopfkissen dermaßen ungemütlich in den Nacken stopfe, war ich von deiner Idee mit dem Leseherzkissen von Anfang an total begeistert. Tja, Nähen wollte ich eigentlich schon lange lernen. Aber irgendwie hat mir immer entweder die Zeit, der Mut, die Idee oder sonst irgendwas gefehlt. Deswegen hat es jetzt doch sage-und-schreibe ein Jahr gedauert, bis ich mir (endlich!!!) eine Nähmaschine angeschafft habe. Dein Leseherzkissen sollte mein erstes Werk werden und es ist toll geworden. Danke für die Beschreibung und das Schnittmuster zum runterladen. Einziges Manko – ich bekomme noch weniger Schlaf ab, da es sich so wunderbar lesen lässt mit dem Herzkissen. ;-)
Alles Liebe und viele Grüße

antworten
Bine | was eigenes 3. August 2017 - 06:34

Das tut mir jetzt sehr leid, dass Du nun noch weniger Schlaf bekommst! ;-)))
Danke für Deinen netten Kommentar! Ich freue mich, dass Du das Leseherz genäht hast!
Liebe Grüße Bine

antworten
Gudrun Wolschon 28. Juli 2017 - 10:22

Hallo Bine,
habe dein Leseherzkissen entdeckt und sofort darin verliebt.
Da ich viel lese ist es genau das richtige für mich.
Leider kann ich den Schnitt der Herzen nicht herunterladen bzw, den App. öffnen.
Gibt es eine andere Möglichkeit das Schnittmuster zu bekommen?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Liebe Grüße!

antworten
Gudrun Wolschon 29. Juli 2017 - 14:26

Hallo Bine!
Nach vielen Versuchen ließ sich das Schnittmuster doch noch ausdrucken .
Habe mich eben gleich an die Nähmaschine gesetzt und mein Leseherzkissen genäht. Ich bin super happy das ich jetzt auch eines habe!
Vielen Danke für die tolle Idee und das du den Schnitt zur Verfügung stellst.

antworten
Bine | was eigenes 3. August 2017 - 06:32

Liebe Gudrun, bitte entschuldige, dass ich mich nicht gleich bei Dir gemeldet habe- Ich war im Urlaub
und habe kaum auf mein Handy geschaut! Nun freue ich mich aber, dass es geklappt hat und Du mit Deinem
Leseherz happy bist! :-))
Liebe Grüße Bine

antworten
| Bookish DIY| Leseherz – heart.beat.life 20. September 2017 - 07:14

[…] Ich bin in letzter Zeit viel auf Pinterest unterwegs (ihr findet mich dort übrigens unter myheartbeatlife) und ich pinne auch ganz fleißig. Darunter sind unter anderem DIYs. Ich habe dieses DiY also eigentlich von Bine von was eigenes. […]

antworten
Kostenloses Nähtutorial für ein Leseherz Kissen von Was eigenes | Free Patterns 26. Oktober 2017 - 12:27

[…] Hier geht es zur Webseite von Was eigenes: https://www.waseigenes.com/2015/09/03/ein-leseherz-kissen-fuer-mich-eine-naehanleitung-fuer-euch/ […]

antworten
Nadine 31. Oktober 2017 - 08:10

Hallo Bine,
Bin total verliebt in dein Herzkissen. Doch leider kann ich das Schnittmuster nicht herunterladen :-(
Was kann ich tun? Oder gibt es das Schnittmuster nicht mehr?
Viele liebe Grüsse Nadine

antworten
Marion 31. Oktober 2017 - 15:00

Toller Blog ????????
Danke für die Tolle Anleitung.
LG Marion

antworten
angela_EU 17. November 2017 - 09:37

Danke für diese wirklich tolle Idee. Ich war auf der Suche nach einem Hochzeitsgeschenk – Perfekt! :-)

antworten
Nadine 24. November 2017 - 18:53

Hallo Bine,

Ich würde so gerne das Schnittmuster von dem Leseherz runterladen nur leider geht es nicht… Kannst du es mir vielleicht per gmail schicken?
Lg Nadine

antworten
Nadine 24. November 2017 - 18:54

Hallo Bine,

Ich würde so gerne das Schnittmuster von dem Leseherz runterladen nur leider geht es nicht… Kannst du es mir vielleicht per email schicken?
Lg Nadine

antworten
Alena 1. Februar 2018 - 20:01

Hallo Bine,
ja der Download klappt leider nicht. kannst du mir das Schnittmuster bitte per E-Mail schicken?
Danke Alena

antworten
Bine | was eigenes 6. Februar 2018 - 06:20

Liebe Alena, leider sehe ich Deinen Kommentar erst jetzt. Ich habe Dir
gerade das Schnittmuster via Email zugeschickt.
Liebe Grüße Bine

antworten
ALENA 25. September 2018 - 19:45

Hallo Bine, lieben Dank. Kannst du es mir nochmal schicken? Es ist irgendwie im Spam Ordner gelandet, der immer automatisch gelöscht wird. Danke.

antworten
Jakobs Hildegard 13. Februar 2018 - 15:42

Hallo liebe Alena,

bei mir klappt es leider auch nicht mit dem Schnittmuster.
Würde mich sehr freuen, wenn du es mir auch per Email senden könntest.
Danke für deine Bemühungen

liebe Grüße Hildegard

antworten
Stephanie 16. Februar 2018 - 15:08

:-) ich habe ja so gelacht…. ich dachte immer das Kissen oder auch der Leseknochen wäre sowas wie die Leselotte, in die man das Buch klemmt oder legt, damit man bequemer lesen kann, ohne zu halten …. ;-) da hätte ich ja mal wieder schön mein Unwissen demonstriert, Danke für das Bild wie man das Kissen richtig benutzt!

antworten
Ein Herzkissen zum Rumlümmeln – jesslys.de 24. Februar 2018 - 20:50

[…] ist schon ein Weilchen her, da hat Bine von waseigenes.com die Anleitung für das Leseherz veröffentlicht. Ich fand die Idee ziemlich super, da ich auf dem Sofa mit den normalen Kissen […]

antworten
Claudia 2. April 2018 - 08:45

Was für eine geniale Idee! Ich dachte erst, du würdest das Buch damit stützen :-) Bin auch ein Bettleser.
Liebe Grüße Claudia

antworten
drei, zwei, eins … DEINS? 20. Mai 2018 - 18:16

[…] begeistern Große und Kleine. Zu gern hätte ich euch heute drei von dieser Sorte gezeigt aber die Leseherzen nach dem Tutorial von was eigenes sind bislang jedes mal SO schnell weg gewesen, dass es von ihnen […]

antworten
Cécile 25. Mai 2018 - 09:23

Hallo liebe Alena,
das Leseherz sieht echt toll aus und ich würde es gerne nachnähen. Leider funktioniert der Link nicht. Würdest Du mir das Schnittmuster per E-Mail schicken? Vielen Dank im Voraus und einen wunderschönen Tag. Cécile

antworten
Bine | was eigenes 28. Mai 2018 - 13:17

Liebe Cécile, ich habe Dir das Schnittmuster gerade via Email geschickt.
Liebe Grüße Bine

antworten
KSW 32 -Finale – Herbstzauber 25. Mai 2018 - 19:23

[…] nähen, wieder verworfen hatte, entschloss ich mich für das Lesekissen in Herzform vom Blog „Was eigenes„.  Dieses Nackenkissen ist ideal zum gemütlichen Lesen. Ich wollte diesmal etwas komplett […]

antworten
Ines 15. Juli 2018 - 10:34

Hallo,

Leider klappt bei mir trotz Dropboxapp der Download nicht.

Grüße Ines

antworten
Bine | was eigenes 15. Juli 2018 - 12:29

Liebe Ines, ich habe Dir gerade das Schnittmuster
via Email geschickt :-)
Sonnige Grüße, Bine

antworten
Ines 2. September 2018 - 14:09

Das ist so toll….!

Inzwischen hab ich schon Nummer Drei genäht. Meine Schwester hat gleich ebenfalls mit gezogen….
Mein Mann erst: Hmmmm…Staubfänger, wat shall de shiet., und nun, seine erste Wahl wenn er noch im Bett lesen will….komisch gell?
Hab eins etwas grösser gemacht, gefällt mir noch besser. Überlege gerade: ob ich noch ein viertes brauche?
Kann ja nicht schaden…hat man Reserve. Grüsse aus Schleswig Holstein von Ines

antworten
Bine | was eigenes 3. September 2018 - 06:04

Nein, das kann nicht schaden! :-) Lieben DANK für diese schöne Rückmeldung, liebes Ines!
Und ich freue mich besonders, dass Du Deinen Mann überzeugen konntest.
Liebe Grüße Bine

antworten
Die besten Schnittmuster kostenlos online finden | True Fabrics 9. November 2018 - 17:06

[…] kostenlose Schnitte und Ideen.    Ebenfalls absolut Anfängertauglich ist das praktische Leseherz Kissen von was eigenes” Neben dem kostenlosen Schnittmuster, dass Ihr Euch einfach runterladen […]

antworten
Ein Leseherzkissen zum entspannen – Testmaedchen.de 30. Januar 2019 - 18:14

[…] ein Lesekissen nähen sollten. Also suchten wir ein Schnittmuster und fanden es bei der lieben Bine auf waseigenes.com […]

antworten
Ein Herzkissen - Der Rabe im Schlamm 30. Januar 2019 - 18:44

[…] Anleitung zu diesem Leseherz hat Bine von „waseigenes“ letzte Woche *hier* auf ihrem Blog veröffentlicht. Danke dafür! Eine tolle […]

antworten
Deutschlands größte Freebooksammlung - nach Freebooks nähen ⋆ Mamahoch2 7. Februar 2019 - 11:54

[…] Leseherz Kissen von was eigenes […]

antworten
Antje 18. März 2019 - 18:47

Eine richtig Klasse Idee.
Ich bin eben dabei eine umfangreiche Übersicht über kostenlose Schnittmuster zu erstellen, die Liste sieht man hier: https://www.gratisdinge.de/kostenlos/kostenlose-schnittmuster-gratis-naehanleitungen
Kann ich deine Seite dort auch mit aufnehmen?

Grüße
Antja

antworten
Bine | was eigenes 19. März 2019 - 05:55

Hallo Anja, danke für das Kompliment. Ja, Du darfst meine Anleitung gerne bei Dir verlinken.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Uwalls 2. April 2019 - 14:56

Was für eine wundervolle Idee! Danke für die Tolle Anleitung.

antworten
Soni 9. April 2019 - 09:17

Ein Muss für uns Leseratten, vielen Dank für die kostenlose Anleitung!
LG Soni

antworten
Sweet Valentine sewings - Sewing à la carte 15. April 2019 - 13:14

[…] of leftovers fabrics from a PJ and this dog coat. The pattern for this cushion was found on the internet. It was an easy and fast make and the Heart Shaped cushion is really comfortable while reading in […]

antworten
Leseherz als Muttertagsgeschenk | Naseweischen 6. Mai 2019 - 17:56

[…] Das Schnittmuster ist ein Freebook von waseigenes. […]

antworten
Ein Kissen für Opa zum Vatertag | Naseweischen 3. Juni 2019 - 15:33

[…] Ich habe euch ja das Leseherz, dass ich für Oma Naseweis genäht habe gezeigt. Das Schnittmuster ist von was eigenes. […]

antworten
Ein Leseherz für eine Leseratte | kreativimalltag.de 6. Dezember 2019 - 11:11

[…] habe bei Was Eigenes das Freebook mit Schnittmuster sowie eine tolle Anleitung für ein selbstgenähtes Lesekissen in […]

antworten
Sabrina 16. Dezember 2019 - 04:43

Das ist ja eine tolle Idee!!!! Ich wollte schon die ganze Zeit Leseknochen zum Verschenken nähen, aber so ein Leseherz ist ja noch viel schöner und auch für Weihnachten eine gute (und garantiert einzigartige) Geschenkidee.

antworten
Bine | was eigenes 24. Januar 2020 - 10:16

Lieben DANK, Sabrina!

antworten
Linda 16. Dezember 2019 - 23:25

Hallo, möchte das Kissen nähen, habe nur mal eine andere Frage. Wie kann man das Kissen am besten waschen?

antworten
Bine | was eigenes 24. Januar 2020 - 10:16

Liebe Linda,
ich würde es mit Feinwäsche probieren und danach in den Trockner – aber nicht zu lange und das Füllmaterial immer schön
wieder in Form bringen. Ggf. auf die Heizung legen.
LG Bine

antworten
sonja wittke 13. Januar 2020 - 15:48

Liebe Bine,

Ich möchte mich auch nochmal bei dir bedanken für diese tolle Idee. Das Kissen ist schon ein fester Bestandteil als Mitbringsel und wird immer mit großer Freude angenommen.
Liebe Grüße,
Sonja

antworten
Bine | was eigenes 24. Januar 2020 - 10:15

Vielen lieben DANK für diese schöne Rückmeldung, Sonja!
LG Bine

antworten
Entspannung mit Herz – mit Strich und Faden 18. Februar 2020 - 10:03

[…] Kissen nach der Anleitung von “was eigenes” ist ganz einfach zu Nähen und so wirkungsvoll (und erst noch sehr bequem um darauf zu […]

antworten
Entspannung mit Herz – mit Strich und Faden 10. März 2020 - 09:46

[…] Kissen nach der Anleitung von „was eigenes“ ist ganz einfach zu Nähen und so wirkungsvoll (und erst noch sehr bequem um darauf zu […]

antworten
Barbara 4. Juni 2020 - 11:21

Liebe Bine,
im Zuge des Maskennähens habe ich meine Nähmaschine entstaubt. Und weil nur Masken nähen doof ist, habe ich meine vier Mädels mit Leseherzen beglückt. Eine tolle Anleitung und so leicht, dass auch Ungeübte wie ich nicht scheitern :-)
Lieber Gruß,
Barbara

antworten
Ursula 26. Juli 2020 - 00:08

Ich kann die Datei leider nicht öffnen, könntest du mir das per Mail zusenden bitte?
Lg Ursula

antworten
Bine | was eigenes 26. Juli 2020 - 09:00

Liebe Ursula,
ich habe Dir das Schnittmuster via Email geschickt! :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Monika 20. September 2020 - 19:00

Hallo Bine!
Dein Leseherz kommt sehr gut bei meinen Freudinen an!
Heute nähe ich das zweite und es wird woll nicht das Letzte sein!
Danke für diese tolle Idee!
Monika

antworten
Daniela 4. November 2020 - 23:04

Ich werde das Herz bald nähen, sieht sooo bequem aus. Danke für die tolle Anleitung.

antworten
Sofia 19. November 2020 - 20:43

Liebe Bine,
Tolle Idee, ich werde es auf jeden Fall versuchen. Danke für die Musterdatei.

antworten
Bine | was eigenes 20. November 2020 - 06:10

Gerne, liebe Sofia!
Viel Freude beim Nähen!

antworten
Entspannung mit Herz - mit Strich und Faden 18. September 2023 - 13:57

[…] Kissen nach der Anleitung von “was eigenes” ist ganz einfach zu Nähen und so wirkungsvoll (und erst noch sehr bequem um darauf zu […]

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Apfelkuchen mit Streusel.
    Apfelkuchen mit Streusel.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial