• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.Genähtes

Kindle Hülle Nähanleitung.

von Bine | was eigenes 6. Juli 2014
6. Juli 2014

Erinnert Ihr Euch, dass ich im März diesen Jahres eine Kindle-Hülle genäht habe? Damals hatte ich angekündigt, dass ich Euch einmal zeigen werde, wie ich das gemacht habe. Da ich bei der letzten Hülle keine Schritt-für-Schritt Fotos gemacht hatte, habe ich neulich eine neue Hülle für mich genäht und dabei Bilder gemacht (die Qualität ist eher mäßig, das liegt daran, dass ich in meinem Nähzimmer kein Tageslicht habe und keine Lust habe, zwischen jedem Näh-Schritt den Krempel vor die Terrassentür eine Etage höher zu tragen).

DIY Kindle Hülle selber nähen | Nähanleitung | waseigenes.com DIY Blog

Material zum Nähen einer Kindle Hülle:

Zunächst die Materialien, die Ihr benötigt:

  • 2 Stücke Aussenstoff (hier Schreibmaschinenstoff)
  • 2 Stücke Futterstoff (grauer Punktestoff). Die Größe der vier Stoffstücke beträgt ca. 16,5 cm x 21 cm, inkl. Nahtzugabe!
  • Dann braucht Ihr dicken Volumenvlies zum Aufbügeln,
  • 2 Streifen für die Lasche (ca. 15,5 x 6 cm), bei denen ich die eine Seite rund abgeschnitten habe
  • 1 Stück dünne Vlieseline für die Lasche,
  • 1 Knopf
  • und (und das fehlt leider auf dem Foto!): ein kleines Stück Klettverschluss.
DIY Kindle Hülle selber nähen | Nähanleitung | Schritt für Schritt Fotoanleitung | waseigenes.com DIY Blog

Jetzt geht es los, aufgepasst: Nähanleitung Kindle Hülle.

1.) Das Volumenvlies auf die linke Seite der beiden Aussenstoffe bügeln, die Vlieseline auf die linke Seite einer Lasche bügeln. Die “linke Seite”, ist die “nicht schöne”, also nicht bedruckte Seite der Stoffe.

2.) Je einen Aussenstoff und einen Futterstoff oben zusammennähen. Schaut mal auf dem Foto wo der Futterstoff den Aussenstoff trifft. Das ist wichtig, habe ich nämlich beim ersten Versuch verkehrt rum gemacht! :-/

3.) Auf einen Aussenstoff, also die Seite, die für Euch die vordere Seite sein soll, mittig ca. 3 cm von oben einen Teil des Klettverschlusses festnähen.

4.) Die beiden Laschen-Stoffe recht aufs rechts zusammennähen, dabei oben eine Wendeöffnung lassen. Die Lasche wenden und bügeln. Auf einer Seite, kurz über der Rundung, mittig den anderen Teil des Klettverschlusses festnähen.

DIY Kindle Hülle selber nähen | Nähanleitung | Schritt für Schritt Fotoanleitung | waseigenes.com DIY Blog

4.) Die beiden Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander legen. Die Aussenstoffe liegen aufeinander und die Futterstoffe liegen aufeinander (siehe Bild unten). Einmal rundum zusammen nähen, dabei unten im Futterstoff eine Wendeöffnung lassen.

5.) Die Kindle-Hülle nun durch die Wendeöffnung wenden und die Öffnung mit ein paar Stichen schliessen. Den Futterstoff in den Aussenstoff stopfen … und damit wären wir schon fast fertig!

6.) Nun die Lasche auf die Rückseite der Hülle so platzieren, dass vorne die beiden Klettverschlusse aufeinander treffen. Die Lasche mit zwei Geradstichen auf dem hinteren Stoff festnähen. Das funktioniert bei mir am besten, wenn ich an der Nähmaschine die Nähfüßchen-Schublade rausziehe. Ich habe leider vergessen davon ein Foto zu machen.

DIY Kindle Hülle selber nähen | Nähanleitung | Schritt für Schritt Fotoanleitung | waseigenes.com DIY Blog

7.) Zum Schluss einen Knopf auswählen, der die Naht des Klettverschlusses auf der Lasche überdeckt (ich musste nochmal umdisponieren. Der Knopf, den ich auf dem zweiten Bild zeige, war zu klein.). Den Knopf mit der Hand oder der Nähmaschine (das ist eine dolle Sache!) auf der Lasche festnähen, so dass man die Nähte nicht mehr sieht.

8.) Optional kann man nun noch den oberen Teil der Hülle knappkantig steppen. Muss aber nicht sein.

DIY Kindle Hülle selber nähen | Nähanleitung | Schritt für Schritt Fotoanleitung | waseigenes.com DIY Blog

Dem Tochterkind musste ich daraufhin auch gleich eine Hülle nähen, allerdings kann ich Euch diese nicht zeigen, denn sie wurde aus wunderschönen Stoffen genäht, die ich probe nähen durfte. Ich zeige sie Euch, sobald die Stoffe im Handel sind.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nähen Eurer Kindle-Hülle und einen gemütlichen Sonntag!
Liebe Grüße, Bine

PS.: Hier gibt’s eine neue Kindle Hülle, die ich aus Kork-Stoff genäht habe,

35 Kommentare
2
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Lovely Sponsors Vorstellung & Giveways. {closed}
nächster Artikel
Simplify your Life – Hallo Sommerferien!

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Feuer und Flamme: Ich habe zwei neue Umhängetaschen...

6. Juni 2024

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

Meine genähte Bauchtasche aus schweinchenrosa Bouclé ~ Focus...

27. Februar 2024

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

35 Kommentare

bine 6. Juli 2014 - 10:52

Liebe Bine,
danke dir fürs Tutorial! Verrätst du mir, wo du den Schreibmaschinenstoff her hast? Das wäre toll, denn alles, was ich zu dem Thema bislang im Netz gefunden habe, war nicht so hübsch. :-)

Danke dir und liebe Grüße!
Bine

antworten
Bine 6. Juli 2014 - 11:28

Liebe Bine,

ich weiss nicht mehr, wo ich den Stoff gekauft habe… auf jeden Fall im Ausland.
Ich kann Dir aber sagen, wie er heisst: Typewriters von Julia Rothman/ Windham Fabric.
Liebe Grüße, Bine

antworten
holunder 6. Juli 2014 - 12:11

Hi, schau mal hier , dort habe ich ihn gekauft.
Liebe Grüße
Andrea

antworten
holunder 6. Juli 2014 - 12:12

<http://stillwaterdesign.de

antworten
bine 6. Juli 2014 - 21:04

Vielen lieben Dank!!! :-)

antworten
9 kreative Menschen – 7 kreative LiebLinks | Frollein Keks und Herr Brot 6. Juli 2014 - 19:07

[…] Mienchen hat einen Strohhut umhäkelt, Julia und Sophie ein T-Shirt mit Melonen bedruckt, Maike und Jutta einen Kolibri aus Drat geformt, Melanie faltet gerne Schiffchen, Jenny und Kati haben ein Typo-Poster gestaltet und eine Kette mit Unterlegscheiben gefädelt und Bine eine Hülle für den Kindle genäht. […]

antworten
Mareike Heilemann 6. Juli 2014 - 21:37

Ach, die Schließe ist mit Klettverschluss – ich hatte mich schon gewundert, wie du das Knopfloch hingekriegt hast, ohne dass man es sieht ^^ …

Tolles Tutorial! Ich habe zwar keinen E-Reader, sehe aber immer trotzdem gern, wie andere sowas machen, das lässt sich ja auch auf Tablet-/Handyhüllen und so übertragen :).

Liebe Grüße,
Mareike

antworten
Suey 7. Juli 2014 - 11:21

Das ist ja ne tolle Idee und wird sofort abgespeichert. Ich besitze derzeit nur so eine unspektakuläre Lederhülle, die ich vor 3 Jahren mit erhalt meines Kindles zusammen geschenkt bekam. Allerdings mag ich es lieber, wenn die Lasche breiter ist und ähnlich wie bei einem Briefumschlag. Ich glaub ich muss auf Stoffjagd gehen :)

LG,
Suey

antworten
Laura von Wohnklamotte 7. Juli 2014 - 10:31

Oh wie toll deine Stoff-Auswahl ist! <3 Die trifft bei mir ganz genau ins Schwarze! Mein Kindle ist zwar nicht mehr der Jüngste, aber eine Schutzhülle könnte er trotzdem gut gebrauchen…lieben Dank für die ausführliche Anleitung :)
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Laura von Wohnklamotte

antworten
Anja K. 8. Juli 2014 - 21:02

Das passt perfekt! Ich habe heute einen Kindle von meinem Mann geschenkt bekommen! Vielen Dank für die Anleitung!

Liebe Grüße Anja! :)

antworten
gesa.k 16. Juli 2014 - 20:58

Hallo liebe Bine, endlich bin ich dazu gekommen, die Hülle nachzunähen – sehr schön, vielen Dank für deine Anleitung! Die hat es mir sehr erleichtert… :) Ich schick dir liebste Grüße nach Köln, Gesa
PS: Bei Schritt 4 bin ich kurz ins Grübeln gekommen.. muss es nicht rechts auf rechts heißen? So hat es dann bei mir auf jeden Fall geklappt.. :)

antworten
Bine 8. August 2014 - 11:44

Ja, das stimmt! Mein Fehler! Ich habe es gerade geändert.
LG Bine

antworten
Sarina 26. Februar 2015 - 10:03

Liebe Bine,

auch ich habe gestern seine Tasche versucht zu nähen um kam ebenfalls bei Punkt 4. in grübeln. Rechts auf rechts ist richtig und du hast gesa.k geantwortet, dass du es geändert hättest.
Es steht noch “libnks auf links” drin.

Ist bei dir der Innenstoff nicht auch ein wenig zu groß? Bei der nächsten Tasche werde ich den Innenstoff jeweils an allen Seiten um 0,5cm kürzen, dann sollte es besser in den Außenstoff passen.

Sonst: Herzlichen Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe vorher 2 andere Anleitungen probiert und das Nähergebnis dann frustiert weggeworfen, weil weder die Maßangaben noch die Anleitung korrekt waren.

Danke
LG
Sarina

antworten
Valerie 21. Juli 2014 - 11:28

Toller Beitrag! Ich suche schon lang längerer Zeit nach einer schönen Hülle für meinen Ipad mini und möchte jetzt selbst eine Hülle erstellen. Danke für das super Tutorial! Werde die Hülle ganz sicher nachnähen:) Kompliment an dich und deinen Blog – mach weiter so!

antworten
Vanessa 25. Juli 2014 - 16:38

Hallo, Bine, habe gerade Deinen Blog entdeckt und bin ganz angetan :-) Schönes Tutorial und schöne Stoffe! Deine Texte sind sehr nett geschrieben! Viele Grüße
Vanessa

antworten
Eine Hülle für mein Kindle | Engelenchen 29. Juli 2014 - 08:33

[…] tolle Anleitung für eine Kindle-Hülle hat übrigens Bine vor kurzem […]

antworten
leni 7. August 2014 - 15:31

hey Bine,
ein Fehler hat sich noch eingeschlichen: die Teile für die Lasche müssen rechts auf rechts!
Und darunter, wie du die Lasche an der Rückseite festgemacht hast, kann ich mir irgendwie nichts vorstellen. Warum hast du sie nicht direkt im ersten Schritt zwischen Außen- und Innenstoff festgesteppt? (Kein Angriff, nur Interesse :) )

antworten
Bine 8. August 2014 - 11:43

Leni, danke, ich habe es im Posting geändert.
Ich nähe sie erst ganz am Schluss an die Hülle, damit ich weiss, wo sich vorne die beiden Klettverschlüsse treffen.
Wenn Du das genau hinbekommst, dann kannste natürlich schon vorher die Lasche hinten festnähen.
LG Bine

antworten
Sarina 26. Februar 2015 - 10:07

Ich nähe die Lasche im ersten Schritt schon in die erste Naht am hinteren Teil. Die erste Naht ist unter Punkt 2. beschrieben. Dort lege ich die bereits gefertigte Tasche mittig zwischen die beiden zusammengelegten innenseiten ein und Nähe wie in Punkt zwei beschrieben oben alles zusammen. Ich nehme aus diesem Grunde Klebeklettverschlüsse und keine zum nähen, deswegen brauche ich nicht drauf achten, wo sich die Klettverschlüsse treffen.

LG
Sarina

antworten
DIY // Kindle-Tasche | Lesewiese 20. August 2014 - 12:34

[…] nachmachen möchte, findet HIER die […]

antworten
gusta bogdan 8. Oktober 2014 - 12:50

Was musste ich heute beim zügigen Durchblättern der neuen MY WAY feststellen: deine Anleitung ist da drin – klasse!
viele liebe Grüße
Gusta

antworten
Marie 23. Dezember 2014 - 12:03

Danke für diese tolle Anleitung! Vielleicht nehme ich’s auch mal in Angriff und bastel mir sowas Schönes. :)

Liebst,
Marie

antworten
E-Book-Reader-Hülle aus Kunstleder bzw. Filz | Happy in April 26. Januar 2015 - 23:08

[…] Als Anleitung nutzte ich das kostenlose und wirklich gut erklärte Tutorial von Bine und ihrem Blog “Was eigenes”. Sie hat zwar für einen Kindle genäht, aber mit ein bisschen Gehirnzellen anschmeißen und selbst […]

antworten
[BLOGOSPHÄRE] 9 kreative Menschen – 7 kreative LiebLinks | Frollein Keks und Herr Brot 26. April 2015 - 18:58

[…] Mienchen hat einen Strohhut umhäkelt, Julia und Sophie ein T-Shirt mit Melonen bedruckt, Maike und Jutta einen Kolibri aus Drat geformt, Melanie faltet gerne Schiffchen, Jenny und Kati haben ein Typo-Poster gestaltet und eine Kette mit Unterlegscheiben gefädelt und Bine eine Hülle für den Kindle genäht. […]

antworten
Wibchen 24. August 2015 - 20:23

Eigentlich war ich auf der Suche nach Inspiration für eine MP3-Player-Hülle. Dann stieß ich auf diese Anleitung und dein Blog.
Sehr schön erklärt, so dass ich das doch gleich in kleinerem Format nachmachen musste.
Vielen Dank fürs Teilen deiner Anleitung!
Liebe Grüße
Wibchen

antworten
Nina 23. November 2015 - 11:23

Hallo,
Das ist ja eine schöne Anleitung. Kannst du verraten für welchen Kindle du die Hülle genäht hast? Es gibt mittlerweile soviele verschiedene und alle sind unterschiedlich groß und dick. Dann muss ich nämlich evtl varieren, nicht das nachher der Kindle nicht rein will.
Ansonsten stehen Stoff und Idee schon im Kopf :-)
Liebe Grüße Nina

antworten
Bine [waseigenes] 23. November 2015 - 17:41

Oh je, Nina! Gute Frage. Ich glaube, ich habe den Kindle Fire. Der ist aber auch
schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Also kein ganz neues Ding.
Wenn ich dran denke, schaue ich später nochmal auf meinen Kindle.
Vielleicht stehen da ja irgendwelche Bezeichnungen.
LG Bine

antworten
Kindle Hülle - Nicoles Kreative Welt 12. Februar 2016 - 20:02

[…] Diese Woche habe ich endlich mal eine Kindle Hülle genäht. Mein Kindle hatte zwar schon eine Hülle aber so eine selbstgenähte ist ja doch irgendwie schöner. Die Anleitung dazu findet Ihr hier(klick!). […]

antworten
gut umhüllt | 365 21. Februar 2016 - 15:50

[…] Den Stoff habe ich beim Möbelschweden gekauft (das waren eigentlich Tischläufer) und die Anleitung findet ihr hier. […]

antworten
Ally 19. Oktober 2016 - 11:58

Na toll… hab natürlich nicht zuerst in die Kommentare geschaut dass es rechts auf rechts sein muss, und nicht, wie es ja in der Anleitung links auf links! Jetzt darf ich alles wieder auftrennen. Vielleicht solltest du das mal verbessern?! Ansonsten schöne Anleitung.

antworten
Bine | was eigenes 20. Oktober 2016 - 16:13

Hi Ally, ich war mir sicher, dass ich das damals geändert hatte- sonst hätte ich es nicht in den Kommentaren geschrieben. Scheinbar wurde die Änderung nicht gespeichert. Tut mir sehr leid! :-/ Ich habe es nun (nochmal) geändert und gespeichert.
LG Bine

antworten
Sarina 20. Oktober 2016 - 16:22

Sorry, aber es steht immernoch rechts auf rechts in Punkt 4)

antworten
Sarina 20. Oktober 2016 - 16:23

Nehme alles zurück… Es muss ja rechts auf rechts sein *schäm*

antworten
Bine | was eigenes 23. Oktober 2016 - 09:22

*gacker* – jetzt musste ich erstmal selbst hektisch nachsehen und nachdenken.
Aber so sollte es jetzt wohl stimmen. ;-)

Kindle Paperwhite Hüllen: Die Richtige für jeden Geschmack » lesen.net 13. Juli 2023 - 02:21

[…] Anleitungen dazu gibt es zu Hauf im Internet. Bei waseigenes.de gibt es zum Beispiel eine Näh-Anleitung für eine gepolsterte Kindle-Hülle und der Blog naehmarie.de zeigt, wie man aus einem alten Kinderbuch ein eBook-Reader-Cover zaubert. […]

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
    Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial