• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.Genähtes

DIY Patchwork Leseknochen | nähen & selbermachen.

von Bine | was eigenes 14. August 2014
14. August 2014

In den vergangenen Wochen habe ich einige Dinge genäht, die ich schon sooo lange einmal nähen wollte. Sie rutschten aber auf meiner Liste immer weiter runter oder wurden auf später vertagt, weil meist das Befüllen meines Shops mit Schminktäschchen an erster Stelle steht. Das soll auch weiterhin so bleiben, aber ich habe mir für die Zukunft fest vorgenommen, mir hin und wieder auch mal ein paar Stündchen für Näharbeiten, die nur für meine Kinder, für unser zu Hause, für mich sind, abzuknapsen. Ein Beispiel ist die Filmrollen-Charlie Bag, die ich Euch vergangene Woche hier gezeigt hatte.

DIY Patchwork Leseknochen aus kunterbunten Stoffquadraten.

Im Frühjahr dieses Jahres erhielt ich ein Päckchen mit zwanzig wundervollen Surprise, Surprise Stoffen, aus der Feder von Frau Jolijou.  Zwanzig Stoffe, allesamt ein Traum aus Blumen (daisy love / fall flower), Äpfeln (sweet apple), Vögelchen (kissing birds) und Herzen.

DIY Patchwork Leseknochen | Leseknochen nähen und selbermachen | waseigenes.com DIY Blog

Was sollte ich daraus nur nähen? Wie könnte ich sie Euch präsentieren? Ich wollte unbedingt alle Stoffe in ein, maximal zwei Projekten verarbeiten und so hatte ich die Idee zu zwei Patchwork Leseknochen. Leseknochen stehen seit einer halben Ewigkeit auf meiner muss-ich-irgendwann-mal-nähen-Liste!

Für einen Patchwork Leseknochen habe ich aus den bunten Stoffen insgesamt 45 Quadrate ausgeschnitten, die eine Masse von 10×10 cm haben (-> pro Stoffteil 15 Quadrate -> drei Stoffteile -> 45 Quadrate).
Diese habe ich dann frei nach Schnauze zusammen genäht. Na ja, nicht ganz frei nach Schnauze, denn es sollte ein Mädchen-Leseknochen und ein Jungen-Leseknochen entstehen. Vorher habe ich die Stoffe also nach rosa, rot, pink und orange sowie nach blau, grün, rot und orange sortiert.
Nachdem pro Leseknochen drei Stoffteile zusammen gepatcht waren, habe ich diese entsprechend des Schnittmusters zugeschnitten und daraus zwei Leseknochen genäht. Am einfachsten ist es übrigens, wenn man jeweils drei Quadrate aneinander näht und diese Streifen dann wieder zusammen näht.

DIY Patchwork Leseknochen | Leseknochen nähen und selbermachen | waseigenes.com DIY Blog
Als Füllmaterial ich für solche Arbeiten kaufe ich immer diese kleinen, recht günstigen Kissen, beim großen schwedischen Möbelhaus. Einfach aufschneiden, Füllmaterial raus holen und in die Leseknochen stopfen. Kauft lieber ein paar Kissen mehr, denn so ein Knochen muss ordentlich gefüllt werden!

Die kostenlose Anleitung zum Nähen eines Leseknochens gibt es bei Sew4home und wem die bebilderte Anleitung nicht reicht, der gebe mal bei Youtube “Leseknochen nähen” ein. Dort gibt es eine Menge Filme mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

DIY Patchwork Leseknochen | Leseknochen nähen und selbermachen | waseigenes.com DIY Blog

 

DIY Patchwork Leseknochen | Leseknochen nähen und selbermachen | waseigenes.com DIY Blog

Die Kinder waren sofort begeistert von ihren neuen Leseknochen und haben sie gleich mit ins Bett genommen. Und ich freue mich darüber auch, denn so kann ich abends im Bett der Kids viel besser vorlesen, in dem ich mir den Leseknochen unter den Kopf lege.

DIY Patchwork Leseknochen | Leseknochen nähen und selbermachen | waseigenes.com DIY Blog

Die wundervollen Surprise, Surprise! Stoffe wurden bei Swafing gedruckt (hier nähere Infos) und mittlerweile an die Händler ausgeliefert. Ihr solltet also mal im Stoffgeschäft Eures Vertrauens schauen. Es gibt übrigens einige Motive auch aus Jersey!

DIY Patchwork Leseknochen | Leseknochen nähen und selbermachen | waseigenes.com DIY Blog
Ich wünsche Euch viel Freude beim Vernähen der Stoffe- vielleicht habt Ihr ja auch Lust bekommen ein paar kunterbunte Leseknochen zu nähen?
Liebe Grüße, Bine

 

GLOREX 6 2524 05 - Bastelwatte, 1 kg weiß, 100 % Polyester, waschbar bis 30°C, schwer entflammbar, ideal zum Basteln und als Füllmaterial für Kissen, Puppen und Stofftiere
GLOREX 6 2524 05 - Bastelwatte, 1 kg weiß, 100 % Polyester, waschbar bis 30°C, schwer entflammbar, ideal zum Basteln und als Füllmaterial für Kissen, Puppen und Stofftiere
  • Weiße Füllwatte zum Befüllen von selbst genähten Stoffkissen oder Kuscheltieren
  • Packung enthält ca. 1.000 g hochflauschige Watte
  • Füllmaterial aus 100 Prozent qualitativ hochwertigen Polyesterfasern
  • Bastelwatte schwer entflammbar und waschbar bis 30°C
  • Ideal zum Ausstopfen und Selberfüllen von Kissen, Puppen, Teddys und anderen Handarbeiten
15,37 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leseknochen
29 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12v12 im August 2014 // mein Tag in Bildern.
nächster Artikel
Der Duft von Heu // Mein Wochenende im Haubers Alpenresort.

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Feuer und Flamme: Ich habe zwei neue Umhängetaschen...

6. Juni 2024

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

Meine genähte Bauchtasche aus schweinchenrosa Bouclé ~ Focus...

27. Februar 2024

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

29 Kommentare

Nicole Jung 14. August 2014 - 09:07

Der ist wundervoll! Ich wünschte, ich könnte mir fürs Nähen noch Zeit abzweigen…
LG Deine Nicole

antworten
svenja 14. August 2014 - 08:55

so ein leseknochen ist ja eine total tolle ideee!!! :)) und mit so schönen stoffen natürlich noch schöner! ich nehme auch immer die ikea kissen als füllwatte ;)

antworten
Rena 14. August 2014 - 17:09

Die Idee ist wirklich klasse! Jetzt hoffe ich bloß, dass meine Nähkünste dafür ausreichen :)
http://www.dressedwithsoul.com

antworten
Sylvia Coleman 14. August 2014 - 10:09

Ja diese Knochen finden überall anklang und man kann sie auch schön verschenken.
Lieben Gruß Sylvia

antworten
Katharina 14. August 2014 - 09:15

Waaah! Die Leseknochen sind richtg toll geworden! Da würde ich mich auch drüber freuen!

Viele Grüße, Katharina

antworten
Vanessa 14. August 2014 - 09:45

Der Leseknochen ist absolut fantastisch!! Super Form, tolle Farbauswahl, sauber verarbeitet! Kompliment und Danke für den Tipp, wo es die Anleitung gibt!

Liebe Grüße von
Vanessa, die auch gern näht :-)

antworten
Jasmin 14. August 2014 - 15:19

Wow. Die sehen wirklich toll aus. Ich konnte mir Patchwork Leseknochen zwar nicht vorstellen, aber sie sehen wunderschön aus. Ich habe hier auch noch ein paar Patchwork Pakete herumliegen. Vielleicht finden sie so ihre Bestimmung. Danke schonmal für die schönen Bilder.

antworten
Julchen 14. August 2014 - 17:45

Liebe Bine,

Schön diese wunderschönen Stöffchen so vereint zu sehen. Und danke für den Anstupser auch mal einen Patchwork- Knochen zu nähen.

GLG Judith

antworten
Carmen 15. August 2014 - 18:06

Liebe Bine, deine Leseknochen sind toll geworden, darüber würden meine Kinder sich auch freuen.
LG Carmen

antworten
Carmen 15. August 2014 - 21:01

Gerade habe ich gesehen, dass das Bild, auf dem dein Sohn von hinten auf einem der Leseknochen abgebildet ist, auf der facebook-Seite von “lieblingsstücke.at” abgebildet ist. Vermutlich weist du das aber ohnehin.
LG Carmen

antworten
Bine 16. August 2014 - 10:27

Danke für die Info, Carmen! Ich wusste es nicht… aber es ist OK, da diese
Seite das Lookbook von Jolijou verlinkt haben und dort wird das Foto als
Designbeispiel gezeigt.
LG Bine

antworten
Mareike 17. August 2014 - 08:35

Super Idee Bine!
Habe dadurch direkt die richtige Inspiration bekommen, meine alten Stoffreste zu verbrauchen. Dank Deiner Vorarbeit war es ein Kinderspiel und nun hab ich auch so einen tollen Knochen.
Ich freu mich!
LG Mareike

antworten
Blogrundschau DIY Basteln Garten 33/2014 | Heimwerker-Blog 17. August 2014 - 13:24

[…] https://www.waseigenes.com/2014/08/14/diy-patchwork-leseknochen/ […]

antworten
Kirsten 18. August 2014 - 09:44

Hallo Bine,
Die Leseknochen sehen als Patchworkarbeit mit diesen schönen Stoffen richtig toll aus. Da juckt es doch gleich in den Fingern, sie nachzunähen ;) Da mein Patentkind eine absolute Leseratte ist, werde ich ihr wohl bald so ein Kissen nähen. Vielen Dank für die schöne Idee!
LG Kirsten

antworten
Nina 19. August 2014 - 21:21

Superschön geworden! Da muss man sich einfach noch mehr Zeit zum Lesen nehmen, das passt mir sehr ins Konzept :-)
Liebe Grüße, Nina

antworten
Lindi Pekel 24. August 2014 - 07:42

danke für den tipp, den knochen werde ich villeicht mal nach meinen examen nähen, mal sehen…

antworten
Krimserei 24. August 2014 - 18:44

Die Leseknochen sehen toll aus!
Liebe Grüße
Angeal

antworten
Karin 1. Oktober 2014 - 21:18

Wunderbare Leseknochen sind dir da gelungen. Ich habe heute meinen ersten Leseknochen entworfen (ich habe mal wieder Jeans dazu recycelt). Meine Jungs sind begeistert und ich glaube, da werden noch einige folgen …. (zwangsläufig). LG Karin

antworten
Gemütlichkeit geht vor – Leseknochen nähen | Kreativprojekte 6. Dezember 2014 - 18:57

[…] was eigenes habe ich die Idee zum Patchwork Leseknochen gesehen und dachte sofort: das […]

antworten
Maren Abu Hani 4. Oktober 2015 - 20:19

Nur mal der Vorsicht halber… 10 cm inklusive Nahtzugabe… oder muss ich die noch dazurechnen?

antworten
Bine [waseigenes] 8. Oktober 2015 - 06:18

Nein, ich meine, ich habe keine Nahtzugabe dazugerechnet, sondern die Quadrate alle genau 10×10 zugeschnitten.
Und dann so viele Quadrate zusammen genäht, bis ich damit das Schnittmuster abdecken konnte.
LG Bine

antworten
Maren Abu Hani 8. Oktober 2015 - 07:28

Danke. Dann starte ich mal…

antworten
Doro 29. Dezember 2015 - 23:49

Hallo Bine,
nun bin ich endlich auch dazu gekommen, mir solch einen Leseknochen zu nähen. Ging einfacher, als ich dachte (war allerdings auch nicht die Patchwork-Variante). Leider ist er nicht so bequem, wie ich dachte. Habe ich ihn vielleicht zu fest gefüllt? Ich habe die Krakelis-Kissen genutzt und mehr als zwei davon in den Leseknochen gestopft. Wie viel nutzt du so?
Liebe Grüße und Danke für die zahlreichen Anregungen
Doro

antworten
K. 17. Juli 2016 - 09:15

Der Leseknochen ist toll. Hab ich auch schon genäht und ist als Geburtstagsgeschenk für einen ABC-Schützen gedacht.

antworten
DIY Patchwork Leseknochen | #lesekissen #leseknochen #patchwork - Home & DIY 25. Dezember 2019 - 11:24

[…] Image Size: 600 x 1060 Source […]

antworten
Birgit 13. Mai 2020 - 12:25

Hallo Bine,
Dank Dir für die tollen Nähideen und Schnittmuster ?. Ich bin begeistert und kann meinen eingerosteten Nähfähigkeiten ein neues Leben geben ?.
Der Leseknochen hat mal gleich den Anfang gemacht aber Dein Leseherz dagegen finde ich einfach nur klasse ??. Das wird definitiv in nächster Zeit genäht.

LG Birgit

antworten
Bine | was eigenes 14. Mai 2020 - 07:00

Liebe Birgit,
ich danke Dir sehr für Deinen schönen Kommentar und Dein Feedback! Ich freue mich, dass Du wieder Spaß am Nähen hast und, dass Dir mein Leseherz so gut gefällt.
:-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Andrea 8. November 2020 - 13:23

Die sehen toll aus! Wobei ich die Einteilung “Mädchen-Leseknochen” und “Jungen-Leseknochen” etwas kritisch sehe, schließlich müssen nicht alle Mädchen rosa lieben und Jungen blau und grün…

antworten
Bine | was eigenes 8. November 2020 - 18:56

Da hast Du absolut recht, liebe Andrea. Müssen sie wirklich nicht – im Gegenteil. Aber ich habe eine Tochter und einen Sohn und die haben sich die Leseknochen in diesen “typischen” Farben gewünscht.
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial